KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Wenn ich meine Lebensuhr zurückdrehen könnte,…

würde ich dann etwas anders machen und was wäre dann?

Ihr Lieben,

ausgelöst durch einen Facebookeintrag einer Freundin, der besagt: “ Wenn ich könnte, dann würde ich mein Leben nochmal leben, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt ALLES ändern“, schreibe ich jetzt hier wie im Facebook meine Meinung dazu. Ich führe hier meine Gedanken noch ein weniger ausführlicher aus.

Ich habe mich auch schon bei Zweifeln ertappt, bei denen ich mir dachte, dass ich die eine oder andere Entscheidung besser anders getroffen hätte, weil… Aber was wäre dann passiert? Ich nenne einfach mal zwei Beispiele, die mir in Bezug auf meine Entscheidungen, die ich in der Vergangenheit getroffen habe, gerade einfallen und die auch nicht so intim sind, sodass ich sie hier nennen mag:

  • Wenn ich in den Achtzigern die Stelle als frisch gebackene Designerin bei Adidas in Erlangen angenommen und mich nicht für mein Leben in einem neuen Freundeskreis in Krefeld und die neue Beziehung entschieden hätte, die eh den Bach runter gegangen ist und ich nicht eine völlig andere berufliche Laufbahn eingeschlagen hätte, dann… Vielleicht wäre ich ja tatsächlich glücklich geworden in meinem damaligen Beruf, vielleicht hätte ich ja auch in Erlangen liebe Menschen kennen gelernt, eine Liebesbeziehung für den Rest meines Lebens, hätte eigene Kinder und heute eine große Familie, nach der ich mich immer noch sehne… Aber, vielleicht wären mir dort auch Dinge passiert, die schwerwiegende Folgen gehabt hätten. Vor der Firma wäre mir etwas vom Dach auf den Kopf gefallen und ich wäre schwer verletzt worden…
  • Wenn ich mich in den Neunzigern getraut hätte, von meinem Erbe ein Haus zu kaufen, dann wäre ich heute finanziell abgesichert… Aber ich wäre nicht das, was ich jetzt bin, denn ich hätte mich vielleicht nicht getraut, neue Aus- und Weiterbildungen zu machen, die auch Geld gekostet haben. Ich hätte mich damals auch nicht selbstständig machen können mit meinem Düsseldorfer Trau-dich-kreativ- Atelier, in das ich viel investierte, aber leider nur wenige Jahre existieren konnte, da die Umstellung von D-Mark auf Euro meine Existenz gebeutelt hat…

Fazit: Egal wie ich mich entscheide, alles hat Konsequenzen, die ich nicht absehen kann. Zu dem Zeitpunkt meiner Entscheidungen waren diese in Ordnung so, denn ich hatte „nur“ die Erfahrungen und entsprechenden Gefühle von damals und nicht die von heute. Aus jeder Entscheidung wächst etwas. Es kann Angenehmes oder Unangenehmes folgen. Es gibt zudem Schicksalsschläge, die sich daraus ergeben, auf die ich keinen Einfluss habe… Ich hätte eventuell völlig andere Erfahrungen gemacht, andere Menschen kennen gelernt, aber wäre mein Leben deshalb leichter oder schöner verlaufen mit weniger schwierigen Aufgaben und Herausforderungen? Vielleicht nein, vielleicht doch? Fakt ist, dass meine Seele sich Lernaufgaben und Ziele gesetzt hat und wahrscheinlich hätte ich in einem anderen Ort oder Beruf ähnlich schmerzhafte Erfahrungen gemacht, nur mit anderen Begegnungen. Das gilt auch für die freudvollen Ereignisse in meinem Leben.

Es gibt mein LEBEN nur im JETZT. Ich kann immer das Beste aus dem machen, was gerade IST und das mit all dem, was im Jetzt zu mir gehört mit meinen Vorlieben und mit meiner Freude, aber auch mit meinen Ängsten. Das ist eben so. Ich kann aus all dem Gegenwärtigen etwas lernen und mich aus dem weiterentwickeln, was ich gerade erfahre.

