ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Ziel der Farbberatung im Farbenreich: Erkennen und Wertschätzen der eigenen Natur

Ein liebes und buntes Hallo an Dich,

zum Glück hat sich die Zeit der Maskerade etwas gelockert, und wir haben nun mehr Möglichkeiten, unser Gesicht zu zeigen und Farbe zu bekennen. Die Maskenpflicht ist aufgelockert worden, zumindest hier in Düsseldorf, und auch Du kannst hoffentlich wieder mehr unter Menschen sein.

In den letzten Monaten hast Du Dich vielleicht gefragt, warum Du Dich eigentlich schön machen sollst, weil Du ja eh keine Gelegenheit hattest, irgendwo in Erscheinung zu treten. Aber vielleicht hat sich bei Dir auch etwas anderes eingestellt, was beim näheren Hinsehen viel wesentlicher ist und was auch bei meinen Kundinnen meistens Thema war. Es drehte sich um

Was passt wirklich zu meiner Natur?

Einige, die vorher schon mal woanders farbberaten wurden, stellten plötzlich fest, dass die Farben, die man ihnen empfohlen hat, gar nicht zum herausgewachsenen Haaransatz passen. Leider waren die meisten Kundinnen nicht richtig beraten, und so saß mancher Sommertyp hier mit einem wunderschönen weißen Haaransatz und bemerkte, dass beispielsweise die Frühlingsfarben gar nicht mehr vorteilhaft aussahen. Die Frauen waren das Färben leid und es satt, sich dann anschließend wieder mal über das missglückte Ergebnis zu ärgern, wie meine Kundin, die gestern hier in der Farbberatung saß. Solch eine schöne Frau mit wundervollem weißen Haar, das leider noch viel gelbliche Restfarbe enthielt, die nun endlich herauswachsen darf. Mit den edlen, frischen Sommerfarbtönen strahlte meine Kundin und wirkte viel interessanter, frischer und jugendlicher, als mit der falschen Haarfarbe und den viel zu dunklen Garderobenfarben dazu. Leider habe ich gerade kein Bildbeispiel von ihr, aber auf meiner Seite Vorher-Nachher-Fotos findest Du anschauliche Beispiele anderer Kundinnen und Kunden dazu!

Du bemerkst, dass es zu einer Rückbesinnung der eigenen wahren Natur geht, um Wertschätzung, um Sich-schön-Finden und nicht (nur) um Sich-schön-Machen!

Ich war vor einigen Tagen nach zig Monaten endlich mal wieder bummeln. Ich habe es genossen, wieder die unzähligen, schönen Farbtöne zu sehen und die Materialien anzufassen. Wenn ich ein Geschäft betrete oder eine Ladenfläche, dann blicke ich einmal kurz durch und erfasse sofort, ob sich darunter eine Farbe befindet, die mir steht. Das ist natürlich Übungssache und für mich sehr leicht. Viele meiner Kundinnen und Kunde berichten mir, dass sie das nach einiger Zeit auch konnten und gar nicht mehr so lange Zeit verschwenden müssen wie zuvor üblich. Das Einkaufen geht einfach leichter und effektiver. Das könnte doch auch für Dich ein Anreiz sein. Oder?

Das lästige Färben könnte ein Ende nehmen, weil Du erkennst wie schön Du von Natur aus bist und, dass das kein Privileg für Männer ist, natürlich auszusehen!

