KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Ein herzliches Dankeschön an meine treuen BlogleserInnen

Ihr Lieben,

ich möchte einfach mal Danke sagen an all diejenigen, die meinem Blog so treu folgen, die meine Beiträge schätzen und die mir das hier oder per Mail signalisieren. Was wäre das alles ohne Euch? Das Erstellen meiner Beiträge macht doch nur Freude, wenn ich bemerke, dass alles einen Sinn macht, was ich hier veröffentliche, weil es Interesse weckt, inspiriert, weiterhilft oder was auch immer jeder für sich persönlich daraus entnimmt. Beiträge ohne Leser, das ist so wie ein Künstler ohne Publikum. 🍀🙏😘

In diesem Sinne
ganz herzliche Grüße

Eure Sabina Boddem, ganzheitliche Farb- und Stilberaterin und Künstlerin aus dem FarbenReich, die heute mal eine ganz untypische Farbe trägt, nämlich ein schneeweißes Schlafanzugsoberteil abends Zuhause 😃

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches, Portraitfotos

Frisur für feines glattes Haar – Schulterlänge, an den Seiten bis zum Kinn angestuft

Huhu Ihr Lieben,

gestern war ich beim Friseur und habe mich von acht oder neun cm meiner Haarlänge getrennt. Jetzt fühle ich mich wieder wohl. Ich habe sehr feine Haare, die mit zunehmendem Alter an Fülle verlieren. Noch vor 20 Jahren hatte ich zig fach so viel Volumen. Wenn sie zu lang sind, dann zieht alles so runter, gerade bei dem feuchtem Wetter in diesem Sommer und das sieht zu langweilig und müde machend aus. Für mich ist es wichtig, dass ich die Haare am Oberkopf noch zusammenstecken kann, wenn sich die Haare bei warmen Temperaturen im Nacken wie eine  Wolldecke anfühlen. Diese Länge ist dafür genau richtig.

Die Bilder hat mein Mann von mir gemacht, nachdem ich vom Friseur kam und wir uns auf dem Düsseldorfer Carlsplatz zum Essen getroffen haben.

Wenn du nicht weißt, was dir gut zu Gesicht steht, dann bist du bei mir richtig. Auf meiner Webseite www.farben-reich.com findest du alle Informationen zu meinen ganzheitlichen Farb- und Stilberatungen.

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Dekoratives, farbtypgerechtes Make-up akzentuiert die natürliche Schönheit meiner Kundinnen

Das lernst und erfährst Du in meiner Make-up-Beratung

Heute möchte ich etwas zur dekorativen Kosmetik schreiben, die ich im Übrigen nach der Corona-Pause wieder durchführen darf.

Viele meiner Kundinnen befürchten, nach dem Schminken angemalt auszusehen. Sie erzählen mir, dass sie eigentlich gar kein Make-up-Typ sind und trotzdem mal sehen und lernen möchten wie es aussehen kann, wenn sie komplett geschminkt sind, aber dann wirklich natürlich. Einige von ihnen wurden bereits mal professionell geschminkt und fühlten sich danach furchtbar zugekleistert und fremd. Sie sind beruhigt, wenn ich ihnen folgendes erkläre:

