ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie

Wir brauchen mehr denn je die Energie und Eigenschaften der Farbe GRÜN!

GRÜN

Ich bin lebendig => Ich bin NATUR
Ich wertschätze und liebe mich wie ich bin => SELBSTWERTGEFÜHL und ANNAHME
Ich vertraue mir selbst und dem LEBEN => VERTRAUEN in die Natur der Dinge ohne ängstliche Absicherung
Ich liebe den Nächsten, das Leben, die Natur überall => bedingungslose LIEBE
Ich bin gut zu mir und anderen => HERZENSGÜTE
Ich liebe mich und andere ohne Anspruch und Bewertung =>TOLERANZ und AKZEPTANZ
Ich lasse mich und andere SEIN => ACHTUNG und RESPEKT
Ich gehe behutsam mit mir und anderen um => Rück-SICHT-nehmen

In diesem Sinne wünsche ich dir einen liebevollen und erfrischenden Tag! Genieße gerade in diesen Zeiten dich selbst und das Leben im Vertrauen! Lass es dir gut gehen! 💚

Herzliche Grüße
Sabina Boddem

Mehr zur Farbe Grün hier mit Klick in meinen Blogbeitag!

Zu meinen Beratungsangeboten mit Klick auf meine Webseite www.farben-reich.com!

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie

Die Eigenschaften der Farbe Grün in Bezug auf unser Leben

Mit der Farbe Grün verbinden und erleben wir:

  • Natur = Natürlichkeit = ich wertschätze mich wie ich bin, Herzensliebe = Selbst-Vertauen (Vertauen in die Natur der Dinge ohne ängstliche Absicherung) = ich liebe mich, den Nächsten, das Leben, die Natur…, Herzensgüte = ich bin gut zu mir und anderen, Bedingungslose Liebe = ich liebe mich und andere ohne Anspruch und Bewertung, Toleranz und Akzeptanz = ich lasse mich und andere SEIN, Achtung und Respekt = auf mich und andere Rück-SICHT-nehmen…

Wenn wir diese Eigenschaften unterdrücken, erleben wir auch das Gegenteil:

  • Klammernde Liebe, Übermuttern, Bevormunden, Überbewertung, Kontrollzwang (Zwanghaftigkeit in allen Bereichen),  Maßregelung, Strenge, Härte, Penibilität, Achtungslosigkeit oder sich zu sehr SEIN lassen, sich gehen lassen im Sinne von sich und anderen keine Beachtung und Rücksicht mehr schenken, Chaos, Unordnung, mangelnde Struktur, Wertlosigkeit, Empfindungslosigkeit, Lieblosigkeit, Kaltherzigkeit, Engherzigkeit, Intoleranz, Rücksichtslosigkeit,…

Wie stehst Du zur Farbe Grün? Wie kommt diese Farbe oder Eigenschaft in Deinem Leben vor? Wie bringst Du diese Farbe oder Eigenschaft zum Ausdruck? Wie war das in Deiner Kindheit? Hast Du Dein Grün leben dürfen? Wenn ja wie? Und wie verhältst Du Dich damit heute? Schau Dich an und um und versuche zu spüren, wie Du Dein Grün wahrnimmst.

  • Siehst Du es in Deiner Umgebung als Farbe?
  • Auf welche Art und Weise spürst Du es an Dir und in Dir?
  • Wie verhält sich Deine Umwelt in Bezug auf diese Farbe?

Wie können wir andere lieben, achten und respektieren,Die Farbe Grün wenn wir uns selbst nicht gut (genug) sind? Eigenliebe und bedingungslose Herzensgüte zu sich und anderen hat nichts mit Egozentrik und respektlosem Egoismus zu tun. Ich hoffe, das brauche ich nicht mehr zu erklären, obwohl es immer noch genug Menschen gibt, die meinen, dass sie zu egoistisch sind, wenn sie sich selbst liebend wert schätzen und ihre Grenzen setzen (siehe Artikel zur Farbe Gelb!). Genau so gibt es rücksichtslose und grenzüberschreitende, intolerante Egoisten, die glauben sich zu lieben, in dem sie sich zum Nabel der Welt erklären. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns alles gefallen lassen sollen. Eigentlich wäre es doch wunderbar, wenn wir beherzigen würden „Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst“ oder „Was Du nicht willst, das man Dir zufügt, füge auch keinem anderen zu“.  Doch leider kommen wir damit nicht weiter, wenn wir mal bedenken, wie viele Menschen sich nicht lieben. Dann möchte ich nämlich nicht so geliebt werden, wie der Nächste sich liebt oder wir er mit sich umgeht! Die Voraussetzung für diese alten Weisheiten ist doch eine gesunde, heilende und heilsame Wertschätzung unserer eigenen Wurzeln, unseres Ursprungs, unserer Fähigkeiten, unseres Körpers und unserer Seele verbunden mit unseren Fehlern und Unzulänglichkeiten und der Bereitschaft, diese ebenso liebend zu beachten, zu verstehen und zu begreifen, um mit ihnen um-zu-gehen und sie zu verändern (zu ver-wandeln). Gemeint ist Öffnung, Selbstakzeptanz und Toleranz  im Sinne von Rück-Sicht auf sich und den Nächsten (der Umwelt) nehmen und natürlich nicht „Ich kann machen, was ich will, ich bin eben so und darf mich benehmen wie ich will, egal ob ich anderen in den Körper, in die Seele, in den Geist oder in ihr Umfeld trampel!“ So gibt es auch Kontrollfreaks, die sich so sehr bemühen, sich, andere und ihr Umfeld zu kontrollieren, zu ordnen, zu regeln, dass sie vergessen zu genießen und zu leben oder es gerät ihnen alles außer Kontrolle …

