KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Rückblick auf ein sommerliches Wochenende am Wasser

Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr hattet auch ein entspanntes Wochenende.

Mein Mann und ich haben es gemeinsam mit anderen lieben Menschen am Rhein und am Unterbacher See verbracht. Es war wie im Urlaub. Herrlich!

Am Samstag gab es ein Picknick am Rhein mit Musik und Tanz. Wer wollte, hat Instrumente mitgebracht. Wir haben Mantras gesungen, musiziert und getanzt und das alles gewürzt mit einem wunderbarer Duft von edlem Räucherwerk. Am Nachmittag war es sehr heiß, aber mit machte es nichts aus. Ich fühlte mich wie in einem mediterranen Land am Meer, eben ganz wunderbar, zumal der Himmel klar war, und ich das Klima deshalb nicht als schwül empfand. Gegen Abend kam eine angenehm kühle Brise Wind dazu, und wir haben sogar ein Feuer angezündet.

Am Sonntag haben wir uns am Unterbacher See am Südstrand zusammengefunden. Das Wetter war durchwachsen mit kurzen Schauern, aber zum Glück mit meist sonnigen Abschnitten, sodass man die Jacke wieder ausziehen konnte. Einige machten beim Stand-up Paddling mit. Ich bevorzugte es, mit einigen anderen währenddessen am See zu chillen. Wir haben später alle gemeinsam an unserem vorher angemieteten Platz gegrillt. Jeder hat was zu essen und zu trinken mitgebacht. Wieder mal Urlaubsstimmung und gute Laune pur!

Nun wünsche ich Euch allen eine entspannte Woche mit vielen Glücksmomenten.

Herzlichst

Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich

KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches, Wenn ich musiziere

Gemeinsam mit anderen Musik machen ist für mich etwas Wundervolles

Ihr Lieben,

was freue ich mich, dass mir endlich eine Gelegenheit geboten wird, gemeinsam mit anderen Musik zu machen. Wenn mir vor zwei Jahren, als ich gerade anfing Harfe zu spielen, jemand gesagt hätte, ich würde heute zusammen mit Kontrabass, Cello, Bratsche, Geige, Gitarren, Glockenspiel und einigen Percussion musizieren, dann hätte ich demjenigen mal am Puls gefühlt. Das ist ja schon ein richtig kleines Orchester, das meine Harfenlehrerin in einem Kurs im ASG-Bildungsforum Düsseldorf leitet. Wenn die Blasinstrumente wieder mitmachen dürfen, dann sind da noch Querflöten und andere Flöten dabei. Herrlich! Bei so etwas blühe ich voll auf. Das ist genau das, was ich mir immer gewünscht habe und die kleine Harfe reicht dabei völlig aus. Die große ist mit ihrem 13-kg-Gewicht zum ständigen Transportieren viel zu schwer.

Im August fahren wir nach Wehl zu De Troubadour Harpen, um die kleine Harfe, die ich dort 2018 gekauft habe, warten zu lassen. Darauf freue ich mich sehr, denn da kann ich mit meiner heutigen Erfahrung die vielen schönen Traumharfen ausprobieren. Mein Mann kriegt schon die Krise, weil er befürchtet, dass wir „Familienzuwachs“ bekommen könnten, weil die meisten Harfen wahrscheinlich ganz laut nach der verliebten Mama Bina rufen würden und meint, dass wir wirklich keinen Platz mehr hätten… Mal abgesehen davon, dass das alles eine Kostenfrage ist, träume ich ja schooon von…😍 und ich weiß auch, wo SIE stehen könnte.

Ich wünsche auch Euch viele schöne Träume! Träumen darf und soll „man“ ja.😉 Lasst es Euch gut gehen!

Herzlichst Eure Sabina aus dem FarbenReich

KUNTERBUNTE THEMEN, Wenn ich musiziere

Hoffen auf bessere Zeiten – intuitives Harfenstück von Sabina Boddem

Ihr Lieben,

diese Melodie fiel mir heute wieder intuitiv während des Spielens ein und ich habe sie sofort aufgenommen, damit ich sie nicht vergesse. Sie hat keine festgelegte Tonfolge, denn ich spiele sie immer wieder anders, eben das, was mir gerade einfällt. Als ich mir meine erste Aufnahmen anhörte, fühlte ich den Titel dazu, der jetzt in der Corona-Krise natürlich passt. „Hoffen auf bessere Zeiten“.

Ich wünsche Euch ein entspanntes Zuhören und ein schönes Wochenende! 🍀

Eure Sabina aus dem FarbenReich