Ihr Lieben,
gestern war wieder Haarschneidetag bei meiner Freundin. Diejenigen, die mich kennen, wissen bereits, dass das Haareschneiden zu meinen Hobbies gehört. Ich habe es nicht professionell gelernt. Der Blick für Frisuren und was zu wem passt, kommt mir natürlich als Farb- und Stilberaterin zugute. Nun aber zum eigentlichen Anlass dieses Blogbeitrags.
Vielleicht erinnern sich einige von Euch an meinen Artikel „Wenn der alte Zopf ab muss und ein neuer Lebensabschnitt beginnt“. Da beschreibe ich wie ich der Enkelin meiner Freundin (Farbtyp Sommer) die hüftlangen Haare abgeschnitten habe und zeige wie sie anschließend mit ihrem Long Bob aussieht. Siehe Foto! Tja und was ist nun geschehen?
Das mutige, inzwischen fast 15 jährige Mädchen, wollte unbedingt, dass ich ihr die Traumfrisur schneide, die sie eigentlich schon beim letzten Mal haben wollte, sich aber noch nicht traute.
Oh, was hatte ich gestern Muffensausen. Ich hatte in den 80er- und 90er Jahren sämtliche Pixieschnitte drauf, sogar mit hinteren und seitlichen Rasuren. Ob symmetrisch oder asymmetrische Bobs, Bürstenschnitte und was sonst noch so alles zu dieser Zeit an Unisexfrisuren angesagt war, ich konnte alles schneiden. Aber das ist ewig her. Außerdem kenne ich dieses Mädchen schon seit ihrer Geburt und sie hatte immer langes Haar, an denen ich bis zu dem Zeitpunkt, als der Zopf ab musste, lediglich die Spitzen schneiden durfte.
Nach dem Foto, das Virginia mir zeigte, war der Pixie Bob hinten anrasiert, das Deckhaar war lang und vorne hatte er einem extrem vollen Pony. Das Mädchen hat jedoch eine kleine Stirn. Sollte das gut gehen? Außerdem ist der Nackenhaaransatz so hoch, dass ich gar nicht anrasieren konnte. Sie hat zwar viele Haare und deshalb einen vollen Haarschopf, aber im Nacken ist das nicht so. Hm…??? Hin- und her überlegt, ob ich mir das zutraue, denn schließlich musste ich alles mit der Schere hinkriegen, auch die Feinarbeit im Nackenbereich, aber Virginia ließ nicht locker!
Okay, also „ran an den Speck“. Ich tastete mich erst Mal mit der Schere vorsichtig ran, so dass in jeder Etappe ein Schnitt entstand, den ich als Zwischenstadium vertreten konnte. Und je kürzer das Haar wurde, desto mehr arbeitete ich mich wieder ein und alles war wieder vertraut.

Und, Taterataaaaaaa 😀 , hier ist das Ergebnis.


Hier zwei Vorher-Nacher-Fotos links mit Long Bob und rechts mit Pixie Bob und langem Pony


Ja, so kann sich ein Typ durch eine neue Frisur völlig verändern. Virginia ist jetzt glücklich, denn diese Veränderung entspricht ihrem derzeitigen Lebensgefühl und ihrem Entwicklungsprozess, denn sie hat sich ja nicht nur optisch verändert. Wenn eine Person, ihre Frisur radikal verändert, dann geht das aus meiner eigenen Erfahrung und auch aus dem, was ich bei anderen mitbekomme, fast immer mit einer Veränderung der Persönlichkeit und/ oder der Lebensumstände einher. So wie eine Farbberatung nicht in den Kleidern stecken bleibt, so ist auch die Frisurenveränderung, gerade bei uns weiblichen Wesen, sehr oft tiefer gehend.
Wenn auch Du erfahren und sehen möchtest, was zu Dir passt und wie Du das, was Du empfindest und in Dir steckt, auch nach außen sichtbar machen kannst, dann erkundige Dich auf meiner Webseite www.farben-reich.com nach meinen Angeboten oder schaue Dich hier im Blog um. Du findest eine Menge Beispiele von Menschen, die sich zu mir auf den Weg nach Düsseldorf gemacht haben.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich bei mir im FarbenReich beraten darf.
Bunte und gut gelaunte Grüße
Sabina Boddem
Gefällt mir:
Like Wird geladen …