Was ist nun richtig oder falsch? Ich glaube, dass es zum Thema Grün passt, wenn ich antworte: Jeder soll meiner Meinung nach so leben, wie es ihm gut tut und er glücklich ist, wenn er nicht verSUCHT, mit dem Verhalten seine Mitmenschen zu ignorieren und die Umwelt durch Grenzüberschreitungen zu schädigen oder zu nötigen, es gleich zu tun und ist dazu verpflichtet, sich bei Konflikten um friedliche Lösungen des Zusammenlebens zu bemühen! Das ist die größte Herausforderung, die uns im Leben gestellt wird: UNSERE GÖTTLICHE SCHÖPFUNG LIEBEN und unsere GÜTIGE  (BE)-STIMMUNG (Herzens-Stimme) LEBEN!

 

Mehr zur Farbe Grün in in meinen Blogartikeln:

Die Farben Grün, Gold, Rosa und ihre Bedeutung in der Energie Farbberatung

Warum ich Grün mit dem Donnerstag verbinde

Interview im Deutschlandfunk:

Wem passt Grün, welche Farbe steht mir?

Zu meinen Beratungsangeboten: www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Bunt gemischt, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Farbbedeutung, Farbenergie

Die Farbe Grün, ihre Bedeutung und Wirkung: Interview und Diapräsentation

Liebe Farbenfreunde,

bevor ich die Fotoimpressionen aus meinem Urlaub präsentiere, möchte ich Euch mein Interview über die Farbe Grün vorstellen.

 

 

Dieses Gespräch wurde unter der Redaktion von Wolf Renschke im Deutschlandfunk am 24. April 2010 gesendet. Herr Renschke befragte die unterschiedlichsten Fachleute aus allen möglichen Bereichen in ganz Deutschland über die Bedeutung der besagten Farbe Grün. So kamen Stimmen aus dem Gartenbau, der Politik, den musischen Bereichen wie Malerei, Musik, Literatur -, aus der Kräuterkunde und Kochkunst, Mode, Farbpsychologie u.v.m. zu Wort. Natürlich fühle ich mich geehrt, dass ich aus der Vielzahl von Farbberaterinnen für das Interview gewählt wurde. Ich betrachte die Farbe aus ganzheitlichen Gesichtspunkten, d.h. die Farbe Grün für Körper, Geist und Seele.

In Präsentation der Fotoaufnahmen seht Ihr Grüntöne aus unterschiedlichen Bereichen: Mode, Natur, Fotokunst, Gegenstände… Ihr werdet Euch wundern wie viele Grünnuancen es gibt und dementsprechend beruhigend oder anregend, gar aufregend diese Farbe wirken kann.

Je natürlicher die Farbe vorkommt, desto ausgleichender wirkt sie sich auf unseren Organsimus und unser Gefühlsleben aus. Grün ist eine Sekundärfarbe, die aus der Mischung der Primärfarben Gelb und Blau entsteht. Je nach Mischungsverhältnis, kann diese Farbe wärmer und kühler erscheinen. Und je nach Beimischung von Weiß, Grau, Braun oder anderen Farben kann Grün hell,  dunkel, gedeckt, leuchtend, kalt oder warm sein. In der Mode finden wir also für jeden Farbtyp ein passendes Grün. Für unser Wohlbefinden ist das Grün sehr subjektiv zu betrachten, denn jeder empfindet einen Farbton in seiner Qualität unterschiedlich.

Viel Freude an allem

wünscht Euch heute mit grünen Herzensgrüßen

Eure Sabina Boddem

P.S.: HIER findet Ihr meinen ausführlichen Artikel über die Bedeutung und Wirkung von Grün!

www.farben-reich.com