ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer, Portraitfotos

Warmer, weicher Sommertyp (Soft Summer) mit natürlich ergrauter Haarfarbe und dazu typgerechten Farben

Ihr Lieben,

heute darf ich Euch Isa (56 J.) aus Dresden vorstellen.

Auf den ersten Eindruck könnte sie ein kalter oder warmer Farbtyp sein. Isa hat grau-grün-braune Augen. Zumindest kommen alle drei Farben in ihrer Iris vor. Ihr Haar fand sie wie die meisten Sommertypen immer langweilig und hat die meiste Zeit ihres Lebens gefärbt oder gesträhnt, was sie nun nicht mehr möchte. Das ist auch wunderbar. Für mich geht Gesundheit vor, denn Färbemittel, das durch die Poren in den Körper dringt, kann nicht nährend sein, und Wertschätzung der eigenen Natur geht für mein Empfinden auch immer vor. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich meinen Kunden keine Tipps zum typgerechten Haarton gebe, wenn sie dennoch strähnen, tönen oder färben möchten.

Da es bei jedem Farbtyp immer unterschiedliche Hautuntertöne gibt und zwar einen gelblich wirkenden, einen rosafarbenen, einen rötlichen u.s.w., muss man wirklich genau schauen, ob es sich um einen warmen oder kalten Farbtyp handelt, besonders dann, wenn die Augenfarbe auch warme Pigmente aufweist. Zum Beispiel beim Wintertyp, da kann sich das jeder am besten vorstellen, gibt es: Hell- und weißhäutige „Schneewittchentypen“, braun und schwarz pigmentierte Menschen, Asiaten mit gelblicher Haut, Indios mit rötlichem oder orientalische Menschen mit olivfarbigem Hautton… Ihr merkt also, dass ein Farbtyp nicht nach Schema-F einzuordnen ist oder anhand von Fotos oder via Internet beraten werden sollte. Ich brauche einen realen und ganzheitlichen Eindruck von meinen Kundinnen und Kunden, und das sollte jeder beherzigen, der in meiner Branche arbeitet.

Die Verkäuferinnen in den Modegeschäften verwirrten meine Kundin sehr. Die einen meinten, sie müsste Knallfarben tragen, die anderen versicherten ihr, dass sie in dunklen Erdtönen am besten zur Geltung kommt, weil sie ja ein Herbsttyp sei.

Im Laufe des Kennenlerngesprächs bekam ich verstärkt den Eindruck, dass Isa ein Sommertyp ist, der vor den klaren Farben überstrahlt, und in Herbstfarben erdrückt wird. Und genau das ergab sich auch vor dem Spiegel in der Farbtypanalyse während des Umlegens und dem Wechsel der farbigen Stoffe.

Vielleicht ist das hier auf den Fotos nicht so eindeutig ersichtlich, aber in der Realität, erkannten wir beide sehr schnell, dass zu leuchtende warme oder kalte Farben kitschig aussehen und überstrahlend wirken, die Farben des Herbsttyps sehr alt machen und viele sehr dunkle Farben oder zu starke Kontraste erdrücken.

Isa gehört zwar zu den kalten Farbtypen, denn sie ist ein Sommertyp, jedoch zu den Sommertyp-Menschen, die aus ihrer Farbpalette am besten die wärmeren und rauchigeren Töne tragen können. Er wird auch Warm Summer oder Soft Summer genannt. Die klaren und zu blaustichigen Farben aus ihrer Palette dürfen natürlich auch in ihrer Garderobe vorkommen, sonst würde die Frische und der Pepp fehlen, aber eher sparsam im Muster und unten herum sowieso. Die Farbkarten, die für den klaren Sommertyp besser geeignet sind, habe ich aus den Mitten der Kartenreihen des Fächers genommen und hinten platziert. Der Farbpass hat eine Schraube, so dass man das sehr leicht handhaben kann.

