ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst

Farbtrends in der Damenmode 2021/22 für den Herbsttyp

Das sind Trends für die Herbst- und Wintermode 2021 bis 2022 für den Herbsttyp. Die einzelnen Farben können, wenn sie nicht zu dunkel sind, auch vom Frühling-Herbst-Mischtyp getragen werden. Hier geht es wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt wieder um die Kombinationen. Dem Herbsttyp stehen sehr dunkle, warme Töne und er kann, wenn er nicht zum Mischtyp tendiert, stärkere Kontraste tragen. Hier seht Ihr vorab eine kleine Auswahl an Stoffen. Mehr dazu findet Ihr auf meiner Pinterest-Seite!

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Frühling/Herbst

Farbtrends in der Damenmode 2021/22 für den Frühling-Herbst-Mischstyp

Die Trendfarben 2021/22 für den Frühling-Herbst-Mischtyp wirken in der Kombination wärmer und gedeckter, als die des Frühlingstyps, jedoch heller und weniger kontrastreich als die Herbstfarben. Der Herbsttyp kann jedoch auch einiges hiervon tragen, auch der Frühling, wenn er zum Mischtyp hin tendiert. Einzelne Farben sind in allen drei Farbpässen der drei warmen Farbtypen enthalten. Es geht oft um die Zusammenstellung der Töne, so wie hier. Was ich in der Mode begrüße ist, dass es in den letzten Jahren endlich wieder warme Farben in allen Nuancen zu kaufen gibt und das unabhängig von der jeweiligen Saison. Hier seht Ihr vorab eine kleine Auswahl an Stoffen. Mehr dazu findet Ihr auf meiner Pinterest-Seite!

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Sechs Farbtypen auf einen Blick mit Fotos und typgerechten Farbbeispielen

Ihr Lieben,

ich habe mal wieder Collagen zusammengestellt. Ihr seht hier alle Farbtypen auf einen Blick mit entsprechenden Farbbeispielen.

Es geht hier um die wesentlichen Farben des entsprechenden Farbtyps, die selbstverständlich auch mit „Fremdfarben“ aus einer jeweilig anderen Farbpalette kombiniert werden können. Wichtig ist, dass der Hauptanteil der Farben zum Gesicht stimmig ist und der Blickfang in der Mitte zum Gesicht und zur Haarfarbe harmonisch ist.

Selbstverständlich kreuzen sich auch Farben, weil sie bei einigen Farbtypen gleich oder sehr ähnlich sind und deshalb beispielsweise zwei oder drei Farbtypen gleich gut stehen. Das kommt besonders bei den Mischtypen vor. Der Frühling-Herbst-Mischtyp ist ein wenig heller und weicher, als der Herbsttyp, deshalb stehen ihm die dunkleren Farben oder auch Farbkontraste nicht so gut wie den meisten Herbsttypen. Der Sommer-Winter-Mischtyp kann gut tiefe und dunkle Farben tragen und ist nicht so gedeckt und hell wie der Sommertyp, aber auch nicht so leuchtend und kontrastreich wie der Wintertyp.

Frühlingstyp

 

Frühling-Herbst-Mischtyp

 

Herbsttyp

 

Sommertyp

 

Sommer-Winter-Mischtyp

 

Wintertyp

Die Grenzen zwischen den einzelnen Farbtypen sind manchmal so fein. So kann beispielsweise ein Sommertyp zum Sommer-Winter-Mischtyp tendieren oder ein Sommer-Winter Mischtyp zum Winter und umgekehrt… Es gibt Ausbilder, die noch weitaus mehr Farbtypen anbieten und kreuzen, sogar den warmen mit dem kalten Farbtyp und vieles mehr.

Ich unterscheide zwischen warmen und kalten Farbtypen und ziehe jedoch sehr wohl in Betracht, dass es innerhalb der einzelnen Farbtypen extreme Unterschiede gibt.

Selbstverständlich hat ein warmer Farbtyp nicht nur ausschließlich warme Pigmente. So gibt es warme Farbtypen, die auch blaue oder petrolfarbene Augen haben, wie es auch kalte Farbtypen mit braunen oder grünen Augen gibt. Und das ist ja nur ein Beispiel an Gemeinsamkeiten. So gibt es auch Farben, die sowohl von kalten, als auch von warmen Farbtypen gleich gut getragen werden können. Bordeaux zum Beispiel und Petrolgrün, Petrolblau oder Türkis… Der eine kalte Farbtyp neigt zu den etwas wärmeren Farben innerhalb seiner Palette und der andere zu wirklich blaustichigen Farben, anstelle von beispielsweise einem kühlen Grünton… Ich könnte hier wieder einen langen Bericht schreiben, wie individuell eine Person zu betrachten ist, aber dieses Thema habe ich ja schon hinreichend in anderen Artikeln ausgeführt.

Wie verwirrend es für den Laien sein muss, wenn er im Internet sieht, wie unterschiedlich dieses Thema behandelt wird. Die Farben sind in jedem Farbpass anders. Der eine lehrt und sagt dies, der andere meint dazu das und alle behaupten, dass sie recht haben mit dem, was sie gelernt haben und anderen vermitteln.

Letztendlich entscheidet das Bauchgefühl, wozu sich jemand hingezogen fühlt, der eine Farbberatung machen lassen möchte. Wenn dich meine Methoden, Vorgehensweisen und Farbtypen ansprechen und das, was ich hier im Blog oder auf meiner Webseite schreibe und zeige, dabei dein Bauchgefühl gut ist, dann freue ich mich natürlich, dich hier im Farbenreich zur Beratung begrüßen zu dürfen.

Informiere dich über Inhalt, Ablauf und Preise auf meiner Webseite www.farben-reich.com.