ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer/Winter

Der Sommer/Winter Mischtyp

Ihr Lieben,

heute werde ich auch endlich die Mischtypen beachten, denn es gibt außer den vier bekannten Farbtypen, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, auch zwei weitere, die jeweils dazwischen liegen.

Das bedeutet, dass zwischen dem Frühling und dem Herbst der Frühling-Herbst-Mischtyp liegt, und auch zwischen dem Sommer und Winter gibt es einen Mischtyp.

Für den Mischtyp Sommer/Winter bedeutet es,

dass die klaren und kräftigen Winter-Farben zu stark und die besonders gepuderten des Sommers zu gedeckt sind. Die Palette befindet sich genau dazwischen. Außerdem stehen dem Mischtyp dunkle, kühle Töne besser als helle Pastellfarben. Ein reines Schwarz und Weiß steht dem Mischtyp Sommer/Winter allerdings nicht.

Die Garderobe enthält vorwiegend dunkle und blaugrundige Farben:

  • Dunkles Bordeaux, Himbeerrot, klares Rosa
  • Jeansblau, Dunkelblau, klares Hellblau
  • Blaugrün, kühles Mint
  • Mittel- bis Dunkelgrau, Steingrau,  Anthrazit
  • Flieder und besonders dunkles Violett, Aubergine
  • Schwarzbraun, Bitterschokolade

Der Mischtyp ist nicht einfach zu erkennen. Auch ich, die viele Menschen sehr gut einschätzen kann – auch ohne Farbanalyse mit den Farbtypbestimmungstüchern- , habe manchmal Mühe ihn mit bloßem Auge einfach so im Gespräch zu erkennen.

Es gibt beispielsweise

  • schokobraune, jeansblaue bis indigoblaue und blaugrüne Augen,
  • die Haarfarbe kann dunkel aschblond oder auch haselnuss bis schwarzbraun sein.

In der Farbtypanalyse wird dann sehr bald sichtbar, dass der Mischtyp in zu starken, leuchtenden Kontrasten des Wintertyps erdrückt oder überstrahlt wird, und die sanften Pudertöne des Sommers an ihm sehr langweilig aussehen.

  • Der Sommer/ Winter Mischtyp hat in der Regel eine sehr helle Haut und bräunt nicht gut. Der Hautunterton ist dann wie helles Alabaster. Es gibt aber auch Mischtypen, die auch braun werden.

Aber auch das kann ein Laie oft so nicht einfach erkennen.

Es werden auch noch Bildbeispiele folgen. Ansonsten orientieren Sie sich bitte bei dem Sommertyp an den dunklen Farben und bei dem Wintertyp an den nicht ganz so schrillen Leuchtfarben. Dann haben Sie schon mal eine Ahnung, was ich meine.

Hier schon mal ein Farbbeispiel: 

www.farben-reich.com