KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Dankbar sein für das, was gerade im Hier und Jetzt wirklich da ist

Ihr Lieben,

wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich ein wenig blogmüde geworden. Mir fallen kaum noch Themen ein, weil ich seit 2009 schon so viel geschrieben habe. Über Politisches möchte ich mich hier nicht mehr auslassen, denn das würde den Rahmen sprengen, weil ich dieses ganze Lügenszenario, das uns vorgespielt wird, so extrem schlimm empfinde, dass es nicht mehr zum eigentlichen Inhalt dieses Blogs passen würde. Deshalb konzentriere ich mich mal auf Persönliches und überwiegend Schönes, denn jede Minute, die wir leben, zählt und kehrt so nicht mehr zurück. Deshalb möchte ich in die Dankbarkeit gehen für das, was gerade real mit mir und um mich herum geschieht.

Ich beginne erst Mal mit meinen Tumoren. Die Beine sind gut verheilt. Mein Kinn muss leider in vier Wochen nochmal aufgeschnitten werden, weil noch nicht alles raus ist. Es ist zwar ein bösartiger Tumor, aber er streut nicht. Die an den Beinen streuen auch nicht. Klar, ich mache mir Gedanken. Warum ausgerechnet jetzt, warum wächst so etwas in mir? Die Ärzte meinen, es sei die Sonne. Sie ist aber meine Freundin. Ich glaube eher, dass es von der blöden Sonnenbank kommt, nach der ich in früheren Jahren regelecht süchtig war. Diese Tumore wachsen extrem langsam, und sowohl der Hautarzt, als auch der Gesichtschirurg sagten, dass sie schon seit 30 Jahren angelegt sein können. Das würde ja passen… Wenn ich solch ein Ergebnis erhalte, dann ist das erst mal ziemlich schockierend, denn es zeigt, wie schnell irgendetwas im Körper schlummern und plötzlich zum Ausbruch kommen kann. Auf der anderen Seite macht es mich positiv demütig, denn ich werde noch dankbarer und achtsamer für alles, was heilsam ist!

Es gibt gerade zur Zeit so viele Menschen um mich herum, die angesichts der politischen Lage ausschließlich in der Angst und Panik leben und damit beschäftigt sind, was alles passieren könnte und wie sie sich darauf vorbereiten können. Ich verschließe nicht meine Augen vor dem, was ist und sein könnte. Auch wir, mein Mann und ich, bereiten uns in gewissem Maße vor, aber wir lassen uns nicht von Panik beherrschen. Letztendlich weiß ich aus 61 Jahre langer Erfahrung, dass ich rückblickend bedaure, oft so viel Angst gehabt zu haben vor dem, was passieren könnte, statt das zu genießen, was ich aus heutiger Sicht wunderschön empfinde und, was nie mehr zurückkommt. Ich wäre noch mutiger meinen Weg gegangen, als ich ihn ohnehin schon gegangen bin. Vieles von dem, was ich befürchtet habe, ist entweder nicht eingetroffen, oder es kam völlig anders als gedacht. In meiner Erinnerung bleibt immer nur das Schöne, das Schlimme habe ich verarbeitet und losgelassen. Also, was soll ich mich heute im Hier und Jetzt verrückt machen? Es könnte doch sein, dass ich in einem halben Jahr zurückdenke: „Ach hättest du mal das geschätzt, was du hattest, denn jetzt ist es weg und kommt nicht wieder.“ Hm, es fällt mir gerade schwer, das auszudrücken, was ich meine. Ich hoffe, es ist trotzdem verständlich.

Gestern war ein Zusammentreffen lieber Menschen. Wir haben ein kleines Fest veranstaltet, und ich hatte meine Instrumente mit, sogar die große Harfe. Zuerst war ich vorher Zuhause hin- und hergerissen, ob ich sie mitnehmen soll oder nicht. Ich bin es erstens nicht gewöhnt, vor anderen zu spielen und, wenn ich mich das mal getraut habe, dann hat mir kaum jemand zugehört. Dann kam noch Lampenfieber hinzu. Aber anschließend war ich glücklich, dass ich mich trotz meiner Bedenken dafür entschieden habe. Es war sooo schön, einfach nur zu spielen, die anderen haben sich unterhalten, und trotzdem hat jeder das Harfenspiel wertgeschätzt. Ich bekam solch ein liebevolles Feedback. Daran konnte ich mal wieder erkennen, dass wir uns nicht entmutigen lassen dürfen von unseren Befürchtungen, auch wenn wir mal enttäuscht wurden, sondern einfach das machen, was unser Herz möchte. Ich wollte einfach nur Harfe spielen und auch anderen damit eine Freude machen. Das ist mir doch gelungen, und jetzt bin ich glücklich und dankbar, wenn ich an gestern zurückdenke.

Gleich kommt eine Kundin zur Farbberatung. Darauf freue ich mich. Deshalb höre ich nun auch mal auf zu schreiben.