  • Ein natürlich aussehendes Make-up erreiche ich, wenn ich farbtypgerecht schminke.
  • Deshalb macht meine Make-up-Beratung nur Sinn, wenn die betreffende Person vorher von mir farbberaten wurde.
  • Ich wähle also Farben, die ein Mensch von Natur aus mitbringt.
  • Damit akzentuiere ich die individuelle Schönheit, ohne sie zu übertünchen und kreiere keinen anderen Menschen.
  • Aus diesem Grund teile ich die Meinung vieler Kosmetikerinnen und Visagisten*innen nicht, Akzente mit Gegensätzen und zu harten Kontrasten zu setzen und wenn, dann wähle ich ausschließlich Töne innerhalb der Farbpalette des betreffenden Farbtyps. Ich würde niemals einen orangen Lidschatten für die blauen Augen eines Sommertyps verwenden, sondern nur für einen Frühlingstyp, so wie ich eine rothaarige Person niemals mit kühlen Farben schminken würde. Das wirkt meiner Meinung nach angemalt und künstlich.
  • Die Make-up-Farbe für die Haut muss exakt dem natürlichen Hauttyp entsprechen, so dass keine Ränder zu sehen sind. Der Hals wird deshalb nicht mit einbezogen.
  • Auch das Rouge und die Lippenfarbe entsprechen immer dem Farbtyp. Oranger Lippenstift oder ein terrakotta-farbenes Rouge für Sommertypen sind für mich genau so tabu, wie Pink oder Altrosa für einen warmen Farbtyp wie beispielsweise einem rothaarigen Menschen.
  • Wenn ich von jemandem nur noch Rouge und Lippen sehe und der Rest verschwindet oder ich unterhalte mich mit Kajalbalken unter den Augen, die überhaupt nichts mit den Augen zu tun haben oder mit viel zu grellem Rouge, dann liegt es meistens nicht daran, dass die geschminkte Person zu viel Make-up aufgelegt hat, sondern an den falschen Farben, die sich von der Person abheben, statt sie in ihrer Schönheit und Ausstrahlung zu unterstützen.
  • Wenn ich die gleiche Menge Lidschatten oder Rouge auf einen Handrücken streiche, dann sehen meine Kundinnen exakt den Unterschied zwischen typgerechten oder den Typ nicht unterstützenden Farben.
  • Zum Thema, wo ich das Make-up zum Ausprobieren auftrage: Niemals auf dem Unterarm, denn das Gesicht ist selten so hell wie die Stelle, an die kaum Sonne kommt. Ich weiß nicht, wer mal so etwas in die Welt gesetzt hat, aber das mit dem Unterarm ist für mich völliger Blödsinn. Ich benutze grundsätzlich den Handrücken und das schon seit 1993 als ich zur Visagistin ausgebildet wurde.

Hier siehst Du zum Beispiel wie natürlich geschminkt ein dunkler und klarer Sommertyp (mit Tendenz zum Sommer-Winter-Mischtyp) aussehen kann. Artikel zur Beratung und Vorher-Nachher-Fotos der Kundin siehe hier! Klarer Sommertyp mit dunkelbraunen Augen und braunem Haar

Also nochmal zusammengefasst:

Bei mir geht es darum, die persönlichen Merkmale herauszustellen und zu akzentuieren und nicht um das völlige Verändern des natürlichen Typs.

Selbstverständlich sehen meine Kundinnen vor und nach dem Make-up oft sehr verändert aus und jeder sieht einen deutlichen Unterschied. Das Faszinierende daran ist, dass die Personen nicht angemalt wirken und sich auch nicht so fühlen. Die Augen sind nach dem Schminken strahlend groß und betont und die Lippen kommen mehr zur Geltung, um mal zwei Beispiele zu nennen, aber die Kundinnen sehen weder maskenhaft, noch zugekleistert aus. Bei vielen muss man zwei Mal hinschauen, um zu bemerken, dass sie geschminkt sind, obwohl der Unterschied zwischen Vorher und Nachher ziemlich deutlich ist, siehe Vorher-Nachher-Fotos oder Farbtypen und ihre individuelle Ausstrahlung!

Ich freue mich also, wenn ich auch Dich bald hier im Farbenreich begrüßen darf und vielleicht hast Du ja auch Interesse und Freude daran, Dich von mir schminken zu lassen. Falls nicht, dann zeige ich Dir, wenn Du möchtest, nach der Farbberatung die Farben, die Du für Deinen Typ wählen solltest.

Informationen zu Inhalt, Ablauf, Dauer und Preisen findest Du auf meiner Webseite www.farben-reich.com.

Folgende Beiträge könnten noch interessant für Dich sein:

An welcher Körperstelle wird der Farbton des Make-ups (Foundation) getestet?