ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Frühlingszeit – Zeit, Dich neu zu entdecken, zu entfalten und aufzublühen

Zeit, sich in das Leben und in die eigene Natur zu verlieben…

Wenn die Tage heller werden und es wärmer wird, startet die Natur in ihrem farbenprächtigen, frischen Gewand durch. Überall sprießen die Knospen, Blätter und Blüten. Alles erneuert sich und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Warum nicht auch DU, denn du gehörst auch zur Natur, und vielleicht bist du ja auch auf Deiner Spur, diese neu zu entdecken und zu entfalten.  

Einfach mal neue Farben ausprobieren, einen anderen Stil oder in den gewohnten Stil, in dem Du Dich wohlfühlst, mehr Kreativität bringen… Vielleicht ist auch eine neue Frisur oder Brille angesagt oder Du möchtest mal wissen, wie Du natürlich geschminkt ausschaust…

Bei all dem möchte ich Dich begleiten und freue mich über Deine Mail oder Deinen Anruf!

Nähere Informationen zu meinen Farb- und Stilberatungen findest Du auf meiner Webseite!

Herzliche und farbenfrohe Frühlingsgrüße aus Düsseldorf und meinem FarbenReich

Sabina Boddem

KUNTERBUNTE THEMEN, Menschen und ihre Herzensprojekte

Menschen und ihre Berufungen – Eine neue Kategorie in meinem Blog

Ihr Lieben,

ich habe gestern unter meiner Blog-Kategorie „Kunderbunte Themen“ eine neue Unterkategorie angelegt und zwar „Menschen und ihre Berufungen“.

Warum? Ich erkäre es:

Ich schreibe hier im Blog über alles, was mir am Herzen liegt und was mich beschäftigt. Dazu gehört nicht nur meine eigene Berufung, der ich als ganzheitliche Farb- und Stilberaterin nachgehe.

  • Ganzheitlich = Wertschätzung der gesamten Persönlichkeit und der Individualität des Menschen; Wiederentdeckung, Wertschätzung und Erkennnen der ursprünglichen Natur mit dem wichtigen und wesentlichen Aspekt, dass Farben nicht in den Kleidern stecken bleiben, sondern unter die Haut gehen; dass der Mensch von Natur aus schön ist und es nicht nötig hat, sich zu einem anderen Typ zu machen (= färben von…, übermalen von… oder Farben in den Vordergrund stellen mit der Einstellung „Ich bin langweilig, also…“); dass Farben eine Erweiterung der menschlichen Natur sind, wie die Federn eines Vogels, denn eine Taubenfeder passt farblich nicht zum Papagei und umgekehrt auch nicht; dass das alles auch auf seelischer Ebene berührt und bewegt, denn über unsere Favoritenfarben oder die Farben, die wir ablehnen, lernen wir uns selbst er-kennen und sehen und das ist nicht immer leicht; dass Farben auch auf körperlicher Ebene helfen können, unsere Blockaden zu lösen, Krankheiten und ihre Symptome zu erkennen und Zusammenhänge berücksichtigen… Das alles ist nicht esoterisch, wie einige glauben, sondern entspricht einfach ganz natürlichen Abläufen und Naturgesetzen, die viele Menschen leider aus den Augen und aus dem Sinn verloren haben…

Puh so viel wollte ich eigentlich gar nicht zu meiner Berufung schreiben! Wenn ich einmal damit anfange… Haha… 😀

Die meisten Themen, die ich hier veröffentliche, haben also Bezug zu meiner Berufung, also meiner Arbeit oder zu mir. Also zu dem, wer ich bin, womit ich mich beschäftige, was ich gerne mache, wo ich gerne bin oder was mich nachdenklich macht. Manches kreuzt sich auch. Da schreibe ich vielleicht ein Gedicht und das wiederum hat etwas mit meiner Arbeit als Beraterin zu tun oder ich schreibe über mich, weil ich mich gerade selbst mit etwas auseinandersetze, was auch viele meiner Kunden beschäftigt. Oder ich spreche direkt Themen an, mit denen meine Kunden in die Beratung kommen.

Und da bin ich schon beim wichtigsten Grund, warum ich die Kategorie „Menschen und ihre Berufungen“ hinzugefügt und beschlossen habe, nun mehr über Personen zu berichten, die dem Ruf ihrer Seele oder ihres Herzens folgen.

