ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Grundlage der Energie Farbberatung

Bedeutung des Farben-Lichts

Ohne Licht gäbe es keine Farben. Erst durch das Licht können die Farben existieren. Wenn Lichtstrahlen auf eine Materie treffen, werden sie von dieser reflektiert. Diese Reflektionen erscheinen dem menschlichen Auge als Farben,  die unterschiedliche Wellenlängen aufweisen. Das Licht besteht je nach Art der Lichtquelle aus ein oder mehreren Farben. Das weiße Sonnenlicht enthält beispielsweise alle sieben Farben des Spektrums, von Rot bis Violett. Ein reines Spektralrot hat die längste Welle und erreicht den Menschen sehr schnell (Signalfarbe), dann kommen Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett in der Anordnung der Farben des Regenbogens, der auch erst durch gebrochenes Sonnenlicht entsteht. Das Kleinkind nimmt zuerst Rot wahr, dann Orange …

Schon die Urmenschen kannten die heilende Kraft des Sonnenlichts. Die Körperteile, die der Heilung bedurften, wurden der Sonne ausgesetzt, wodurch meistens eine Besserung oder Heilung eintrat.

Im Laufe der menschlichen Entwicklung entstanden Kulturvölker, die aufgrund ihrer systematischen Beobachtung der Natur und ihrer Gesetze immer mehr Wissen erwarben und dadurch auch den Wert der Farben für den Menschen erkannten.

Bedeutung der Chakren für die Energie Farbberatung


Die Chakren sind Energiezentren mit einer feinstofflichen Energie und einer sehr vitalen Kraft, die sich außerhalb unseres Körpers, jedoch innerhalb der Aura genau in der Mitte senkrecht übereinander angeordnet befinden. Diese Energien stehen in Verbindung mit dem Nervensystem und mit der Hormonsteuerung. Auf diese Weise wird der Körper von den Energiezentren der Chakren beeinflusst und gesteuert. Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Kreise und Bewegung gleich einem Rad. Weil alles in diesen Energiezentren rund ist und sich in ständiger Bewegung befindet, werden diese Zentren Chakren genannt. Die Räder, die wie schon beschrieben übereinander liegen, werden von unten nach oben kleiner. Damit die Energien immer im Fluss sein können, muss sich die kreisende Bewegung von unten nach oben aufbauen. Haben wir in den  Chakren einen Energiestau b.z.w. eine Energieblockade, so empfinden wir das in den entsprechenden Energie-Bereichen als Unwohlsein bis hin zur Erkrankung. Da ein Energieüberschuss oder eine Unterfunktion vorhanden sein kann, entsteht auf diese Weise ein Ungleichgewicht, so dass in ein oder mehreren Bereichen sehr viel Energie aufgewendet werden muss, damit die Räder sich drehen können. So ist es wichtig, dass unsere Energien immer im Fluss sind.

Es gibt viele hilfreiche Methoden, die dazu beitragen Energiestaus und Blockaden zu lösen. Eine davon ist die Anwendung und Auseinandersetzung mit Farben und ihren Energien.

Mehr dazu finden Sie unter den Beschreibungen der einzelnen Farben, ihre Bedeutung, Chakrenzuordung und Anwendungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf die Farbe, Ihres Interesses. Falls Sie bereits in einem Artikel bei einer bestimmten Farbe sind, dann gelangen sie auch darüber in alle weiteren Beiträgen zu den Farben.

Violett

Indigo

Blau Türkis

Grün Gold Rosa

Gelb

Orange

Rot

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Bunt gemischt, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Farbbedeutung, Farbenergie

Die Farbe Grün, ihre Bedeutung und Wirkung: Interview und Diapräsentation

Liebe Farbenfreunde,

bevor ich die Fotoimpressionen aus meinem Urlaub präsentiere, möchte ich Euch mein Interview über die Farbe Grün vorstellen.

