Oder möchten die lieber weiterhin schwarz und grau ihr Schattendasein im Schrank fristen?
Vielleicht willst du dich deshalb lieber gleich mitverkriechen, weil dir beim Anblick deiner Garderobe eigentlich die Lust auf Tageslicht vergeht… So ein Schrank voll mit „Nichtsanzuziehen“ macht wenig gute Laune. Dann kommt noch hinzu, dass du dich in den letzten Monaten ziemlich verändert hast und welche Sachen könnten dich besser dran erinnern als Frühlings- oder Sommerklamotten! Die sind so schön offen und du siehst alles, was du lieber verdecken möchtest. Geht mir im Übrigen schon seit Längerem jedes Jahr so, wenn ich die Wintergarderobe nach hinten räume und die leichten Kleidungsstücke raushole. Zuerst freue ich mich riesig. Aber dann, oh Schreck, sehe ich Speckröllchen, einen Cellulitestreifen, den ich glaubte, im letzten Jahr noch nicht gehabt zu haben und einiges mehr, was tatsächlich da ist oder ich mir einbilde. Wenn ich meinen Mann frage, dann findet er mich nämlich in denselben Sachen genau so attraktiv wie im letzten Jahr. Deshalb spreche ich von Einbildung. Hm… sagen wir mal lieber subjektive Wahrnehmung. Das hört sich nicht ganz so schlimm an oder? 😜
Tja und wie geht es jetzt weiter?
Ich weiß mir ja meistens zu helfen, bin ja sozusagen vom Fach, wenngleich ich auch nur eine Frau bin, die „gerne“ mal was an sich rumzunörgeln hat. Aber, weil ich vom Fach bin, habe ich natürlich eine richtig gute Idee wie du wieder Lust auf dich und auf deine Klamotten bekommst!
Mach eine ganzheitliche Farb- und Stilberatung
bei mir im Düsseldorfer Farbenreich. Lies hier, was meine Kundinnen und Kunden darüber berichten! Ich wette, du spielst schon länger mit diesem Gedanken und/ oder folgst meinem Blog schon eine Ewigkeit. Aber so richtig getraut, dir deinen Herzenswunsch zu erfüllen, hast du dich bisher noch nicht? Auf was wartest du? Welches Wunder soll geschehen?
Gönn dir was Gutes
und bewirke deine Wunder selbst! Mach dich auf den Weg, auf deine Reise zu dir selbst und dafür darf dir kein Weg zu weit sein, wenn dein Bauchgefühl dir sagt: „Da möchte ich hin! Das passt zu mir! Das mache ich einmal im Leben und dafür möchte ich es richtig erfahren…“ Stimmt‘ s oder habe ich recht? 😀 Du kennst diese Gedanken und das Hin und Her zwischen Ja und Nein. Aber letztendlich geht es doch um dich. Du bist wichtig und wenn du das nicht erkennst, dann haben andere auf Dauer auch nicht viel von dir. Ab und zu möchte dein Akku nämlich aufgetankt werden.
Okay, ich möchte dich dazu überreden, zu mir zu kommen, denn schließlich verdiene ich Geld an dir. Stimmt genau! Aber deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen, denn ich liebe meine Berufung. Ich lebe sie schon seit Jahrzehnten mit ganzem Herzen aus und verdiene damit selbstverständlich Geld. Dafür erhältst du schließlich auch eine angemessene Leistung.
Aber ich sage dir ganz ehrlich, dass ich meine wichtigen Entscheidungen auch gerne auf die lange Bank schiebe, denn schließlich bin ich oft bequem, manchmal ängstlich oder etwas ist mir schlicht und ergreifend erstmal zu teuer. Aber dann frage ich mich:
Was bin ich mir selbst wert?