In meinen Beratungen kommen so viele Themen hoch, die meine Kunden im Alltag beschäftigen. Viele, die mich aufsuchen, sind in einer Umbruchsituation, stehen vor Entscheidungen, vor gewollten oder auch nicht eingeplanten, plötzlichen Veränderungen. Manche haben Krankheits- und Heilungswege hinter sich oder beschreiten sie gerade. Trennungen, berufliche Veränderungen, Neuorientierungen egal aus welchen Gründen… Das alles und noch mehr sind Gesprächsstoffe aus meinen ganzheitlichen Farb- und Stilberatungen. Ja, Du hast richtig gelesen! Ich bin also sehr glücklich, dass ich viele Berufungen hatte (Textil-Designerin, Pädagogin, Therapeutin, Künstlerin…), denn all dieses Wissen und die  Berufserfahrungen zusammen mit meiner Lebenserfahrung, Lebenseinstellung und ganz einfach mit meiner individuellen Fähigkeit und Empathie, Menschen zu sehen und zu begreifen, unterstützen mich in meinen Farbberatungen. Auch das hat etwas mit Ganzheitlichkeit zu tun. Wie ein Arzt nicht nur den Kopf berücksichtigen sollte und das Kopfschmerz-Symptom, sondern auch vielleicht mal in Betracht ziehen sollte, dass der Ursprung des Schmerzes im Unterleib sitzen könnte….

In den Kunden- und Klientengesprächen werde ich den Menschen keine Lösungen anbieten, sondern wir können gemeinsam, vielleicht angeregt durch Impulse, die ich gebe oder durch Methoden zur Selbsterfahrungen, die ich anrege, herausfinden wie es weitergehen könnte. Und dabei helfen manches Mal auch Mut-Mach-Berichte von Personen, die es geschafft haben, aus ihren privaten und beruflichen Sackgassen herauszufinden. Ich erzähle dabei auch schon mal von mir selbst in den Beratungen. Oder ich berichte davon hier im Blog.

Aber warum sollte ich da nur von mir erzählen? Ich kenne mittlerweile so viele interessante Menschen, die ihren Weg gefunden haben oder ihre Berufung. Und das zu tun, bedeutet fast immer

  • deine Komfortzone zu verlassen, einiges oder gar viel los zu lassen, ganz besonders das Sicherheitsdenken und darauf zu vertrauen, dass auf dem Weg des Herzens zwar der Erfolg nicht immer mit Geld oder anderen materiellen Gütern gesegnet ist, zumindest in einigen Phasen oder zu Beginn und auch die Rente nicht gesichert ist,
  • aber dafür sich eine innere Zufriedenheit und Glückseligkeit einstellt, was unvorstellbar schön ist und wofür es sich lohnt zu leben
  • und auch Durststrecken auszuhalten, in denen oft der Sinn einfach nur darin besteht zu SEIN, weil kein Ziel, keine Einfälle, keine Ideen, keine positive Aussicht, keine Inhalte, keine Talente, keine Begabungen, kein Ruf, kein Erfolg oder sonstiges fühl- und sichtbar wird, eben all das nicht da zu sein scheint, woran du deine persönliche Daseinsberechtigung messen möchtest
  • sondern, du einfach schon den Sinn darin zu spürst, geboren zu sein und zu LEBEN und
  • beginnst dich selbst zu lieben und wert zu schätzen ohne sichtbare Beweise und Ergebnissen
  • dich nicht mehr vom Außen abhängig machst,
  • sondern anfängst, dich mit dem auseinander zu setzen, was dich be-trifft, dein Herz, deine Seele trifft und bewegt 
  • vielleicht die Leere fühlst, die irgendwann ganz langsam, aber immer deutlicher das zeigt, was

DU BIST!

Und das ist der SEGEN:

Die LIEBE, die du spürst für dich und andere.

Die dich zu deinem Herzen führt und den Ruf deiner SEELE erklingen lässt!

 

Und deshalb möchte ich auch anderen Mut machen das zu tun, indem ich nun nicht mehr nur von meiner Berufung spreche, sondern auch von anderen schreiben werde.

Ich bin schon gespannt darauf, von wem ich als nächstes berichten darf. Ich suche mir natürlich die Menschen aus, denn ich muss auch eine Beziehung zu ihnen haben. Ich brauche sie dafür nicht unbedingt persönlich zu kennen. Inzwischen habe ich durch das Internet mit einigen Leuten Kontakt, die ich sehr wertschätze.

Natürlich frage ich jeden vorher. Ich werde hier nichts veröffentlichen, was nicht vorher von den Betreffenden hundertpro erlaubt wurde. Genau so mache ich es ja auch, wenn ich hier meine Kunden vorstelle und dafür brauchte ich schon vorher keine DSGVO. Das war und ist für mich selbstverständlich!

So, das war‘ s für heute zu dem Thema. Jetzt freue ich mich auf Recherche zu gehen. Ich habe auch schon einige im Auge, von denen ich gerne als nächstes berichten möchte. Lasst Euch überraschen!

Bis dahin oder zu einem anderen Thema hier im Blog

grüßt Dich, Euch, Sie… wie auch immer ♥♥♥

herzlich und farbenfroh

Sabina Boddem aus dem FarbenReich

 

Und hier noch weitere Mut-Mach-Artikel aus meinem Blog zu den Themen Selbstverwirklichung und Berufung:

Von der Ehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen

Bleib dir treu und mache etwas draus

Ich erlaube mir, mein Leben zu genießen

Besinne Dich Deiner Natur

Mach das Beste draus, was gerade ist!