Das Make-up ist wie immer sehr dezent und unterstützt einfach nur die natürliche Ausstrahlung. Ihr seht, wie groß das geschminkte Auge strahlt, weil ich das aufgreife, was ich vor mir sehe und nicht mit irgendwelchen unnatürlichen, angemalt wirkenden Kontrastfarben arbeite. Mein Motto dabei ist und bleibt nach wie vor: „Weniger ist mehr!“ Aus diesem Grunde verkaufe ich auch keine dekorative Kosmetik. Wohl aber male ich die Farben für die Kundinnen auf. Wenn beispielsweise ein Lippenstift oder ein Lidschatten aus dem Programm genommen wurde, dann haben die Kundinnen die Möglichkeit, eine andere Farbe, die genau so aussieht, neben meine Malproben zu streichen und, wenn die Töne übereinstimmen, dann sind es die richtigen. So gehe ich auch vor, wenn ich eine Farbe brauche, die es in den Geschäften nicht mehr gibt.

So und nun schaut selbst, denn die Bilder werden meine Beschreibungen verdeutlichen.

Vorher-Nachher-Fotos

 

Mit Farben, die ich Isa‘ s mitgebrachten Kleidungsstücken angepasst habe und, die ihrem Typ gerecht sind.

 

 

 

 

 

Meine Lieblingsfotos, auf denen Isa so wunderschön aussieht! Eben ganz weich und strahlend…

 

Und hier noch ein Schnappschuss, den Isa von mir gemacht hat, während ich die Make-up-Farben aufmale.

Liebe Isa, an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für Dein Vertrauen und dafür, dass ich die Bilder veröffentlichen darf. Es hat mir große Freude und viel Spaß bereitet, mit Dir zu arbeiten. Wir haben gerade während des Fotografierens viel gelacht. Ich wünsche Dir ganz viel Freude an Deinen neuen Farben und damit an und mit Dir! 😍

Du hast auch Lust, Dich neu zu entdecken und zu entfalten und weißt nicht wie meine Beratungen ablaufen, was sie kosten und dergleichen? Auf meiner Webseite www.farben-reich.com erhältst Du alle Informationen.

So, dann wünsche ich allen, die das lesen, einen sonnigen und farbenfrohen Tag.

Herzlichst

Eure Sabina Boddem aus Düsseldorf

Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer

Die Farbe Taupe in der Mode – Wem steht sie?

Farben für den SommertypHeute greife ich die Farbe Taupe auf, wonach hier in meinem Blog immer wieder gesucht wird.

Taupe ist eine Farbe, die in der Mode immer wieder in unterschiedlichen Nuancen zu finden ist.

Die Bezeichnung dieser Farbe existiert – laut Wikipedia –  bereits seit 1940 und benennt eine Vielzahl von grauen, gelblichen, bräunlichen bis hin zu purpurähnlichen Farbtönen. Deshalb ist „Taupe“ ein vager, unwissenschaftlicher Begriff, der für fast jede graubraune oder graue Farbe mit Rotstich verwendet werden kann.  Aufgrund dessen lässt sich auch erklären, warum Taupe in jeder Modesaison wieder etwas anders aussieht, mal bräunlich, mal rosastichig, mal mehr oder weniger mit einem Grauton versehen, dunkel oder hell.  Eine genaue Definition der Farbe existiert also nicht.

Diese Farbe Taupe steht dem Sommertyp besonders gut! Er wirkt darin immer fein und edel!

Gerade Sommertypen mit braunen oder mintgrünen Augen können Taupe sehr gut mit einem kühlen, etwas dunkleren Rosabraun, Rosa, hellem pudrigen Vanillegelb, Grau (mit warmem Unterton), rotstichigem Violett, Beere, Weinrot oder Mintgrün, Weiß, Perlweiß, Ecru, Wollweiß…  kombinieren. Da Taupe mal heller oder dunkler ausfällt und auch unterschiedliche Nuancen hat, sind natürlich auch die von mir genannten Kombifarben unterschiedlich zu handhaben!

Je nach Stoff, ob Seide, Leinen oder Baumwolle und natürlich nach Schnitt und Stil, ist Taupe für jeden Anlass geeignet – sowohl im Business, als auch für festliche Anlässe oder Freizeitlook.

