EIGEN-ART-PapierCOLLAGEN, Möbel + Gebrauchsgegenstände

Möbel mit Collagen verzieren – Wenn aus einem Buche-Furnier-Rollwagen ein buntes Mut-Mach-Möbelstück wird

Jetzt beginnt bei mir wieder die kreative Zeit, in der ich mich in meiner Freizeit weniger draußen aufhalte, dafür um so mehr in der Wohnung rumwerkel. Ich liebe ja Collagen. Einige, die meinen Blog schon länger verfolgen, kennen vielleicht noch meine Keks- und Geschenkedosen und meinen Stuhl vom letzen Jahr. Ich setze den Link dazu nachher nochmal gesondert unter diesen Beitrag. Da könnt Ihr Euch das alles ansehen, wenn Ihr mögt.

An Allerheiligen, was bei uns ein Feiertag ist, habe ich begonnen meinen inzwischen uralten Rollwagen zu verschönern. Ich benötige das Teil für meinen Visagistenkoffer, den ich brauche, wenn ich meine Kundinnen schminke. Das Buche-Furnier wurde also kurzerhand mit schönen Sinnsprüchen, positiven Affirmationen und Bildern aus meinen Happinez-Zeitschriften beklebt. In zwei Heften waren kleine Mutmachkarten, die man raustrennen konnte. Damit begann ich die oberste Platte zu gestalten. Es handelt sich um Themen, die oft in meinen Beratungen aufkommen. Am Wochenende entschloss ich mich dann, die beiden anderen Bretter auch noch zu collagieren. Jetzt bin ich happy, denn mein neuer alter Wagen gefällt mir nun viel besser. Auch meine Kunden waren bisher ganz begeistert davon und fühlten sich von dem, was darauf zu lesen ist, sehr positiv angesprochen.

Was Ihr benötigt, um etwas mit Papier zu bekleben?

  • Tapetenkleister + Behälter zum Anrühren, Zeitschriften oder andere Bilder, die Ihr aufkleben möchtet, Schere, matten Acryllack auf Wasserbasis, Pinsel

Ich mache die Papierschnipsel richtig mit Kleister nass und streiche sie auf dem zu beklebenden Untergrund glatt. Dabei verwende ich keinen Pinsel, sondern arbeite lieber mit den Händen. Wenn Blasen aufkommen, immer wieder glatt streichen. Meistens sieht man die Bläschen nicht mehr, wenn alles trocken ist. Die Schnipsel habe ich dieses Mal geschnitten. Man kann sie auch reißen, so wie ich das beispielsweise bei meinem Stuhl gemacht habe. Die Reißkanten erzeugen einen anderen Bildcharakter. Es ist ganz einfach Geschmackssache, wie man da verfährt.

Es gehört Geduld und Ausdauer zu dieser Arbeit, denn vor allem Kanten, Ecken und sonstige Löcher so zu füllen, dass das ganze am Ende ein harmonisches Gesamtbild ergibt, erfordert schon Leidenschaft und Liebe zum Detail. Ab und zu hörte mein Mann mich trotzdem mal ganz laut „ohmmmmm!!!!“ rufen, wenn etwas nicht auf Anhieb so klebte, wie ich das wollte. Aber mir macht diese Arbeit einen Riesenspaß, denn sie ist für mich absolute Meditation. Ich schalte wie bei allen kreativen Prozessen völlig ab und bin komplett in meine Arbeit versunken. Rückenschmerzen sind also vorprogrammiert, wenn man so übertreibt, wie ich das dann tue, weil ich keine Pausen kenne. Wenn die Collage getrocknet ist, dann wird sie mit Acryllack bestrichen. Dazu nehme ich natürlich einen Pinsel. Der Lack trocknet relativ schnell. Ich bevorzuge jeweils drei Lackschichten, die ich einzeln trocknen lasse. Dadurch wird die Fläche schön glatt und die Collage fühlt sich auf dem Gegenstand an, als sei sie aufgedruckt.

Ich habe meinen Rollwagen rundherum beklebt. Hier seht Ihr einige Ausschnitte von meinem Mut-Mach-Möbelstück.

 

Oberstes Brett mit Karten 

 

 

 

mittleres Brett

 

 

 

unterstes Brett

 

 

Sechs Seitenansichten von insgesamt 12

 

 

Schminkwagen in Aktion

 

in meinem Beratungsraum

Farbenreich - Beratungsraum

 

Mehr zum Thema Collagen findet Ihr mit Klick auf Eigen-Art-Collagen.

Wenn Du gerne diese Collagen und mehr in meinem Beratungsraum sehen möchtest, dann freue ich mich, Dich in meinem Farbenreich als Kundin oder Kunden begrüßen zu dürfen. Erkundige Dich zu meinen Angeboten (Inhalt, Ablauf, Preise) auf meiner Webseite www.farben-reich.com.

3 Gedanken zu „Möbel mit Collagen verzieren – Wenn aus einem Buche-Furnier-Rollwagen ein buntes Mut-Mach-Möbelstück wird“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..