Die Schöpferquelle in uns spüren

Wer ist der wichtigste Mensch in Deinem Leben?

Von Ängsten und Zweifeln und wie ich sie überwinde

Von der mangelnden Zeit zur erfüllenden Freizeit

Seelenweg

Liebevoller Seelenweg

Es gibt noch mehr dazu. Stöbre einfach mal selbst rum! Viel Freude! 😀

Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Von aufrichtiger Liebe und Wertschätzung der eigenen Natur

und wie die unterschiedlichsten Menschentypen mit sich umgehen

Das, was auf dem Herz steht, sollte die elementarste Grundregel eines jeden Menschen sein, auch wenn ich hier wahrscheinlich wieder viele Frauen anspreche. Das Geschlecht, das sich immer wieder manipulieren lässt, sich nicht ganz und vollkommen zu finden, zu sehen, zu fühlen und zu spüren.

Während Männer über ihren Bauchansatz müde grinsen und Frauen sie anhimmeln, weil ihre Schläfen ergraut sind, winken aus sämtlichen Werbeanzeigen und Artikeln, wie Frauen auszusehen haben, vor allem wenn sie älter werden. Früher schnürten sie sich in Korsagen, quetschten sich die Organe bis sie in Ohnmacht fielen und nahmen lieber Totgeburten hin, nur um dem Schönheitsideal zu entsprechen. Und was machen sie heute noch? Wenn man mal von Kulturen absieht, in denen Frauen immer noch verstümmelt werden, kleine Mädchen verheiratet und sich die Frauen vermummen müssen, dann sind die „High Heels“, die das Skelett verbiegen, die Tonnen Chemie, die durch die Kopfhaut in den Körper und in die Umwelt dringen und die Diäten, die Mädchen zur Magersucht führen ja noch „harmlos“. Auch wenn Letzteres ganz und gar nicht harmlos ist, aber Ihr wisst worauf ich hinaus will.

Frauen lieben und begehren ältere Männer, egal ob sie Bauch haben, eine Glatze oder graue und weiße Haare und selbst, stehen sie neben ihnen, vor allem die Prominenz im Blitzlichtgewitter und sind verunstaltet vom vielen Liften und Schnibbeln. Von wegen Schönheitschirurgen, da sind oft Monstermacher am Werk! Die Damen sind aufgespritzt, blondiert und haben Tonnen an sich baumeln, die sie Brüste nennen und wenn sie keine Lust mehr darauf haben, neues Geld und wieder Aufmerksamkeit brauchen, wird der Monstermacher eben verklagt, weil er Schrott verarbeitet und eingebaut hat. Ist das nicht gruselig? Aber soweit muss ich ja gar nicht ausholen. Der Wahnsinn läuft doch schon überall, wo Frauen sind, also nicht nur bei diesen Promis. Entweder sie meinen, sie müssten sich vernachlässigen und gar nichts für sich tun, weil sie ja keine Zeit für sich haben oder sie legen sich eine Maskerade aus Schminke und falscher Haarpracht zu und verhüllen sich in Kleidungen, die ihre Natur verstecken, aber nicht emporheben.

Es gibt unterschiedliche, destruktive Gedanken und Einstellungen, die Menschen dazu veranlassen, sich auf irgendeine Weise zu verstecken oder extrem herauszustellen.

Sie sind geprägt von der Kultur und dem sozialen Umfeld eines Menschen und seiner Erziehung. Es ist nicht so, dass das jedem so bewusst ist, wie ich das hier aufzeige unter den einzelnen Typen, die ich noch beschreiben werde. Das bedeutet, dass nicht jeder dieser Menschen vorsätzlich sich und anderen damit schaden möchte. Vieles läuft im Unterbewusstsein ab. Der Mensch verhält sich seiner Überzeugung nach völlig in Ordnung, hält sein Verhalten für angebracht, vielleicht sogar nach bestem Gewissen und das Leben passiert dann dieser Grundhaltung entsprechend, sodass diese Glaubenssätze sich manchmal so verstärken können, dass ein prägendes Muster entsteht, was nach außen hin als völlig normal und sogar positiv bewertet wird. Auch das ist ja wieder vom Umfeld abhängig, in dem jemand lebt. Erst, wenn ein Leidensdruck entsteht, versucht ein Mensch das Muster zu erkennen, sich seiner Ursachen bewusst zu werden und auszubrechen, um andere Wege zu gehen.

Typ I – der Unsichere

hat mehr oder weniger Selbstwertgefühl und kann das je nach Ausprägung auch mehr oder weniger gut verstecken.

