ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Warme und kühle Blau- und Brauntöne typgerecht kombiniert

In den Farbberatungen erkläre ich immer die Unterschiede zwischen den einzelnen Braun- und Blautönen. Gerade die Sommertypen wissen nicht, ob ihnen  Braun steht und wenn ja, welches Braun sie tragen können. Außer dem Wintertyp kann jeder Farbtyp die Kombination Braun mit Blau tragen. Zum Wintertyp passt höchstens ein Schwarzbraun kombiniert mit Eisblau, was die kontrastreiche Naturpigmentierung vorteilhaft unterstreicht. Am besten passt aber immer noch Schwarz zum Wintertyp.

Blau und Braun ist nicht immer das gleiche, auch wenn vor den gleichen Farbbezeichnungen die Rede ist. Je nach Unterton der betreffenden Farbe können die Wirkungen der Farben in sich oder aufgrund der Kombinationen miteinander sehr unterschiedlich sein. Es gibt beispielsweise Braun und Blau = Türkis mit einem gelblichen warmen Unterton für den warmen Farbtyp und Braun und Blau mit einem grauen Unterton – für den kühlen Farbtyp geeignet.

So werde ich Ihnen hier eine kleine Farbtabelle erstellen, mit je zwei Beispielen an Braun- und Blaukombinationen, die mit den entsprechenden Farbtypen harmonieren. Es gibt natürlich noch weitaus mehr Braun- und Blaukombinationen!

Frühlingstyp (warm):

Braun Türkis

 

Frühling-Herbst-Mischtyp (warm):

Braun Petrol

 

 

Herbsttyp (warm):

Braun Petrol

 

 

Sommertyp (hell) und Sommer-Winter-Mischtyp (dunkel) (kalt):

Braun Blau

Braun Blau

 

Wie Sie sehen, sind die Farbwirkungen recht unterschiedlich, obwohl immer Braun/Blau kombiniert wurde.

Schauen Sie auf meine Pinterstseite. Dort finden Sie viele weitere Beispiele zu Farbkombinationen für die unterschiedlichen Farbtypen, die ich persönlich zusammengestellt habe: http://www.pinterest.com/mitFARBENreich/

Lesetipp: https://farbenreich.wordpress.com/2010/04/28/passt-braun-zum-sommertyp/

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Bunt gemischt, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Farbbedeutung, Farbenergie

Die Farbe Grün, ihre Bedeutung und Wirkung: Interview und Diapräsentation

Liebe Farbenfreunde,

bevor ich die Fotoimpressionen aus meinem Urlaub präsentiere, möchte ich Euch mein Interview über die Farbe Grün vorstellen.

 

 

Dieses Gespräch wurde unter der Redaktion von Wolf Renschke im Deutschlandfunk am 24. April 2010 gesendet. Herr Renschke befragte die unterschiedlichsten Fachleute aus allen möglichen Bereichen in ganz Deutschland über die Bedeutung der besagten Farbe Grün. So kamen Stimmen aus dem Gartenbau, der Politik, den musischen Bereichen wie Malerei, Musik, Literatur -, aus der Kräuterkunde und Kochkunst, Mode, Farbpsychologie u.v.m. zu Wort. Natürlich fühle ich mich geehrt, dass ich aus der Vielzahl von Farbberaterinnen für das Interview gewählt wurde. Ich betrachte die Farbe aus ganzheitlichen Gesichtspunkten, d.h. die Farbe Grün für Körper, Geist und Seele.

In Präsentation der Fotoaufnahmen seht Ihr Grüntöne aus unterschiedlichen Bereichen: Mode, Natur, Fotokunst, Gegenstände… Ihr werdet Euch wundern wie viele Grünnuancen es gibt und dementsprechend beruhigend oder anregend, gar aufregend diese Farbe wirken kann.

Je natürlicher die Farbe vorkommt, desto ausgleichender wirkt sie sich auf unseren Organsimus und unser Gefühlsleben aus. Grün ist eine Sekundärfarbe, die aus der Mischung der Primärfarben Gelb und Blau entsteht. Je nach Mischungsverhältnis, kann diese Farbe wärmer und kühler erscheinen. Und je nach Beimischung von Weiß, Grau, Braun oder anderen Farben kann Grün hell,  dunkel, gedeckt, leuchtend, kalt oder warm sein. In der Mode finden wir also für jeden Farbtyp ein passendes Grün. Für unser Wohlbefinden ist das Grün sehr subjektiv zu betrachten, denn jeder empfindet einen Farbton in seiner Qualität unterschiedlich.

Viel Freude an allem

wünscht Euch heute mit grünen Herzensgrüßen

Eure Sabina Boddem

P.S.: HIER findet Ihr meinen ausführlichen Artikel über die Bedeutung und Wirkung von Grün!

www.farben-reich.com