ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer/Winter, Portraitfotos

Sommer-Winter-Mischtyp mit grau-grünen Augen

Heute stelle ich einen Sommer-Winter-Mischtyp vor. Die Haarfarbe der Kundin ist etwas zu dunkel gefärbt. Ohne Make-up ist das Schwarz im unteren Teil der Frisur zu hart im Kontrast zum Gesicht. Der kühle Rotschimmer im Haar steht Beate sehr gut, da das Grün in ihren Augen im Komplementär-Kontrast zum Rot schön zur Geltung kommt. Für den Sommer-Winter-Mischtyp sind ohnehin alle gedeckten oder dunklen Beere-, Rot- und Rosatöne sehr vorteilhaft. Auch dazu passt ein kühles Kirsch- oder Mahagonirot im Haar. Im Kennenlerngespräch wirkte das Zitronengelb des Pullis zu stark und irritierte mich, weil es vom Gesicht ablenkte. Ich erkannte sehr schnell, dass hier kein Herbsttyp vor mir sitzt, sondern ein kühler Farbtyp, denn die kühlen Farbtöne um sie herum gingen schon in die richtige Richtung, hätten aber in ihrer Intensität eher zu dem Wintertyp gepasst. Erdige, warme Farben konnte ich mir an Beate nicht vorstellen. Sie selbst wusste nicht, ob sie ein Herbsttyp oder einer der kühlen Farbtypen ist. Deshalb dachte sie, dass sie mit dem Rot in den Haaren nichts falsch machen könnte. Im Prinzip ja, aber wie gesagt nicht zu dunkel und der Herbsttyp hätte auch ein anderes, viel wärmeres Rot, zum Beispiel Kastanie gebraucht.

Hier seht Ihr ein Vorher-Nachher-Foto und im Anschluss einige zum Typ passende Garderobenfarben. Es gibt natürlich noch weitaus mehr Farben für sie, auch hellere Töne. Auf dem Bild mit dem gelben Pulli ist Beate ungeschminkt und hat am Ober- und Unterlid und auf den Augenbrauen Permanent-Make-up. Ich habe ihren Teint mit Mak-up und Rouge aufgefrischt, die Augen mit Lidschatten akzentuiert und die Permanentfarbe über den Augen etwas überstrichelt, damit der inzwischen fliederfarben gewordene Ton etwas natürlicher wirkt. Beate ist ein kalter Farbtyp mit vielen warmen Anteilen. Deshalb stehen ihr die Grün- Rot-, Beere- und Petroltöne aus ihrer Farbpalette am besten, während es andere Sommer-Winter-Mischtypen gibt, für die alle Blau- und Blauvioletttöne noch vorteilhafter sind, die Beate natürlich auch tragen kann, besonders wenn sie diese geschickt mit ihren Favoriten kombiniert.

Nun schaut, wie schön Beate aussieht. Es ist immer wieder faszinierend wie Menschen, die sich eigentlich nicht gerne fotografieren lassen, weil sie glauben nicht fotogen zu sein, nach der Farbberatung strahlen. Deshalb liebe ich meinen Beruf!

 

 

 

Informationen zu meinen Beratungen findet Ihr wie immer auf meiner Webseite www.farben-reich.com!

EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Farbtyp Frühling, Portraits

Frühlingstyp mit rotem Haar und typgerechten Farben

Heute stelle ich einen Frühlingstyp mit rotem Haar vor. Leider richten sich die meisten rothaarigen Personen zu sehr nach ihren Augen, wenn diese einen Blauanteil haben und tragen kalte Blautöne, wie Tintenblau oder Indigoblau und überhaupt kalte Farben in allen Tönen von klar und dunkel bis zu hell und puder-pastell. Aber gerade Menschen mit rotem Haar und heller Haut wirken mit warmen Farben viel weicher und frischer und das Haar gibt ja auch schon sehr natürlich und einfach den warmen Farbtyp vor. Auch die Augen kommen in Türkisblau oder Petrolblau noch schöner zur Geltung, mal abgesehen davon, dass diese Farben den Teint vorteilhaft unterstreichen. Die Augen sind auch nicht klar blau, sondern türkis oder petrol. Bei meiner Kundin entsteht diese Türkis-petrol-Nuance durch ein Gemisch aus Blaugrau, Gelb und Grün in der Iris.