Sein Gedankenmuster liegt einer Vielzahl von Menschen zugrunde. Dieser Typ kommt deshalb damit scheinbar ziemlich einfach durch, fällt nicht auf und bietet wenig Angriffsfläche, indem er mit der Masse schwimmt. Er hat es dadurch eigentlich nicht so schwer in der Gesellschaft, denn es sind ja einige, die so denken und leben um ihn herum. Aber irgendwann merkt er, dass er sich gar nicht richtig selbst lebt. Er wird unzufrieden, strebt nach Veränderung und Selbstentfaltung. Er möchte sich weiterentwickeln. Dann ist eine Beratung fällig. Es sind bevorzugt Frauen, kenne ich aber auch von Männern, die in meine Beratung kommen und unter Typ II leiden.

  • Ich bin von Natur aus langweilig, also muss ich mich verändern.
  • Wenn man blaue Augen nicht mag, dann trage ich eben grüne Kontaktlinsen.
  • Es lohnt sich nicht, mich zu erkennen, also verkleide ich mich und mache etwas anderes aus mir.
  • Ich bin nicht so wichtig, also ist es mir (bin ich) egal, wie ich aussehe oder wirke.
  • Man muss für andere da sein und nicht für sich selbst.
  • Ich mag mich nicht.
  • Ich kann es nicht ertragen aufzufallen.
  • Ich habe Angst gesehen zu werden, also muss ich mich schützen.
  • Ich bin genau, in dem, was ich wirklich bin, sehr verletzt worden, also möchte ich mich nicht mehr zeigen.
  • Ich befürchte nicht geliebt zu werden, wenn man mich erkennt.
  • Schminke und auffällige Brillen und Garderobe helfen mir dabei, denn sie lenken von mir (meinem Seelenspiegel) ab.
  • Ich liebe mich nicht, denn das schickt sich nicht.
  • Andere sind mehr wert, weil sie mehr können oder reicher sind.
  • Ich darf nicht glücklich oder schön sein, wenn es der andere nicht ist.
  • Ich bin zu nichts zu gebrauchen, also entwickle ich ein Helfersyndrom, das mir das Gefühl gibt, zu etwas nützlich zu sein.
  • Jeder darf mich in Anspruch nehmen und mir über meine Grenzen gehen, denn daran sieht man doch wie liebenswert und gefällig ich bin.
  • Ich tue alles, um geliebt zu werden und anderen zu gefallen.
  • Ich möchte dazugehören und kein Außenseiter sein.
  • Ich könnte als eingebildet abgestempelt werden, wenn ich mich mag, liebe oder schön bin.
  • Es tut mir weh, wenn andere schön, erfolgreich und liebenswert sind.
  • Verantwortung gebe ich gerne ab, weil ich ja eh keine Ahnung habe und andere das besser können als ich.
  • Ich Angst habe, Fehler zu machen und erwischt zu werden.
  • Ich darf keine Fehler machen, denn ich möchte gerne oder muss perfekt sein.
  • Insgeheim bin ich oft neidisch, weil ich das Glück der anderen nicht ertrage.
  • Ich wäre gerne so wie…

Typ II – der scheinbar Sichere

bevorzugt von dominanten Männern, aber auch Frauen, die jedoch grundlegend das gleiche Problem haben können, wie Typ I: Mangelnde Selbstliebe und das verletzte innere Kind.

Nur zeigen und leben diese Menschen ihren mangelnden Selbstwert und die Folgen ihrer Verletzungen völlig anders aus und werden jedoch oft für sehr selbstbewusst gehalten und beneidet. Er nimmt sich, was er braucht und versteht es, wenn er es geschickt anstellt, sogar sehr beliebt und bewundert zu werden. Wie gesagt, auch Erziehung und kultureller Hintergrund spielen eine wichtige Rolle. Wenn Typ I und Typ II sich begegnen, kann eine Beziehung  zur Co-Abhängigkeit führen. Typ II ist meist beratungsresistent oder kommt nach einer Lebenskrise (nach beruflichen oder privaten Zusammenbruch) zur Einsicht, dass es so nicht weitergehen kann.