Muss ich wirklich von dem Geld, das ich dabei ausgebe, mein täglich Brot kaufen oder horte ich es mal wieder für „Not“zeiten? Damit möchte ich keine Sparsamkeit verteufeln, aber ich glaube, dass du weißt, was ich meine oder? Würde ich das Geld viel leichter für andere oder etwas anderes ausgeben als für mich? Ist es das schlechte Gewissen, das sich meldet, wenn ich mir was Gutes gönne, was manch andere nicht können? Bin ich das überhaupt wert? Gibt es nicht Menschen, die Hilfe viel nötiger hätten?…
Außerdem, um was geht es hier überhaupt? Farb- und Stilberatungen, so ein Quatsch, das hast du doch eigentlich gar nicht nötig. Ist alles eh nur Luxus, den „man“ nicht unbedingt braucht. Es gibt schließlich Wichtigeres und schließlich hast du ja auch noch Freundinnen, die wissen, was dir steht…
Stimmt alles! Zumindest fast, denn was wichtig ist oder nicht und wieviel du dir dafür wert bist, das kann dir nur dein Bauchgefühl sagen. Dafür gibt es nämlich keine Bewertung! Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Befindlichkeiten und vor allem eine völlig unterschiedliche Art und Weise, sich gut zu tun. Die Wertschätzung von dem, was für dich passend ist, liegt im Auge des Betrachters und vor allem an seinem Herzen. Natürlich kannst du deine Farbberatung auch in der Volkshochschule um die Ecke machen und du wirst dort vielleicht richtig beraten. Vielleicht geht es dir anschließend richtig gut damit. Vielleicht versprichst du dir von mir mehr, nimmst eine lange Fahrt auf dich, hast gefühlt eine Menge Kosten und bist im Nachhinein enttäuscht. Viel-leicht?! Da gibt es keine Garantie und ich kann dir dahingehend auch nichts empfehlen, auch keine Farb- und Stilberaterin in deiner Nähe. Letzteres werde ich nämlich ständig gefragt. Ich weiß weder wie meine Kolleginnen arbeiten, noch wie sie menschlich sind, denn ich kenne sie nicht persönlich und auch wie du nur aus dem Internet.
Aber, wenn du dich entschlossen hast, dir mit einer Beratung etwas Gutes zu gönnen, dann:
Hör auf dein Gefühl
und dann darf dir auch der Weg nicht zu weit sein. Das ist zumindest meine eigene, ganz persönliche Erfahrung. Was meinst du wie lange ich mit mir gekämpft habe, mir eine Harfe zu kaufen? Zunächst habe ich mich im Internet schlau gemacht, weil ich bis dahin noch niemanden persönlich kannte, der Harfe spielt. Ich hätte ja eine im Netz bestellen können. Wäre ja so einfach wie eine Farb- und Stilberatung via Internet. Aber, ich weiß, dass ich manches, gerade wenn es sehr wichtig ist für mich, einfach real erleben und buchstäblich (aus)probieren muss! Wie klingt die Harfe, wenn ich die Saiten berühre? Stimmt der Saitenabstand für mich oder das Saitenmaterial? Wie fühlt es sich an, wenn ich sie am Körper spüre oder über das Holz streichle?… Also bin ich durch halb Deutschland gefahren und habe statt den üblichen Urlaub, eine Harfentour gemacht, um Harfenwerkstätte und Manufakturen aufzusuchen. Dann musste ich mich zwischen zwei Instrumenten entscheiden, in die ich mich verliebt hatte. Also wieder 500 km fahren… Letztendlich bin ich mit meiner Lieblingsharfe nach Hause gefahren. War die teure Entscheidung richtig? Ja und nein, denn heute, da ich mich weiterentwickelt habe, würde ich mir vielleicht zum jetzigen Zeitpunkt eine andere Harfe kaufen. Zumindest hätte ich meine kleine und erste Reiseharfe nicht mehr gewählt, denn auch für ihren Kauf bin ich weit gefahren. Inzwischen habe ich viele kennen gelernt, um festzustellen, dass andere Reiseharfen noch viel schöner klingen. Trotzdem war meine Entscheidung zu dem gegebenen Zeitpunkt goldrichtig und deshalb das Geld wert. Ist es denn nicht mit allem im Leben so?
Es gibt keine Garantie,
denn jede Entscheidung ist im Augenblick die richtige! Falls du bezweifelst ob deine Wahl, zu mir nach Düsseldorf zu kommen, richtig ist oder ob du überhaupt eine Farb- und Stilberatung brauchst, dann rufe mich an oder schreibe mir. Vielleicht kann ich dir ein wenig Licht in deine „grauen“ Gedanken bringen, sodass sie klar und farbig werden und zu einer Entscheidungsfindung für dich führen wie immer sie auch ausfällt.
Informiere dich vorab über Inhalt, Ablauf und Preise auf meiner Webseite www.farben-reich.com!
Wenn du dann noch Fragen hast oder einiges nochmal persönlich von mir erklärt haben möchtest, bin ich gerne für dich da. Am besten klärt sich vieles über ein Telefongespräch! Wenn das Band läuft, bitte drauf sprechen. Ich rufe immer zurück!