Allgemeines, KUNTERBUNTE THEMEN

Aus gegebenem Anlass zum Coronavirus mal aufbauende Worte!

Für alle, die sich wegen Panikmache verunsichert fühlen:

Wir leben jeden Tag in Gefahr! Jeden Tag kann uns etwas zustoßen! Einmal nicht aufgepasst, zack vom Auto überfahren… Plötzlich umkippen und das war es… Grübelst du auch deswegen ständig nach und gehst nicht mehr vor die Tür, weil dir was passieren KÖNNTE??? Machst du deshalb Hamsterkäufe, weil du morgen mit Grippe oder sonstigem krank im Bett liegen und nicht mehr einkaufen könntest?… Also lass los und mach dich nicht bekloppt wegen dieses C-Wortes. Denk an was Schönes und mach etwas, das Dir gut tut! Damit ist dir und deiner Umwelt mehr geholfen, denn wenn wir energetisch stark sind, springt uns so ein C nicht gerne an. Diese Viren mögen keine energetisch gut geschützten, gestärkten, glücklichen Körper und Seelen. Und dein Geist muss auch glücklich und positiv denken…

Lasst uns positiven Energien Aufmerksamkeit schenken und diese verbreiten!

So können wir nämlich auch einen hilfreichen Beitrag gegen alle Erkrankungen leisten, wenn wir trotzdem positiv bleiben. Händewaschen, niemanden Anhusten oder Anniesen und dergleichen ist eh selbstverständlich. Natürlich muss darauf aufmerksam gemacht werden, aber es sollte wirklich nicht zu Massenpanik führen. Und wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann nun mal keine Menschenmassen meiden. Das wurde auch schon während der letzten Jahre empfohlen, als es die ständigen Anschläge gab. Da wollten auch einige panisch alles gleich ganz abschaffen. Denn: Wir sollten keine Weihnachtsmärkte mehr besuchen, keine Konzerte und möglichst auf alles verzichten, was Freude macht! Es brach zu der Zeit in Medien wie Facebook und Co eine regelrechte Hysterie aus. Und Letzteres führt zu nichts Gutem, auch wenn die Angst groß ist. Angst haben ist ja generell nichts Schlechtes, aber Ängstlichkeit kann übertrieben ausgelebt auch sehr schaden.

Bitte nicht falsch verstehen! Damit meine ich nicht, dass wir alles ignorieren dürfen! WIRKUNGSVOLLE AUFMERKSAMKEIT und BEACHTUNG ist angebracht, aber keine sinnlosen und panischen Aktionen!

Mein Fazit:

Sei dankbar für jeden Tag, denn er ist immer ein Geschenk! 

Verbringe ihn mit guten Energien!

DIESEN BEITRAG BITTE TEILEN! DAS IST HEILSAM! ☀️🌈❤️🍀

 

P.S.: Zu einem Kommentar, den ich dazu erhalten habe! Nein, ich verharmlose diese Erkrankung nicht und ziehe sie weder in‘ s Lächerliche, noch verhöhne ich Menschen, die daran erkrankt oder gestorben sind. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass niemandem mit irrationalem Handeln, panischen Aktionen und mit dieser Art unnötiger Angstverbreitung geholfen ist, wie übrigens bei allem anderen auch, was auf der Welt passiert! Was mir alles berichtet wurde bisher und was ich zum Teil im Social Media lese, ist nicht zum Aushalten! – Ich glaube schon, dass meine Worte richtig verstanden werden können, wenn man sie verstehen möchte und mich schon länger „kennt“!

GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung, Weisheiten, Poetisches

Kraft spendender Glücksmoment, wenn du traurig bist: Carl Emroy DESIDERATA (deutsche Version)

Jeder Mensch kommt immer mal wieder an seine Grenzen, an seine Ängste, an seine Zweifel, an seinen Schmerz, an seine Trauer, an seine Wut, eben all dem, was er nicht so gerne spüren oder zulassen möchte. Das kann einfach mal so passieren ohne einen bestimmten geif- oder sichtbaren Grund (der liegt dann tiefer meist im Unterbewusstsein) oder ausgelöst durch Situationen im Alltag.

Bildquelle: Karin Hoffmeister

Als ich dieses Video, das ich hier unter dem Text eingefügt habe, im Facebook entdeckt habe, ging es mir gerade nicht gut. Ich hatte die ganze Nacht kaum geschlafen, hatte viel geweint und wollte den Tag so gar nicht gerne angehen. Auch das kennt wohl jeder oder? Ich fuhr den Laptop hoch, checkte meine Mails und öffnete die Facebookseite, um einen meiner Blogartikel auf meiner Geschäftsseite zu veröffentlichen. Dabei schaute ich, wie fast jeden Morgen auch in meine Düsseldorfer Mädelsgruppe und entdeckte dieses fast gesprochene Lied. Die warmen und liebevollen Worte gingen mir dermaßen in das Herz und in die Seele – das war unbeschreiblich. Mir liefen ununterbrochen die Tränen. Das waren aber befreiende Tränen, die gut taten.