  • Ich ertrage es nicht, wenn andere schön(er), erfolgreich(er) und beliebt(er) sind, denn ich bin der Alphamensch.
  • Also muss ich immer erfolgreich sein.
  • Ich definiere mich überwiegend oder nur über Leistung und Materielles und mache andere von meiner Bedürftigkeit abhängig.
  • Ich muss mich überlegen fühlen und bin nur stark, wenn andere schwächer sind.
  • Deshalb unterdrücke ich sie, denn das gibt mir Macht.
  • Missbrauch und Manipulation gehören zu dem Spiel dazu.
  • Ich bin autoritär und setze alles durch.
  • Ich brauche Kontrolle, sonst verliere ich meinen Halt und meine Sicherheit. Das gleiche gilt auch für materiellen Besitz.
  • Ich muss auffallen auf Biegen und Brechen, um respektiert und bewundert zu werden.
  • Vor allem muss ich alles mitmachen, was angesagt ist, weil man ja mit der Zeit gehen muss und ich will zu denen gehören, die reich und schön sind.
  • Wenn blaue Augen und blonde Haare Mode sind, dann färbe ich mein naturschwarzes Haar und trage blaue Kontaktlinsen.
  • Wenn große Brüste „in“ sind, dann werden sie eben operiert, wenn kleine Mode sind, dann lege ich mich eben wieder unter’s Messer.
  • Ich bin schließlich kein Looser und kann mir alles leisten. Das will ich auch zeigen.
  • Außerdem geht es nicht darum, mit meinem Äußeren Seelen-Striptease zu machen.
  • Ein gute Tarnung und Maskerade ist der Weg zum Erfolg. Das macht mich unberechenbar.
  • Wer ich wirklich bin, das geht niemanden was an.
  • Oder, ich bin so toll, wie ich wirklich bin, dass ich nichts an mir tun muss, egal, ob ich stinke oder abstoßend wirke. Das bin nun mal ich und andere müssen sich damit abfinden.
  • Deshalb benehme ich mich auch so, wie ich das für richtig halte, ohne Rücksicht auf irgendetwas oder irgendjemandem.
  • Es ärgert mich, wenn andere schön, erfolgreich und liebenswert sind. Mein Neid spornt mich an, noch mehr zu sein, noch dicker aufzutragen.
  • Man muss sich nicht lieben, aber ich bin wer, kann alles und weiß alles besser.
  • Verantwortung übernehme ich gerne, wenn ich mit Erfolg prahlen kann, aber wenn etwas schief läuft, dann sind die anderen dran.
  • Besser viele Leute und viel Prestige, als Alleinsein.
  • Äußerlichkeiten sind wichtig, weil jeder sofort sehen kann, was ich ein für ein toller Mensch bin.
  • Ich bin perfekt in allem und Fehler machen die anderen.

Typ III – der Selbstwertlose

hat sich aufgegeben und leidet schwer,

auch wenn er vorgibt, dass ihm alles egal ist oder er spürt wirklich gar nichts mehr, weil er an seine Gefühle nicht mehr herankommt. Depressionen, Süchte und andere Krankheiten sind Dauerbegleiter.

  • Was soll ich denn noch tun, ist doch alles ganz egal.
  • Wie ich lebe oder aussehe, interessiert doch sowieso niemanden.
  • Scheiß doch auf alles, ich mach, was ich will und deshalb gar nichts mehr.
  • Sollen sich doch die anderen abrackern und anstrengen. Ist doch eh alles scheißegal.
  • Ich will nicht so sein wie die anderen. Die sind mir sowieso alle egal. Sollen die doch malochen.
  • Was? Ich stinke und bin verwahrlost? Was geht dich das denn an. Ich bin so wie ich bin. Wenn dir das nicht passt, dann guck doch weg.

Und jetzt komme ich zu den Menschen mit Grundgedankenmuster und Lebensweisen, die sich für mich eher danach anfühlen, dass sie von Liebe und Achtung geprägt sind.

Typ IV – der Selbstbewusste,

dem seine Stärken und Schwächen bewusst sind. Er kommt auch gerne in eine Beratung, weil er es sich wert ist, etwas Gutes für sich zu tun und sich stets weiterentwickeln möchte.

Er reflektiert, hinterfragt und ist offen, sich und anderen wirklich zu begegnen, lässt gelebte Nähe zu, kennt seine Schattenseiten und hat auch vielleicht einiges von Typ I, II oder III schon gelebt oder wird ganz natürlich auch immer mal wieder von ihnen eingeholt, weil er ja Fehler macht und „nur“ ein Mensch ist. Er besinnt sich aber überwiegend auf das Liebevolle und Eigenverantwortliche. Diese Menschen scheuen sich in der Regel nicht, ihr wahres Gesicht zu zeigen. Sie bekommen aber häufig das Leben schwer gemacht von den anderen, weil sie von ihnen beneidet werden und fallen aufgrund dessen ab und zu in einige Muster von Typ I zurück. Er hat nicht immer viele Freunde, wenn er sich selbst treu bleibt und setzt sich deshalb in einigen Lebensabschnitten oft mit der Einsamkeit oder dem AllEINSein auseinander, was auch ihm nicht immer leicht fällt. Stärke und ein Zuhause in sich selbst finden, Urvertrauen und Allverbundenheit, immer getragen zu werden, können seine zentralen Themen sein, die sich wie ein roter Faden durch das Leben ziehen. Das dieser Typ sehr sensibel ist und nur wahrhaftig leben und nicht mit der Masse schwimmen kann, muss er sich seine Stärken immer wieder bewusst machen, auch wenn andere ihn gerne schwächen oder ihn für schwach halten wollen.