Nicht jeder rothaarige Mensch ist automatisch ein Herbsttyp. Meine Kundin, für die ich eine kleine Auswahl ihrer idealen Trendfarben zusammengestellt habe, kann auch alle Farben des Frühling-Herbst-Mischtyps tragen. Falls sie dunkle Töne für ihre Garderobe benötigt, sollte sie idealerweise die des Herbsttyps aussuchen und die hellen Töne der Frühlingspalette, die bei ihr nicht zu schrill leuchtend sein dürfen, mit denen aus der Herbst- und sowieso auch aus der Frühling-Herbst-Mischtyp-Palette kombinieren. Das gilt nicht genau so für alle Frühlingstypen. Ihr seht also wieder, dass ein Mensch nicht immer eindeutig in eine Schublade Farbtyp zu pressen ist. Jeder Farbtyp hat seine ganz idealen, eigenen Farben. Nun seht selbst, wie sehr meine Kundin mit ihren Farben und von mir dezent geschminkt strahlt und die Wärme ihre natürliche Schönheit wundervoll unterstreicht.

Zunächst hier das Vorher-Nachher-Foto – Der petrolblaue Blazer kann auch vom kalten Farbtyp getragen werden. Das wäre beispielsweise die Kombination auf der linken Seite. Mit Schwarz würde sie dem Wintertyp stehen, aber nicht dem Frühling, weil Schwarz für den warmen Farbtyp viel zu hart ist. Auf der rechten Seite seht Ihr denselben Blazer. Die Farbe wirkt jedoch mit einem warmen Ton kombiniert völlig anders und vorteilhaft für meine Kundin. Ihr erkennt, dass es Farben gibt, die sowohl für einen warmen, als auch für einen kalten Farbtyp gut tragbar sind. Die Kombination muss einfach stimmen oder die betreffende Farbe wird einfach uni angezogen.

Frühlingstyp links mit unvorteilhaftem Schwarz und rechts mit typgerechten warmen Farben

 

Hier eine kleine Farbauswahl der Idealfarben

Frühlingstyp mit Tendenz zum Frühling-Herbst-Mischtyp mit typgerechten Farben

 

Frühlingstyp mit typgerechten, leichten, warmen Farben

 

fruehlingstyp-mit-tendenz-zum-fruehling-herbst-mischtyp-mit-typgerechten-farben-2

Informationen zu meinen Beratungen findet Ihr auf meiner Webseite www.farben-reich.com.

ALLERLEI ZUR FARBE, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, EIGEN-ART-POESIE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farben, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Wenn die FARB-TÖNE stimmen, strahlt die SEELE!

Wenn die FARB-TÖNE stimmen, strahlt die SEELE www.farben-reich.com

Welch eine wundervolle Vorstellung, wenn sich endlich überall die triste Einheitsmasse auflösen würde, die Menschen, so wie diese Frauen hier, an‘ s Licht kämen und jeder in seinen individuellen, auf ihn abgestimmten Tönen durch‘ s Leben tanzen würde. Keiner hätte es mehr nötig, aus Scham oder Furcht aufzufallen, in der grauen Masse zu verschwinden. Jeder würde, seiner Schönheit bewusst, sich und die Welt liebend betrAchten und sich, die Umgebung und die Natur wertschätzen und schmücken und nicht vernachlässigen oder gar verschmutzen. Ich weiß, ich bin eine grenzenlose Idealistin. Aber ich liebe meine Träume und ich mache sie mit meiner Arbeit in kleinen Schritten wahr. 🙂

¸¸✿¸¸.•*´¯`✿Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ✿´¯`*•.¸¸✿¸¸

In diesem Sinne sende ich allen, die das lesen, bunte Grüße

aus meinem Farbenreich www.farben-reich.com.

Herzlichst

Sabina Boddem