Das sind solche Momente, wo ich das Internet liebe. Oft meckere ich über die Anonymität und gerade über die Oberflächlichkeit im Facebook. Doch an diesem Morgen hätte ich meinen Desktop knutschen können. In einer schwierigen Situation, in der ich mich befinde, solche Worte geschenkt zu bekommen. Das nenne ich mal einen wahren Glücksmoment! DANKE!

 ༻༺༻༺

 

www.farben-reich.com

Du bist wundervoll, EIGEN-ART-FANTASIEREISEN

Du bist wundervoll! – Fantasiereise für Kinder und Erwachsene

Diese Fantasiereise ist im Rahmen meiner sozialtherapeutischen Arbeit mit lernbehinderten Kinder (12 – 14 Jahre) entstanden.

Diese Gruppe begleitete ich über einen Zeitraum von 2 Jahren. Die Geschichte wurde immer wieder von den Kids gewünscht

Ich habe sie oft vorlesen dürfen und natürlich auch in anderen Gruppen- und Einzelsitzungen  eingesetzt, wann immer sie passend war. Alles, was wir Kindern erzählen, passt auch für den Erwachsenen, denn unser „inneres Kind“ erfreut sich gerade an solchen Texten.

DU bist wundervol

Hallo DU! Ja DU, DICH meine ich! Weißt du eigentlich, dass du ein wundervoller Mensch bist? Ja, du hast richtig gehört. Du bist voller Wunder. Du brauchst gar nicht zu lachen oder verlegen zu werden. Es stimmt nämlich. Und ich möchte dir erzählen warum und wie du das bist. 

Du bist nämlich ein Wunder der Schöpfung, die dich gemacht hat. Manche Menschen nennen das Gott, andere Ala, und es gibt je nach Religion noch mehr Namen dafür. Aber das ist ganz egal, denn wir meinen im Grunde genommen alle das gleiche, eben einen Schöpfer oder eine Schöpferin der Natur. Und du und ich, wir alle sind einzigartige Geschöpfe.

Du bist einzigartig, denn niemand ist genau so wie du. Dein Lächeln ist wunderbar, weil niemand auf der Welt so lächelt, wie Du bist wundervoll!du. Deine Augen sind zwei Wunder. Niemand sieht damit die Welt, so wie du. Deine Gefühle sind einzigartig und wunderbar, wie deine Seele. Deine Seele ist wie ein kleiner, zarter Vogel, der in deinem Herzen wohnt und dort deine Gefühle speichert und schützt. Deshalb weiß deine Seele ganz genau, was gut für dich ist oder, was dir nicht gut tut. Wenn du ganz still bist und in dich hinein spürst, fühlst und hörst du die Stimme deines Herzens, die dir alles über dich sagt. Wenn du deinen Seelenvogel nicht beachtest, wird er traurig, und automatisch bist du traurig. Und, wenn du deine Traurigkeit nicht zeigen kannst oder jemand anderes sie nicht achtet, dann wird deine Seele ganz hilflos. Diese Hilflosigkeit zeigt sich manchmal als Wut. Und, wenn diese Wut kein Recht bekommt sich angemessen auszudrücken (angemessen heißt ohne Gewalt und ohne, dass sie andere verletzt), dann verwandelt sich diese Wut wieder zur Traurigkeit, die sich ängstlich in deinen Körper zurückzieht und in deine Seele drückt. Das nennen wir dann Depression. Vielleicht hast du das Wort schon mal gehört. Es kommt aus der lateinischen Sprache und heißt nichts anderes als Eindruck. „De“ heißt ein, und pressen ist ja ein anderes Wort für drücken. Deine Gefühle brauchen aber immer einen angemessenen Ausdruck, die Expression. „Ex“ bedeutet aus. Jetzt kennst du sogar schon zwei neue Fremdwörter. Weinen ist z. B. ein Ausdruck oder Lachen.  Beides kann sehr erleichtern. Wie erlebst du das? …

Es ist also ganz wichtig, dass du deine Gefühle beachtest, sie kennst und zu ihnen stehst. Das bedeutet, dass du gut mit dir umgehst und auch auf dich aufpasst, dass du den Mut hast, immer zu dir zu stehen, egal, was andere fühlen oder denken. Schau, dass du sagst, wie es dir geht. Mit Sprache kannst du dich z. B. auch ausdrücken. Manchmal können andere dir auch nicht helfen, egal ob du dich richtig ausgedrückt hast, weil sie dich nicht verstehen oder du sie mit deinen Gefühlen an ihre eigenen Gefühle erinnerst, zu denen manche gar nicht stehen können, weil ihnen das vielleicht unangenehm ist. Kennst du das auch? Wenn ja, wie und wo hast du das erlebt? …

GlücksmomenteFalls du dich mal hilflos fühlst, dann sammle ganz alleine für dich Glücksmomente, suche Glücksorte auf, an denen du dich wohl fühlst oder tue etwas, was dich glücklich macht. Das muss kein Geld kosten oder anderen schaden. Was könnte das für dich bedeuten? …