Seine Grundgedanken sind:

  • Ich unterstütze mich und meine Natur innerlich und äußerlich, indem ich mir gut tue und mich für mein Wohlbefinden (Heilung) verantwortungsbewusst einsetze.
  • Ich bringe mich also gerne zur Geltung und das innerlich und äußerlich!
  • Ich bin es wert, natürlich zu sein wie ich bin und erkannt und gesehen zu werden – sowohl in meinem Charakter, meinen Einstellungen, meinem Äußeren und meinen Fähigkeiten unabhängig davon, was die Werbung oder die Masse (von mir) denkt.
  • Ich erarbeite mir meinen Schutz, indem ich an meinem Selbstwertgefühl arbeite und lerne innerlich stark zu sein, um keine äußere Maskerade mehr nötig zu haben.
  • Oder: Maskerade macht mir Freude, weil ich mich bewusst verwandeln möchte, in andere Rollen schlüpfen will, um mich zu amüsieren, zu schützen oder um jemand anderes zu sein, weil es mir damit wirklich gut geht, weil es zu meinem Beruf gehört oder zu meiner kreativen Art und Weise mich und mein Leben auszudrücken.
  • Ich bin ein liebenswertes, einzigartiges Individuum, das sich freut, wenn andere sich auch so empfinden.
  • Ich muss deshalb auch nicht in der Masse untergehen und auch nicht jedem gefallen.
  • Es ist meine Wahrheit, die ich lebe und verantwortungsbewusst mitteile und freue mich natürlich, wenn ich Gleichgesinnte treffe, die auf meiner Wellenlänge sind.
  • Deshalb lege ich auch wert dort zu sein, wo ich hinpasse, auch wenn dieser Weg nicht immer einfach ist.
  • Letztendlich ist mir mein Seelenwohl lieber als Reichtum und Sicherheit, was mich jedoch nicht davon abhält mit dem, was ich gerne mache, erfolgreich zu werden, zu sein und zu bleiben und damit sowohl inneren und als auch materiellen Reichtum zu verdienen.
  • Ich kann andere so sein lassen wie sie sind, achte jedoch auf meine Grenzen, damit ich nicht missbraucht werde.
  • Ich bin aufmerksam und lerne gerne hinzu.
  • Ich bin bereit umzudenken, wenn es notwendig ist, aber ich lasse mich weder verbiegen, noch laufe ich blind hinter einem „Guru“ her.
  • Ich stelle mich nicht über andere, sondern unterstütze andere dabei, sich zu ebenso zu lieben, zu achten und sich wert zu schätzen und ihr Potential zu entfalten, ohne ihnen etwas überzustülpen.
  • Deshalb kann ich eine Autorität sein, was nicht gleich zu setzen ist mit autoritär sein.
  • All das, was ich mir Gutes tue, kann ich auch an andere weitergeben und ihnen gönnen.
  • Ich kann nur andere glücklich machen und lieben, wenn ich es selbst bin und tue.
  • Ich missbrauche und manipuliere niemanden für mein Seelenwohl.
  • Ich darf Fehler machen, dazu stehen und daraus lernen, was aber nicht bedeutet, dass ich verantwortungslos bin.
  • Ich bin vollkommen und nicht perfekt.

Natürlich gibt es auch zahlreiche Mischtypen von Typ I , II,  III und IV. Und fast jeder Mensch hat wohl schon phasenweise einiges aus allem gelebt, auch dann, wenn er überwiegend nach liebevollen und heilsamen Grundsätzen lebt –  gerade in jüngeren Jahren, wo sich das Selbstwertgefühl und Bewusstsein noch in der Entwicklung befindet.

So und jetzt stellt Euch bitte einmal bildlich vor, wie diese unterschiedlichen Menschentypen mit sich äußerlich umgehen, wie der eine oder andere in Erscheinung tritt oder auch nicht. Denn das Thema „sichtbare Schönheit“ ist der Schwerpunkt vieler meiner Artikel.

Menschen kommen in meine Farb- und Stilberatungen, weil sie Fragen zu ihrem Äußeren haben. Aber es können sich viele Leute, mit denen ich mich über meine Arbeit unterhalte, nicht vorstellen, dass all diese „scheinbaren Randthemen“, die ich hier beschreibe, in meinen Beratungen sehr wesentlich sind.

Auch, wenn jemand weder zum einen, noch zum anderen Typ gehört (ich habe hier ja wirklich die Extreme beschrieben!), so hat doch jeder Mensch mit irgendetwas zu tun, entweder bei sich selbst oder hat zumindest Erfahrungen mit den negativen Extremspezies, die einem das Leben erschweren können, auch wenn man noch so liebevoll und selbstbewusst mit sich und anderen umgeht.

Also geht es in einer ganzheitlichen Farb- und Stilberatung und auch beim Make-up in den meisten Fällen um den ganzen Menschen, wie er empfindet und lebt und in welchem Umfeld er sich aufhält. So zum Beispiel im Privat- oder Berufsleben, in dem er entsprechend gekleidet sein muss oder möchte und wie die Mitmenschen damit umgehen. Das macht eben die Ganzheitlichkeit aus.