Jetzt nachdem wir uns so lange verkriechen mussten, dürfen wir uns doch endlich wieder zeigen! Wir können auch wieder shoppen gehen und abends durch die Straßen bummeln, im Biergarten sitzen oder jemanden besuchen. Ganz ehrlich? Als ich mit meinem Mann vorgestern abends in der Altstadt saß, und wir die an uns vorbeischlendernden Leute beobachteten, war ich erschrocken, dass fast niemand nur ansatzweise ein Gespür dafür hat, was ihm wirklich steht, weder farblich, noch stylisch. Ich war echt entsetzt über das Bild, das sich mir bot. Warum scheint es vielen Menschen so egal zu sein, wie sie aussehen und wie sie wirken? Bitte nicht falsch verstehen, ich meine keine wandelnden, verkleideten „Modepüppchen“, sondern eine echte Wertschätzung und Freude der eigenen Natur und Ausstrahlung! Die Menschen neigen eher dazu, sich gehen zu lassen oder sich buchstäblich unattraktiv zu machen. Ich denke dann immer: “ Wenn jetzt ein Tor aufgehen würde und alle dadurch gehen und am anderen Ende von mir beraten wieder heraustreten würden, was wäre das für ein wundervoller und vor allem genussvoller Anblick und so heilsam und freudvoll für die Sinne!“

Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine! Mich macht es so traurig, dass gerade die Frauen immer noch glauben, sie müssten gegen ihre Natur „arbeiten“, um jung auszusehen, sich dabei völlig aus den Augen verlieren und die Realität nicht mehr wahrnehmen und wertschätzen, weil die Massenmanipulierung so sehr greift und diese Suggestion, dass die Natur nicht richtig ist. Das natürliche Verändern der Haarfarbe sieht so wunderschön aus, wenn ein Mensch sich endlich annimmt und die dazu passenden, typgerechten Farben trägt. Es gibt ab einem gewissen Alter kaum naturblondes Haar! Sie dunkeln gerade beim Sommertyp entweder nach oder werden weiß. Beim Wintertyp sind sie sehr früh schon grau. Also ist das doch keine Frage des Altwerdens, sondern des natürlichen Reife-Prozesses eines Menschen. Das Kinderblond passt dann einfach nicht mehr zum Erwachsenen! Ganz einfach! Warum gibt es immer noch diese Panik vor dem natürlichen Reifeprozess? Ja, ich war früher ein schöne Frau, aber heute bin ich auch schön, aber anders, und ich möchte gar nicht mehr so aussehen wie früher, denn das wäre für mich völlig unnatürlich und fremd. Ich bin doch stolz auf mich und mein gelebtes Leben. Ich würde meinem Haustier auch nicht das ergraute Fell färben!!!

So einfach ist das alles für mich. Und das kann es auch für Dich werden, wenn Du Dich zulässt und in Erscheinung treten lässt. Wenn Du Dich SEIN-lässt, im Sinne von

ICH BIN schön! Ich muss mich nicht erst schön machen!

Wenn Du neugierig geworden bist, mehr über diese Themen zu erfahren und zu sehen, dann schaue Dich hier in meinem Blog um oder erkundige Dich auf meiner Webseite www.farben-reich.com über meine Angebote.

Ich freue mich schon, Dich bald hier begrüßen und Dich zu Deinem inneren und äußeren Regenbogen begleiten zu dürfen!

Herzlichst und farbenfroh

Sabina Boddem aus Düsseldorf

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Warum Du Dich während einer Farb- und Stilberatung im Farbenreich frei und trotzdem sicher fühlen darfst

Liebe Interessentinnen und Interessenten
meiner Ganzheitlichen Farb- und Stilberatungen,

damit keine Missverständnisse entstehen:

  • Bei mir sind alle herzlich willkommen, auch diejenigen, die nicht getestet oder geimpft sind, sondern einfach ein gutes Gespür für sich haben, um zu wissen, dass sie gesund sind. Wir können eben nicht alles kontrollieren. So war es immer schon, und so wird es für mich zumindest auch bleiben.
  • ABER, das bedeutet nicht, dass ich eine Corona-Leugnerin bin, ich mich unter Menschenmassen begebe, unvorsichtig bin oder, dass aufgrund meiner Einstellung hier im Farbenreich die Viren ein und ausgehen und sich wohlfühlen!
  • Im Gegenteil, denn mein Mann und ich gehören zu den Menschen, die tatsächlich abwarten können bis sich wirklich eine Normalität einstellt. Wir haben beispielsweise nicht das Bedürfnis, in die überfüllte Innenstadt zu gehen, um stundenlang Schlange zu stehen, nur damit wir eine hauchdünne Pizza nicht mehr aus dem Karton, sondern am Tisch essen können. Dafür lassen wir uns grundsätzlich nicht testen oder impfen, denn das ist für uns eine Pseudofreiheit. Da empfanden wir die alten Maßnahmen mit dem Abstandhalten viel sinnvoller!
  • Das bedeutet, dass wir wesentlich weniger mit Menschen in Kontakt kommen und es bevorzugen, in die Natur zu gehen, uns gemütlich auf unsere Terrasse setzen und das Leben auch ohne Trubel genießen können.
  • Alle Menschen, mit denen wir zu tun haben, beruflich oder privat, gehen ebenso verantwortungsbewusst mit der Situation um, und wir müssen uns nicht gegenseitig beweisen, gesund zu sein.
  • Die meisten meiner Kundinnen und Kunden sind eh schon getestet, weil sie es allein schon aus beruflichen Gründen müssen. So auch meine Harfenlehrerin, die unter anderem mit ihrer Harfe in Seniorenheimen arbeitet.
  • Und bitte bedenkt, dass so ein Schnelltest, den man an allen Ecken durchführen kann, nur um essen zu gehen oder sonstiges zu unternehmen, auch nicht sicher ist und, dass Geimpfte immer noch andere anstecken können.
  • Ich glaube, dass mein Mann und ich aufgrund unserer Lebensart sicher corona-viren-frei sind, was ich beispielsweise von vielen aus den Menschenmassen in der Düsseldorfer Altstadt nicht sicher annehmen kann.

Fazit:

Wir sind gesund, und mein Farbenreich ist keine Gefahrenzone, nur weil wir eine angstfreie Einstellung zum Leben und allem, was naturgegeben dazugehört, haben. Verantwortungsbewusstsein ist uns sehr wichtig und gegenseitiges Vertrauen!

Ab diesem Wochenende darf man übrigens in Düsseldorf wieder ohne die drei G’s die Gastronomie besuchen. Einkaufen ist schon seit einer Woche wieder ohne erlaubt.

Einer Farb- und Stilberatung, so wie einer Einkaufsbegleitung steht also nichts mehr im Wege, sei denn jemand hat Probleme mit der OP-Maske während des Shoppens. Eine FFP2-Maske ist dafür nicht erforderlich.

Ich freue mich, endlich wieder Kundinnen und Kunden hier in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. An alle diejenigen, die wieder von weither angereist kommen:

Auch das Beherbergungsverbot ist in Düsseldorf aufgehoben worden!

Herzliche und farbenfrohe Grüße

Eure Sabina Boddem aus dem Farbenreich

Informationen zu den Konditionen meiner Beratungen findet Ihr mit Klick auf www.farben-reich.com!

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst, Portraitfotos

Attraktive, sportlich elegante, dunkelhaarige Herbsttyp-Frau mit typgerechten Farben

Ihr Lieben,

heute darf ich Stephanie (49 J.) vorstellen. Auf den ersten Blick sah ich bereits, dass sie zu den dunklen Farbtypen gehört, denn sie hat aufgrund ihrer naturgegebenen Kontraste die Präsenz eines Farbtyps, zu dem besonders tiefe und dunkle Farben sehr gut passen. Ich war mir anfangs während des Kennenlerngesprächs nicht sicher, ob sie ein Herbyttyp oder ein Sommer-Winter-Mischtyp ist. Sie trug eine weiße Bluse kombiniert mit einer herbstfarbigen Jacke, was ihr gut zu Gesicht stand. Ihr Haar ist ungefärbt und noch nicht ergraut, was bei einem Herbsttyp keine Seltenheit ist. Ein kalter Farbtyp, besonders der Winter, kann schon sehr früh ergrauen. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel, deshalb überprüfe ich das doppelt und dreifach, bevor ich einem Vorurteil erliege. Der Mensch ist ja immer ein Individuum auch, wenn es selbstverständlich einige Merkmale gibt, die bei dem einen oder anderen Farbtyp besonders oft vorkommen.

