KUNTERBUNTE THEMEN, Wenn ich musiziere

Wenn Raben eine Sansula hören und Tiere Musik lieben

Kleine Freuden im Alltag

Ihr Lieben,

ich liebe es, in der Morgensonne auf der kleinen Treppe zu unserer Dachterrasse zu sitzen und meinen Kaffee zu trinken. Da es gestern mal sonnig war, und ich noch ein wenig Zeit hatte bevor meine Kundin kam, schnappte ich mir meine Sansula und spielte vor mich hin. Die Vögel zwitscherten so fein dazu, dass ich Lust hatte, eine Aufnahme davon zu machen. Nach kurzer Zeit versammelte sich eine Rabenfamilie auf den Bäumen mir gegenüber. Sie krähte immer lauter mit. Das war so süß. Als ich aufhörte, warteten sie noch eine Weile, als ob sie hören wollten, ob ich weiterspiele. Als sie merkten, dass nichts mehr von mir kam, flogen sie wieder weg. So etwas erfreut mich immer sehr.

Was ich schon alles in Bezug auf Musik mit Tieren erlebt habe, ist wirklich oft zum Schmunzeln. Es war einmal eine Maus, die an einer Burgruinentreppe, auf der ich mit meiner Harfe saß, immer dann aus ihrem Loch kam und vor mir hin und her lief, wenn ich mit dem Spielen begann und wieder verschwand, wenn ich aufhörte, sodass die Zuhörer vor mir sich schlapp lachten, und es schon zu einer kleinen Attraktion an dem Tag wurde, weil immer mehr Leute stehen blieben und sich dieses Spektakel anschauen wollten. Siehe dazu den Beitrag und das Video mit der Maus! Mittelaltermarkt Schloss Hardenberg und die Mäusefängerin von Neviges!

Es gab Fische, die sich vor mir im Teich versammelten, weil ihnen offensichtlich meine Harfenklänge gefielen. Auch das wurde von den Zuhörern mit Begeisterung bemerkt wie bei Intuitives Harfenspiel im Düsseldorfer Nordpark am Fischteich.

Ja und die Vögel, die extrem laut zu singen beginnen, egal welches Instrument hier auf der Terrasse erklingt. Ich habe vor einigen Tagen Klavier gespielt. Da setzte sich eine Amsel vor die Terrassentür und überschlug sich bald vor Singen. Das sind so Momente, da könnte ich gerade weinen vor Berührung. Es sind die kleinen Freuden im Alltag, für die ich sehr dankbar bin.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und einen sonnigen Maifeiertag. Ich hoffe ja, dass das Wetter endlich mal wärmer und vor allem sonniger wird. Ich habe keine Lust mehr auf Pullover und Winterjacken!

Also lasst es Euch gut gehen!

Herzlichst Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich

Deutschland, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, KUNTERBUNTE THEMEN, Wenn ich musiziere

Frühling auf der Museumsinsel Hombroich – Fotografie und Musik

Ihr Lieben,

am Ostermontag trafen wir uns mit Freunden wieder auf der Museumsinsel Hombroich zum gemeinsamen Singen, und ich hatte auch einige meiner Flöten dabei. Es macht große Freude, sich einfach in den Klangturm zu stellen und den Tönen freien Lauf zu lassen. Die Menschen, die dort reinkommen, sind meistens völlig fasziniert von dem, was sie hören. Eine Frau war sogar zu Tränen gerührt, als sie sich bei uns später im Museumscafé für unsere Musik bedankte. Natürlich geht uns dabei das Herz auf. Es ist allerdings gar nicht so schwer, im Klangturm magische Töne verlauten zu lassen, denn bei der Akustik hört sich fast jede Stimme klasse an. Viele Menschen trauen sich nur nicht aus sich herauszukommen und laut zu werden wie wir feststellten, als wir sie zum Singen motivieren wollten. Natürlich gehört zum gemeinsamen, harmonischen Intonieren Musikalität dazu, denn, wenn Töne nicht stimmig zusammenpassen, dann ist das kein Ohrenschmaus. Wichtig ist bei all dem jedoch die Freude am Spontanen. Wir haben beim Singen nicht den Anspruch, dass ein perfektes musikalisches Werk daraus entsteht, sondern sind einfach glücklich dabei. Und natürlich freuen wir uns, wenn sich unser Gesang auch noch schön anhört. Die gelungensten Versionen unterlege ich dann gerne mit entsprechenden Fotos und mache ein Video daraus.

Wenn ich Flöte spiele, dann schließe ich wie auch beim Singen meistens die Augen und lasse mich treiben. Ich befinde mich dann in meiner eigenen Welt, in der ich nur höre und fühle. Wenn ich dann die Augen wieder öffne, sitzt beispielsweise ein Kleinkind dicht vor mir und schaut mich mit riesengroßen Augen an, oder eine große Gruppe von Menschen steht vor uns und hört begeistert zu. Ich bekomme das während des Singens oder Flötens gar nicht mit.

Heute habe ich Euch nicht nur Musik mitgebracht, sondern auch Fotos, damit Ihr Euch vorstellen könnt, wie dieser Klangturm und seine Umgebung aussieht. Der Turm hat übrigens vier Eingänge zu jeder Himmelsrichtung.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Hören und Sehen!

Herzlichst und farbenfroh

Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich

 

 

KUNTERBUNTE THEMEN, Wenn ich musiziere

Schatten-Licht-Saiten – eine etwas andere Harfenmusik mit orientalischer Note

Ihr Lieben,

heute präsentiere ich Euch mal eine andere Art und Weise keltische Harfe zu spielen. Herausgekommen ist mein Stück auf der Harfe Beryll, das Ihr im YouTube-Video hören könnt. Ich wünsche Euch magische Träume wie aus Tausendundeiner Nacht.

Herzlich und klangvoll

Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich