ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Mode sollte zur Person passen und nicht die Person passend zur Mode gemacht werden

In einer ganzheitlichen Farb- und Stilberatung geht es nicht nur darum, gut auszusehen und schon gar nicht nach einem bestimmten Mode-Klischee, sondern in dieser Beratung wird den meisten Kundinnen und Kunden wieder bewusst, warum sie sich in der Vergangenheit in eine Richtung bewegt haben, innerlich und so auch automatisch äußerlich, die nicht mehr passt.

Herauszufinden, was wirklich passt, hat etwas mit dem zu tun, was wir in uns und an uns buchstäblich entwickeln möchten und wie wir uns JETZT sehen und fühlen möchten.

Das geht weit darüber hinaus, was gerade Mode ist und was andere gerne an uns sehen würden oder uns gar aufschwatzen wollen. So werden die Menschen, die ich mit meinen Beratungen auf dem Entwicklungs- und Entfaltungsweg begleite, nicht in ein Schema gepresst, sondern vielmehr aus einem einengenden Schema herausgeholt und befreit!

Auch die Einkaufsbegleitung, in der die Stilberatung integriert ist, geht es nicht um unnatürliches Ummodeln einer Person, sondern darum, dass die Kunden*innen lernen, das umzusetzen, was sie in der ersten Beratung (Farbberatung), bereits erfahren haben, nämlich, sich selbst positiv wertschätzen und sehen lernen.

Nicht das schöne Kleidungsstück steht im Vordergrund oder die Ersatzbefriedigung, um wieder mal einen kurzen Kick zu erhalten, damit das gute Stück anschließend im Kleiderschrank unbeachtet vor sich hin „modert“, sondern

bedeutsam wird die Wertschätzung der eigenen Person mit dem Hintergrundgedanken, das anzuziehen, was die eigene Schönheit betont und unterstreicht.

Nicht der Mensch wird passend zum Kleidungsstück gefärbt, geschminkt und verfremdet, sondern die Mode und die Farben sollten zu dem Menschen passen, der sie trägt.

Das setzt voraus, dass er sich kennt und sich schön, liebevoll, wertvoll und beachtenswert findet, dass er sich nicht verliert und vergisst, sondern wirklich ganz unverfälscht in den Spiegel schauen und sagen kann: „ICH BIN SCHÖN, SO WIE ICH BIN!“ Wenn wir wissen, wer wir sind, können wir gezielt nach Farben, Make-up und Tönungen schauen, die wirklich passen und nicht nach denen, die „nur mal gerade wieder Mode sind“ oder weil wir denken, wir müssten jemand anderes sein, weil wir glauben, wir wären zu langweilig, zu alt, zu trist zu…

Es gibt kein ZU, sondern einfach ein klares „Ja, ich BIN!“ und dann geht es weiter, denn wir dürfen uns verändern von dem ICH BIN ausgehend. Damit meine ich eine liebende Selbstannahme des Ist-Zustands und keine Verurteilung und Beurteilung.

„Die hat gut Reden!“, denkst Du vielleicht gerade und glaubst bei mir wäre alles easy, weil ich ja…  Nee, nee, ich schreibe nichts, was ich nicht selbst kenne und durchgemacht habe. Gerade wir Frauen haben so viele Muster, in die wir uns seit der Kindheit immer wieder verstricken, Maschen, die sich mal eng zusammenziehen, dann mal wieder lockern und wir meinen, dass uns nichts mehr passieren könnte, dies oder jenes ja längst „ad acta gelegt“ ist, weil wir ja erwachsen sind, reif sind, so vieles schon hinter uns haben. Vorsicht Falle! 😉 So lange wir leben ist das Leben eine Schule, in der wir unaufhörlich lernen und uns verändern. Und mir tut es manches Mal in der Seele weh, wenn ich auf Menschen treffe, die sich selbst vergessen oder Opfer sein möchten aus Schuldgefühlen heraus oder sonstigen Gründen. Aber auch das gehört dann zu der Person und dem Lernprozess.

Meine Berufung ist es Menschen zu begleiten, zu unterstützen, zu beraten, wenn sie bereit sind, etwas zu verändern.

Das ist wunderbar, weil es so sichtbar schön wird, wenn ein Mensch sich entwickelt und entfaltet.

Ich liebe meinen Beruf und ich wünsche mir von Herzen, dass ich ihn noch lange ausüben darf.

Bunte Farbengrüße

herzlichst Eure Sabina Boddem
ganzheitliche Farb- und Stilberaterin
aus dem Farbenreich in Düsseldorf

Informationen zu den Beratungen (Inhalt, Ablauf, Preise) stehen auf meiner Webseite www.farben-reich.com!

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Bildbeispiele zu Kombinationen typgerechter Farben mit „Fremdfarben“ und worauf jeder Farbtyp achten sollte

Ihr Lieben,

heute versuche ich, mit den folgenden Bildbeispielen zu veranschaulichen, was ich meine, wenn ich sage, das beispielsweise in einem Muster (Schal, Halstuch, Bluse, Kleid, Pullover…) bei einem warmen Farbtyp auch kalte Farben vorkommen dürfen oder beim kalten Farbtyp auch warme. Erstens wirken Farben, wie Ihr hier sehen könnt im Zusammenhang immer wieder unterschiedlich und zweitens sollte ja nur der überwiegende Anteil an Farben in einem Muster, das nahe zum Gesicht getragen wird, zu dem entsprechenden Farbtyp passen. Toll ist auch, wenn man eine Fremdfarbe aus dem Muster aufgreift und diese dann unten herum trägt (Hose, Rock, Strumpfhose, Schuhe). Daraus ergibt sich eine stimmige Gesamtkomposition. Ich als Herbsttyp zum Beispiel trage unten herum gerne frische, kühle Farben, besonders im Sommer, sonst würden mir nämlich bestimmte Farbenergien fehlen.