Stephanie wurde schon mal beraten und zwar zu einem hellen Frühlingstyp, was für mich effektiv nicht nachvollziehbar ist, denn so sieht ein Frühlingstyp wirklich nicht aus. Als ich dann ihren Farbfächer sah, wurde mir einiges klar. Dieser Fächer enthielt sowohl Frühling-Herbst-Mischtöne, als auch Herbstfarben, und zwei davon passten überhaupt nicht in diese Farbskala. Der Anteil an Frühlingsfarben war sehr gering, und es fehlten sehr viele wesentlichen Farben des Frühlings. Auf solch einer Grundlage ist es unmöglich eine Person typgerecht und fachkundig zu beraten. Leider sind die meisten Farbfächer sehr schlecht sortiert, und deshalb kommt es zu großen Verwirrungen. Meiner Kundin wurde auch noch geraten, dass sie sich an die hellsten Farben im Pass orientieren sollte.

Die Farbtypanalyse ergab eindeutig den dunklen Herbsttyp, was Stephanie auch selbst gut erkennen konnte.

Man nennt ihn auch Deep Autumn oder Dark Autumn. Dieser Farbtyp wird normalerweise nicht mit dem Frühlingstyp, sondern häufig mit dem Wintertyp oder mit dem Sommer-Winter-Mischtyp verwechselt. Beim Letzteren gibt es sogar Farbtöne, die beiden gut zu Gesicht stehen wie Bordeaux, Petrolblau, Petrolgrün und ein tiefes dunkles, kühles Bitterschokoladenbraun.

Meine Kundin brachte einige Oberteile mit zur Beratung. Darunter waren Farben des Sommers-, Frühlings- und Herbsttyps. Schneeweiß ist beispielsweise eine Farbe, die dem Herbsttypen als Dominanzfarbe nicht so gut steht. Aber ein Herbsttyp mit solch dunklen Haaren und Augen kann reines Weiß als Akzent tragen, wenn sie es mit einer Herbstfarbe kombiniert. Mit einem Altrosa des Sommertyps wirkt die Kombination unvorteilhaft. Ich zeige gleich Beispiele. Einem Herbsttyp wie Stephanie steht alternativ Naturweiß (Wollweiß, Eierschalenweiß…), das Ihr im Farbpass nicht seht, weil es nicht zu jedem Herbsttyp passt.

Ein dunkelhaariger Herbsttyp mit dunklen Augen hat den Vorteil, dass er eine große Bandbreite an Farben tragen kann. Ihm stehen die dunklen, satten und leuchtend frischen Farben seiner Palette natürlich besonders gut. Er kann aber auch mal so wie an dem Beispiel mit Weiß mit Fremdfarben Akzente setzen. Stephanie könnte auch eine schwarze Jacke tragen und in der Mitte zum Gesicht scheinend eine Farbe aus ihrer Palette.

Zuerst präsentiere ich wieder ein Vorher-Nachher-Foto! Und im Anschluss kommen die Portraits, die wir am schönsten fanden und auf denen Stephanie die dominante, aber trotzdem weiche, erdverbundene Weiblichkeit des Herbsttyps zeigt, weil Ihre warmen Farben ihre Attraktivität wunderbar unterstützen. Sie war auch sehr glücklich über das Ergebnis, denn bevor sie damals zum Frühlingstyp gemacht wurde, trug sie sehr gerne ihre Herbstfarben, in denen sie sich bis heute noch am wohlsten fühlt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Stephanie, dass ich die schönen Fotos veröffentlichen darf.

Wenn auch Du erfahren möchtest, welche Farbtöne Deine besondere Attraktivität zum Klingen bringen, dann freue ich mich, Dich hier im FarbenReich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen. Alles über Inhalt, Ablauf und Preise erfährst Du auf meiner Webseite www.farben-reich.com.

Herzliche und farbenfrohe Grüße

Eure Sabina Boddem