 

 

Dieses Gespräch wurde unter der Redaktion von Wolf Renschke im Deutschlandfunk am 24. April 2010 gesendet. Herr Renschke befragte die unterschiedlichsten Fachleute aus allen möglichen Bereichen in ganz Deutschland über die Bedeutung der besagten Farbe Grün. So kamen Stimmen aus dem Gartenbau, der Politik, den musischen Bereichen wie Malerei, Musik, Literatur -, aus der Kräuterkunde und Kochkunst, Mode, Farbpsychologie u.v.m. zu Wort. Natürlich fühle ich mich geehrt, dass ich aus der Vielzahl von Farbberaterinnen für das Interview gewählt wurde. Ich betrachte die Farbe aus ganzheitlichen Gesichtspunkten, d.h. die Farbe Grün für Körper, Geist und Seele.

In Präsentation der Fotoaufnahmen seht Ihr Grüntöne aus unterschiedlichen Bereichen: Mode, Natur, Fotokunst, Gegenstände… Ihr werdet Euch wundern wie viele Grünnuancen es gibt und dementsprechend beruhigend oder anregend, gar aufregend diese Farbe wirken kann.

Je natürlicher die Farbe vorkommt, desto ausgleichender wirkt sie sich auf unseren Organsimus und unser Gefühlsleben aus. Grün ist eine Sekundärfarbe, die aus der Mischung der Primärfarben Gelb und Blau entsteht. Je nach Mischungsverhältnis, kann diese Farbe wärmer und kühler erscheinen. Und je nach Beimischung von Weiß, Grau, Braun oder anderen Farben kann Grün hell,  dunkel, gedeckt, leuchtend, kalt oder warm sein. In der Mode finden wir also für jeden Farbtyp ein passendes Grün. Für unser Wohlbefinden ist das Grün sehr subjektiv zu betrachten, denn jeder empfindet einen Farbton in seiner Qualität unterschiedlich.

Viel Freude an allem

wünscht Euch heute mit grünen Herzensgrüßen

Eure Sabina Boddem

P.S.: HIER findet Ihr meinen ausführlichen Artikel über die Bedeutung und Wirkung von Grün!

www.farben-reich.com 

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst

Die Farbenpracht des Herbsttyps

Der Herbsttyp

gehört zu den warmen Farbtypen.  Das bedeutet, dass die Farben entsprechend der Farbenlehre einen warmen Unterton aufweisen. So finden Sie, wenn Violett = Lila  Mode ist, ein rotstichiges, warmes Violett für den Herbsttyp.

Dem Herbsttyp stehen  dunkle Naturtöne gut, aber auch leuchtende Herbstfarben, wie wir sie aus der Jahreszeit kennen. Die Farben sind jedoch insgesamt gedeckter, als die des warmen Frühlingstyps.

In Musterungen dürfen, wie bei jedem anderen Farbtyp auch,  „Fremdfarben“ auftauchen. Zum Beispiel sehen Sie in den Designs ein leuchtendes Blau aus der Wintertyppalette. Das macht die Garderobe lebendig.

Wichtig ist immer, dass die Farben der Kleidungsoberteile (dazu gehören auch Accessoires, wie Schals, Schmuck und Brille), die in  das Gesicht reflektieren, überwiegend zum jeweiligen Farbtyp passen, wie hier zum Herbst. Das bedeutet, dass der Geamteindruck und das Zusammenspiel der Farbtöne schon dem Herbsttyp entsprechen sollte und deshab in den Musterungen lediglich mit „Fremdfarben“ Akzente zur Auflockerung gesetzt werden.

Schauen Sie auch ein Beispiel zum Herbsttyp in

http://www.farben-reich.com/html/bilder_farbtypen.html

Es werden nun hier im Blog regelmäßig Artikel erscheinen, in denen Sie weiteres zu den einzelnen Farbtypen sehen und lesen können.

Und hier nun einige Farbeindrücke:

 

www.farben-reich.com