Lasst es Euch auch gut gehen, und macht das Beste aus dem, was gerade IST!

Ganz herzliche Grüße aus dem FarbenReich

Eure Sabina Boddem

Allgemeines, KUNTERBUNTE THEMEN

In der Begegnung mit, statt im Kampf gegen…

Die Wortwahl in den Medien stößt mir nicht nur zu Corona-Zeiten auf! Diese militante Sprache führt zu entsprechenden Verhaltensweisen. Das gesprochene Wort hat sehr viel Macht. Sie macht etwas mit uns… Deshalb sollten wir nicht nur darauf achten, was wir denken, sondern auch welche Aussagen wir dementsprechend in die Tat umsetzen… Kämpfe erzeugen immer größere Widerstände wie „Angst und Panik“. Diese sind keine gesunden WEGWEISER. Angst erzeugt Enge, schnürt positive Lebensenergien ab und diese Energien brauchen wir FÜR unsere natürlichen Kräfte IN DER BEGEGNUNG MIT allem, gerade dem, was uns nicht gut tut, um es aufzulösen.

Denk mal drüber nach! ❤️🍀🌈🌞

In diesem Sinne allen eine entspannte und heilsame Zeit im VERTRAUEN mit liebevoller Annahme und Hingabe an das LEBEN in Liebe und Frieden.

Herzlichst

Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich

Allgemeines, KUNTERBUNTE THEMEN

Aus gegebenem Anlass zum Coronavirus mal aufbauende Worte!

Für alle, die sich wegen Panikmache verunsichert fühlen:

Wir leben jeden Tag in Gefahr! Jeden Tag kann uns etwas zustoßen! Einmal nicht aufgepasst, zack vom Auto überfahren… Plötzlich umkippen und das war es… Grübelst du auch deswegen ständig nach und gehst nicht mehr vor die Tür, weil dir was passieren KÖNNTE??? Machst du deshalb Hamsterkäufe, weil du morgen mit Grippe oder sonstigem krank im Bett liegen und nicht mehr einkaufen könntest?… Also lass los und mach dich nicht bekloppt wegen dieses C-Wortes. Denk an was Schönes und mach etwas, das Dir gut tut! Damit ist dir und deiner Umwelt mehr geholfen, denn wenn wir energetisch stark sind, springt uns so ein C nicht gerne an. Diese Viren mögen keine energetisch gut geschützten, gestärkten, glücklichen Körper und Seelen. Und dein Geist muss auch glücklich und positiv denken…

Lasst uns positiven Energien Aufmerksamkeit schenken und diese verbreiten!

So können wir nämlich auch einen hilfreichen Beitrag gegen alle Erkrankungen leisten, wenn wir trotzdem positiv bleiben. Händewaschen, niemanden Anhusten oder Anniesen und dergleichen ist eh selbstverständlich. Natürlich muss darauf aufmerksam gemacht werden, aber es sollte wirklich nicht zu Massenpanik führen. Und wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann nun mal keine Menschenmassen meiden. Das wurde auch schon während der letzten Jahre empfohlen, als es die ständigen Anschläge gab. Da wollten auch einige panisch alles gleich ganz abschaffen. Denn: Wir sollten keine Weihnachtsmärkte mehr besuchen, keine Konzerte und möglichst auf alles verzichten, was Freude macht! Es brach zu der Zeit in Medien wie Facebook und Co eine regelrechte Hysterie aus. Und Letzteres führt zu nichts Gutem, auch wenn die Angst groß ist. Angst haben ist ja generell nichts Schlechtes, aber Ängstlichkeit kann übertrieben ausgelebt auch sehr schaden.

Bitte nicht falsch verstehen! Damit meine ich nicht, dass wir alles ignorieren dürfen! WIRKUNGSVOLLE AUFMERKSAMKEIT und BEACHTUNG ist angebracht, aber keine sinnlosen und panischen Aktionen!

Mein Fazit:

Sei dankbar für jeden Tag, denn er ist immer ein Geschenk! 

Verbringe ihn mit guten Energien!

DIESEN BEITRAG BITTE TEILEN! DAS IST HEILSAM! ☀️🌈❤️🍀

 

P.S.: Zu einem Kommentar, den ich dazu erhalten habe! Nein, ich verharmlose diese Erkrankung nicht und ziehe sie weder in‘ s Lächerliche, noch verhöhne ich Menschen, die daran erkrankt oder gestorben sind. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass niemandem mit irrationalem Handeln, panischen Aktionen und mit dieser Art unnötiger Angstverbreitung geholfen ist, wie übrigens bei allem anderen auch, was auf der Welt passiert! Was mir alles berichtet wurde bisher und was ich zum Teil im Social Media lese, ist nicht zum Aushalten! – Ich glaube schon, dass meine Worte richtig verstanden werden können, wenn man sie verstehen möchte und mich schon länger „kennt“!