Du bist für dich verantwortlich. Das heißt, dass du immer das Beste für dich wünschen darfst. Schau dass, es deinem Körper gut geht, du ihn pflegst und auf ihn hörst, denn dein Körper ist das Zuhause deiner Seele. Wenn es deiner Seele nicht gut geht, dann wird dein Körper automatisch krank. Und wenn es deinem Körper nicht gut geht, weil er sich krank fühlt oder schmutzig ist, dann wird deine Seele auf Dauer auch leiden und krank werden. Erkennst du diesen Kreislauf? … 

Genau so bist du für deinen Geist verantwortlich. Dein Geist speichert z. B. neue Informationen. Gib ihm dein Bestes, in dem du immer bereit bist zu lernen. Das ist manchmal ganz heftig mit Arbeit verbunden. Doch diese Arbeit lohnt sich, denn wenn du viel lernst, dann hast du auch viele Möglichkeiten, es dir gut gehen zu lassen und dich auszudrücken. Vielleicht kannst du z. B. später einen Beruf ausüben, der dir Freude macht, hast damit die Möglichkeit deinen eigenen Lohn dafür zu erhalten, der dir das nötige gibt, was du zum Leben brauchst. Und denke daran, dass das, was du wirklich brauchst, nicht immer teuer oder das Neuste vom Neusten sein muss. Vieles wovon du glaubst, dass es dich glücklich macht, wird schon nach kurzer Zeit langweilig, und schon meinst du, dass du wieder was Neues brauchst, weil vielleicht alle es haben. So liegt das neue Computerspiel, das so teuer war, bald herum. Das Handy, das gestern noch so in war, wird bald langweilig, und ein noch besseres muss her. Warum? Was hast du davon? Ein Handy soll doch eigentlich nur funktionieren, damit man sich im Notfall erreichen kann. Das war’ s. Jeder andere „Schnickschnack“ daran wird ganz schnell uninteressant, weil er sich irgendwann unabänderlich wiederholt. So gibt es eine Menge Beispiele. …

Etwas, was du z. B. selbst hergestellt hast, ist viel wertvoller, und es macht dich stolz, weil du etwas erschaffen und so mit geschafft hast. Alles, was du tust ist nämlich ein Ausdruck von dir. Denke ruhig mal darüber nach. …

Sei lieb zu dir, und gehe immer liebevoll mit dir um, denn du bist dein ganzes Leben mit dir zusammen, egal wer sonst noch bei dir ist.  Du hast immer das Beste verdient. Du bist jedoch stets selbst dafür verantwortlich. Andere Menschen werden dich dabei unterstützen, deine Eltern, deine Lehrer oder deine Freunde. Schau, dass sie gut mit dir umgehen, so wie du mit dir und anderen umgehst. Und, wenn du glaubst, dass du dein Bestes gegeben hast und dich trotzdem ungerecht behandelt fühlst, so sprich darüber in Liebe und Achtung. Suche dir Menschen, die dich wirklich verstehen. Schau genau hin, ob sie dir gut tun oder dich nur benutzen. Das heißt, ob sie dich für ihr eigenes Wohlergehen missbrauchen. Höre auf die Stimme deines Seelenvogels in deinem Herzen. Deine Seele weiß genau, was gut für dich ist. Sie liebt dich, und du liebst deine Seele mit all ihren Stärken und Schwächen, wenn sie mal nicht in der Lage ist, ihr Bestes zu geben. Das ist  menschlich. Verzeih’ dir, wenn du mal schwach bist, und verzeih’ anderen. Sei wachsam bei dir und anderen. So wirst du erkennen  aus welchen Augen eine ehrliche Seele spricht. Augen sind nämlich der Spiegel deiner Seele. Deshalb sehen deine Augen manchmal traurig oder fröhlich aus. Hast du das schon mal bemerkt, nachdem du geweint hast …  oder wenn du vor Freude richtig strahlst? …

Ich wünsche dir, du liebenswertes Geschöpf, dass du ganz oft strahlen kannst und dich immer wieder an viele kleine Glücksmomente erinnerst und sie selbst erschaffst, auch, wenn dein Strahlen mal müde ist. Sei lieb zu dir, denn du bist einzigartig und schön, so wie du bist. Du bist du, und das ist wundervoll! Glaube an dich und an das, was du kannst. Und du kannst schon eine ganze Menge selbst aus dir schöpfen, denn du bist reich und voller Wunder, die in dir wohnen. 

Drücke sie aus: Male diese Wunder. Male, was du liebst. Male, was du fühlst, was du denkst und was dich traurig oder dich glücklich macht. Oder tanze das alles. Tanze deine Gefühle, alle, die du spürst. Wilde Bewegungen oder langsamer Tanz? Wie bewegst du dich gerne, wenn du fröhlich bist? Und wie sähe das aus, wenn du traurig bist? Oder drücke deine Gefühle mit Musikinstrumenten aus, und höre hin. Dunkle Töne? Leise Töne? Zarte oder harte Klänge? Merkst du, wie viele Möglichkeiten du hast dich auszudrücken, ohne dabei zu sprechen? Alles darfst du sein. …

Lass’ es zu, denn du bist du! Hab’ nur Mut, denn das tut gut!

 

Text: © Sabina Boddem

www.farben-reich.com