Also darf jede Farben aus dem jeweiligen Stoffmuster, das ich hier für jeden Farbtyp zusammengestellt habe, unten (Rock, Hose, Strümpfe, Stulpen, Schuhe…) wieder auftauchen.

Das ergibt eine harmonische Mischung und du musst nicht auf bestimmte Farben oder entsprechende Farbenergien verzichten. Ich schreibe das, weil es bei vielen immer noch nicht angekommen ist, dass man nach einer Farbberatung nicht ausschließlich nur bestimmte Farben tragen „darf“. Ich empfehle nur vielen hellen Farbtypen auf schwarze Hosen zu verzichten, weil diese wirklich einen derartigen Bruch bewirken, dass Hüften und dergleichen noch breiter aussehen können, als beabsichtigt. In diesen Fällen macht Schwarz nicht unbedingt schlank. Darüber habe ich in anderen Beiträgen schon berichtet.

Offene Sommerschuhe, Pumps oder Sandalen sehen natürlich vorteilhafter aus, wenn sie in typgerechten Farben passend zur Haut getragen werden, wenn man keine Strümpfe anzieht oder ganz feine Nylons an hat, die wie die eigene Hautfarbe aussehen.

Wenn ich mir beispielsweise schwarzen Glanzlack an manchen Füßen vorstelle, dann entstehen keine harmonischen Bilder in meinem Kopfkino. Auch bei Schuhen gilt, dass nur der Hauptanteil der Farben dem Farbtyp entsprechen sollte, denn es gibt ja inzwischen auch jede Menge bunte Schuhe oder farbige Schnürsenkel dazu. Natürlich dürfen frühlingsgrüne Schuhe dann mit hellblauen Schuhriemen geschnürt werden oder mit pinkfarbenen Pünktchen bedruckt sein. Ist wieder nur ein Beispiel von unzähligen!

So steht auch nicht jede Farbkombination, die ich hier kreiert habe, jedem Farbtyp gleich gut.

Der eine Frühlingstyp tendiert mehr zu Natur- oder Pastelltönen, der andere zu Türkis oder Leuchtfarben. So haben auch die anderen Farbtypen ihre Unterschiede. Deshalb empfehle ich jedem, den ich berate, bestimmte Farbkombinationen oder Farben, die ihm besonders gut zu Gesicht stehen. Letztendlich ist es Übungssache und Wahrnehmungstraining für die eigene Person. Es ist gar nicht so schwer, wie sich das vielleicht für den ein oder anderen liest.

Es sind oft Kleinigkeiten, die gerade während einer Einkaufsbegleitung wahrgenommen werden, weil ich anhand der aktuellen Mode sehr gut anschaulich erklären kann, warum etwas passt oder nicht!

Die Kunden lernen sehr viel, auch wenn sie nicht alles oder vielleicht auch gar nichts kaufen möchten. Das gilt nicht nur für Farben, sondern auch für den Stil. Deshalb vermesse ich keine Figuren, sondern gehe mit meinen Kunden für die Stilberatung immer in die Geschäfte. Dort wird das, was in der Farbberatung vermittelt wurde, praktisch umgesetzt und es wird geübt, mit dem Farbpass individuell für den eigenen, ganz persönlichen Farbtyp umzugehen.

Die folgenden Farbkombinationen sind nur wenige Beispiele aus unzähligen individuellen Möglichkeiten!!!

Warme Farbtypen

Frühlingstyp

Fremdfarben = Rosa und Hellblau

Frühling-Herbst-Mischtyp

Fremdfarben = Rosa, Magenta und Blau

Herbsttyp

Fremdfarben = Rosa und Schwarz

Kalte Farbtypen

Sommertyp

Fremdfarben = Sonnengelb, Grün und leuchtendes Türkis-grün

Sommer-Winter-Mischtyp

Fremdfarben = Grün 

Wintertyp

Fremdfarben = Orange und Altrosa

Informationen zu meinen Farb- und Stilberatungen (Inhalt, Ablauf, Preise) gibt es auf meiner Webseite www.farben-reich.com!

Kunterbunte Grüße

Eure Sabina Boddem

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Farben sind Schlüssel, die Dich öffnen, damit Deine Schönheit in Erscheinung treten kann

Weißt Du eigentlich,

dass Farben, die zu Deiner Natur gehören,

Schlüssel sind,

die Dir die Türen zu Deinem Selbst öffnen?

Wenn Du erfahren möchtest, welche das für Dich sind, dann schau auf meine Webseite www.farben-reich.com und erkundige Dich nach meinen Beratungen. Beiträge rund um das Thema kannst Du hier im Blog nachlesen. Stöbere ein bisschen rum und lasse Dich inspirieren.

Viel Freude und Farbenlicht wünscht Dir

Sabina Boddem