Es geht hier nicht nur darum, ob das Knie bedeckt sein soll oder der V-Ausschnitt vorteilhafter ist, als der U-Boot-Auschnitt. Sondern es geht um den Menschen, der sich durch seine typgerechten Farben, Schnitte, Formen und was noch dazu gehört sichtbar macht. Dieser Mensch hat davor ein Leben gelebt und danach geht das Leben weiter. Und das Aussehen tut seine Wirkung zuerst bei der Person, die ich berate und dann auch bei denen, die es im Anschluss an ihr wahrnehmen. Und diese Menschen im Umfeld sind diejenigen, die meine Kundin oder meinen Kunden geprägt haben, mal mehr und mal weniger freud- oder leidvoll. Deshalb sind die Beratungsgespräche sehr persönlich.

Unter Berücksichtigung der positiven Grundhaltung ist die Unterstützung und Akzentuierung der eigenen, natürlichen Schönheit durch Make-up, Kleidung, Schmuck, vor allem Brille,  ja sogar Haartönungen, eine völlig andere. Dann gehen nicht mehr die Lippenstifte, Lidschatten, Lidstriche, Rougebalken, Brillen, Accessoires, Farben, Musterungen und Schnitte alleine, das bedeutet von der Person getrennt spazieren, sondern die Person kommt zur Geltung. Ihr steht, was sie trägt.

Sie hat nicht nur schöne Sachen an, sondern diese passen zu ihr und nicht erst, weil sie sich zu diesen Dingen passend gefärbt und geschminkt hat, damit ihr das alles erst dann steht, denn „man trägt das so“. Auch Make-up und Haartönung sind auf die individuelle Natur abgestimmt und nicht auf das, was alle tun oder was gerade angesagt ist.

Immer schön dran denken: Einer Elster würde die Rotkehlchenfedern nur dann stehen, wenn sie sich vorher färben würde. Schöner wäre doch, wenn die Elster sich im Spiegel betrachten würde mit folgenden Gedanken:

  • Ich habe ein schönes Gefieder, aber es ist gerade ein wenig glanzlos. Also spüre ich mal in mich hinein, warum das so ist. Bin ich gerade überfordert? Oder…? Was kann ich ändern, damit die Federn mehr glänzen? Vielleicht fresse ich mal mehr Pflanzenprodukte und weniger Insekten.
  • Ich hätte auch so gerne etwas Rotes an mir, wie das Rotkehlchen, besonders wenn ich mich am Sonntag zur Vogelmädelsrunde treffe. Ich schaue mal, welches Rot am besten zu meinem schwarz-weißen Wintertypgefieder passt. Das Rotkehlchen hat zwar meine volle Bewunderung, aber seine Farben passen nicht zu mir. Zu dem Rot, müsste ich erst meine schwarzen Federn braun färben, damit es mit steht. Also wähle ich doch lieber einen kühleren Rotton. Dann bin ich noch ich selbst und habe mein schönes Gefieder und meine Natur akzentuiert und aufgefrischt. Vielleicht noch einen Tupfen kühles Grün dazu. Ja, das wäre fein.
  • Meine Kollegin hat so ein gelbstichiges, viel zu dunkles Braun in ihren Federn. Das knallt richtig raus. Ich sehe von ihr kaum noch was, sondern nur das Braun. Sie denkt immer, sie sei sonst unscheinbar und sähe alt aus, dabei ist sie von Natur aus so schön frisch und jugendlich mit ihren hellen blauen und grauen Taubenfedern. Jetzt sieht sie zwar etwas hausbacken aus mit der neuen Farben, die fast jedes Weibchen trägt (wie langweilig!), aber die anderen sagen ihr das nicht. Sie möchten sie ja schließlich nicht verletzen, auch wenn sie mit ihrem neuen Gelbbraun scheußlich aussieht. Außerdem wollen ja alle zueineinandergehören. Da will keiner einen Alleingang machen und gar herausstechen. Schade eigentlich, denn hier im Vogelbüro würde es viel lebendiger aussehen, wenn nicht alle das gleiche an hätten. Die meisten sagen einfach: „Du hast aber eine schöne neue Feder an.“ Was soll eigentlich das Aber immer dabei?
  • Ich werde morgen mal zu meiner Kollegin gehen und ihr das Kompliment machen, dass sie richtig hübsch ist, weil sie so hell ist und ihr mal Farben zeigen, die ihre Besonderheit wunderschön herausstellen und wie sie ihren Kopf beim Gehen noch besser vorwärts bewegen kann, damit das kleine, graue Kröpfchen, das so keck ist an ihr, besser zur Geltung kommt. Vielleicht hat sie ja auch Lust zu meiner Farbberaterin zu gehen. Ich würde ja auch mitkommen und zuschauen, wenn sie nicht alleine dorthin will…

Warum ich gerne solche Vergleiche ziehe? Tja, weil ich festgestellt habe, auch in Beratungen, dass viele Menschen so besser nachvollziehen können, was da tagtäglich passiert, wenn es um Wertschätzung, gutes Aussehen oder Schönheit geht.

Bei allen Schönheitsfragen ist das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein zu berücksichtigen.