In der nun folgenden Diapräsentation sehen Sie einige Bildbeispiele zu der Modefarbe Taupe für den Sommertyp. Die Farben können  natürlich ein wenig vom Original abweichen, was u. a. auch von Ihrer Grafikkarte abhängig ist. Ich hoffe jedoch, dass ich Ihnen einen Eindruck von der Farbe geben kann, die in den unterschiedlichsten Farbnuancen in der Mode vorkommt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schauen Sie auch auf meine Seite: http://www.pinterest.com/mitFARBENreich/damenmode-sommertyp/

Dieser Artikel könnte für Sie interessant sein:

Die Farbe Braun – Wirkung und Bedeutung in der Bekleidung, im Umfeld und auf die Seele

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer

Die Farbenpracht des Sommertyps

Der Sommertyp

gehört zu den kühlen Farbtypen, dem die pudrigen Farben am besten stehen.  Das bedeutet, dass die Farben einen kühlen, aber nicht zu klaren Unterton aufweisen und auch nicht zu dunkel, wie die des Wintertyps sein sollten. So finden Sie, wenn Violett = Lila  Mode ist, einen eher hellen  blaustichigen oder  auch rötlichen zarten Fliederton für den Sommertyp.

Auch steht dem Sommer (klick drauf, um Portraitbeispiele zu sehen) ein Graubraun oder rötliches bis rosastichiges Braun (z. B. Taupe, Rosenholz), das bedeutet alle Brauntöne, die mit Rosa, Pink, Hellblau kombinierbar sind. Auch Weinrot ist in der Palette. Da diese Farben auch dem Herbst stehen, wird der Sommertyp häufig leider fälschlicher Weise zum Herbsttyp „gemacht“. Der Sommertyp sieht in der gesamten Herbstpalette jedoch sehr unvorteilhaft aus, weil er von den satten Naturfarben erdrückt wird.  Also nicht zu empfehlen! Sogenannte Kreuzfarben, wie Weinrot oder Kkaki (graustiches Grün) und kühles Braun, die fast jedem Farbtyp stehen, sind auch nicht aus der Mode wegzudenken und liegen vom Mischungsverhätnis der kalten und warmen Farben genau in der Mitte. Der Sommer kombiniert diese Kreuzfarben beispielsweise mit Rosa oder Pastellgelb,  und der Herbst kombiniert ein kühles Braun mit seinen warmen Tönen. Auf diese Weise wirkt ein und das selbe Braun oder Weinrot in Kombi mit den entsprechenden Farben des jeweiligen Farbtyps anders –  entweder warm und leuchtend oder kühl und gedeckt …

In Musterungen dürfen, wie bei jedem anderen Farbtyp auch,  „Fremdfarben“ auftauchen. Zum Beispiel sehen Sie in den Designs ein warmes Gelb aus der Frühlings- oder Herbstpalette. Da diese jedoch mit den Sommerfarben in den Musterungen abgesetzt sind und nicht dominieren, gehört solch eine Musterung in die Sommertypgarderobe. Das macht die Garderobe lebendig.

Wichtig ist immer, dass die Farben der Kleidungsoberteile (dazu gehören auch Accessoires, wie Schals, Schmuck und Brille), die in  das Gesicht reflektieren, überwiegend zum jeweiligen Farbtyp passen, wie hier zum Sommer. Das bedeutet, dass der Geamteindruck und das Zusammenspiel der Farbtöne schon dem Sommertyp entsprechen sollte, und deshab in den Musterungen lediglich mit „Fremdfarben“ Akzente zur Auflockerung gesetzt werden.

Schauen Sie auch ein Beispiel zum Sommertyp in

http://www.farben-reich.com/html/bilder_farb-2.html

Es werden nun hier im Blog regelmäßig Artikel erscheinen, in denen Sie weiteres zu den einzelnen Farbtypen sehen und lesen können.

Und hier nun einige Farbeindrücke:

 

 

www.farben-reich.com