Es geht um die innere und äußere Schönheit, die miteinander verbunden sind.

So kommen in den Beratungen auch Fragen auf wie

  • Was liegt dem zugrunde, warum ich mich verändern möchte?
  • Was gefällt mir, warum nicht an mir?
  • Was finde ich gut oder schön an mir?
  • Was möchte ich betonen?
  • Was möchte ich lieber verstecken?
  • Liebe ich mich? Wenn nein, warum nicht?
  • Wenn ja, was liebe ich an mir und warum?
  • Fühle ich mich wertvoll?
  • Wie gelingt es mir, das zu zeigen, was und wer ich bin?
  • Wenn ich das tue, das auch zu vertreten
  • und mich nicht von anderen verunsichern zu lassen?

In sich hineinspüren ist so wichtig. Viel mehr, als zu schauen, „was man oder die anderen tragen“.

Und wenn jemand fühlt, dass er oder sie sich in dem naturgegeben Körper nicht wohlfühlt und sich gar operieren lassen möchte oder sein Geschlecht umwandeln lassen will, dann ist das genau so notwendig zu hinterfragen. Was ist Auslöser für mein Empfinden und meine Sichtweisen? Was ist der wahre Grund dahinter?

Erst wenn alle Schatten beleuchtet sind und jemand sich dann ganz sicher ist, den für ihn richtigen Schritt zu tun, dann hat das auch etwas mit Liebe zu sich selbst zu tun. Denn wer sich liebt, möchte sich in erster Linie wohlfühlen und diesen Weg muss nicht jeder nachvollziehen können.

Und da bin ich beim wichtigsten Grund angekommen, warum wir alle den Wunsch haben sollten, uns zu lieben, zu leben, zu achten und deshalb schön zu sein und vor allem zu sich selbst zu stehen.

Aufrichtige Liebe und Wertschätzung der eigenen Natur,

vernachlässigt nicht,

sondern unterstützt und schätzt wert.

Das Ergebnis dieser Grundhaltung kann nur schön sein für sich selbst und andere!

Liebe, lebe, achte Dich

und sei ein wertvoller Schatz!

Nur so kannst Du Dein Leben und das der anderen zum Leuchten bringen,

denn nicht nur im Märchen funkeln die Schätze.

Und das gilt FÜR ALLE MENSCHEN, nicht nur für Frauen!

Niemand braucht sich zu schämen, wenn er sich selbst liebt und schön findet. Das haben uns die Religionen so eingetrichtert, besonders den Frauen. Ich glaube, dass die göttliche Energie (= Gott oder Göttin oder was ganz anderes = jeder eben so wie er sich das vorstellt) Liebe ist und diese hat uns nach ihrem Ebenbild erschaffen. Darum sollten wir unsere Natur und die um uns herum (Menschen, Tiere, Pflanzen) lieben, leben und achten, sonst würden wir unsere göttliche Schöpfung, also uns selbst mit Füßen treten.

Das könnte Dich auch interessieren!

Wenn du anfängst, dich selbst zu lieben

Gehe liebevoll mit dir um, denn liebevolle Gedanken kommen von Dankbarkeit an deine Schöpfung

Du bist wundervoll! – Fantasiereise für Kinder und Erwachsene

Anmut, Schönheit, Natürlichkeit

Innere oder äußere Schönheit – Wer oder was ist schön?

Frauen, steht zu Eurer Natürlichkeit!

Wieviel bist du dir selbst wert?

Wenn du dich so liebst und beachtest, wie du bist …

Mich selbst lieben

Zeig Dich von DEINER natürlichsten und schönsten Seite

Finde DEINE FARBEN, die zu DEINER NATÜRLICHEN SCHÖNHEIT passen

BeSINNe dich DEINER NATUR

Bin ich sinnlich? Was bedeutet eigentlich Sinnlichkeit? – Anregungen und Tipps

Stell dir eine Frau vor, die sich selbst liebevoll annimmt und wertschätzt…

Wenn Farbtöne harmonisch mit der Natur im Einklang schwingen…

Sieh dich liebend an und sei stolz auf Dich!

Ich erkenne meine Schönheit und Größe – Affirmation zur Stärkung

Mit der Farbberatung in‘ s rechte Licht gerückt

Ich wage es, anders zu sein und meinen natürlichen Farbtyp zu leben

Stelle Dein Licht nicht unter den Scheffel – lebe als Kind des Lichts

Wenn die FARB-TÖNE stimmen, strahlt die SEELE!

Die Seele liebt Schönes und Tiefgründiges

Finde deinen REGENBOGEN! Auch DU BIST SCHÖN!

BE-KENNE deine persönliche FARB-TON-ART

Ich bin die Frau meines Lebens

FarbenFRAUEN leben leicht und schön, wenn sie s(G)ELBstbewusst sind

Von der Ehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen

BeFREIung von den belastenden Ur-Sachen, die unsere Seele bedrücken bis der Körper erkrankt

www.farben-reich.com