Ich darf stolz auf meine Entwicklung und mein Leben sein, denn ich habe es mit allen menschlichen Irrungen und Wirrungen nach bestem GeWISSEN gelebt. Fehlentscheidungen und Sicherheiten gibt es deshalb nicht.

Meine Kunden bedauern manchmal, dass sie nicht schon eher zu mir gekommen sind, weil… Wenn ich dann frage, ob sie das, was sie gerade erfahren haben auch vor zwei Jahren schon hätten annehmen können, schütteln die meisten verneinend den Kopf. Manches muss reifen. Es gibt mit Sicherheit auch Kunden, die immer noch Zeit brauchen, um das, was sie in den Beratungen gelernt haben, umsetzen zu können.

Alles geschieht genau zum richtigen Zeitpunkt! In diesem Sinne, hadere nicht mit deinem Leben und mit deinen Entscheidungen.

Ich wünsche dir eine zufriedene und entspannte Woche!

Herzlichst und farbenfroh

Sabina Boddem aus dem FarbenReich

Allgemeines, EIGEN-ART-POESIE, GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Lebensphilosophien, Persönliches, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Er-LEBEN statt ÜBER-leben in Eigen-VERANTWORTUNG

Ein Menschen-Leben

des Lebewesens Mensch hat im positiven Fall

  • Lebendigkeit
  • Lebenswerte
  • Lebensweisheit
  • Lebensräume
  • Lebensqualität
  • Lebensmittel
  • Lebenszyklen
  • Lebenserhaltung
  • Lebenserfahrung
  • Lebensträume
  • Lebenszeichen
  • Lebensfreude
  • Lebenslust
  • Lebenssinn
  • Lebensmut
  • Lebensziele
  • Lebenserwartung
  • Lebenswerk
  • Lebensgefährten
  • Lebensgemeinschaft
  • Lebenskunst
  • Lebensmotivation
  • Lebensmöglichkeiten
  • Lebensenergie
  • Lebensfülle
  • Lebensgenuss
  • Lebensereignisse
  • Lebensgeschichten
  • Lebensphilosophien
  • Lebenshaltung
  • Lebenseinstellung
  • Lebensbedingungen
  • Lebensgestaltung
  • Lebensweg
  • Lebensumfeld
  • Lebensführung
  • Lebensquelle
  • Lebensfluss
  • Lebensdauer
  • Lebenskreislauf
  • Lebensliebe
  • Lebenstreue
  • Lebensreise
  • Lebensmitte
  • Lebensabschnitte
  • Lebensspuren
  • Lebensende, wenn der Mensch stirbt, denn der Tod gehört zum Leben, auch wenn der Verlust des Lebens schmerzhaft sein kann…

Eine natürliche Lebensversicherung und Kontrolle gibt es nicht und auch keine Sicherheiten.

Es gibt jedoch natürliche Regeln, Strukturen, Regelmäßigkeiten, Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten, damit jedes einzelne Lebewesen sich im Leben zurechtfinden kann und mit der Unterschiedlichkeit der Lebewesen, ihren dazugehörigen natürlichen Lebensbedingungen und Lebensräumen in Respekt und Achtsamkeit zusammenleben kann.

Denn was lebt?

Die Natur

Das Mensch, der zur Natur gehört, lässt zu, dass er und alles um ihn herum funktioniert. Oder er begrüßt es sogar, dass etwas nicht funktioniert, wenn er daraus Nutzen ziehen und sich Vorteile verschaffen kann. Er bevorzugt

  • Funktionsräume
  • Funktionszweck
  • Funktionsgründe
  • Funktionswert
  • Funktionsmittel
  • Funktionstüchigkeit
  • Funktionsfreude
  • Funktionslust
  • Funktionsgarantien
  • Funktionsschutz
  • Funktionssicherheiten
  • Funktionsqualität
  • Funktionszeichen
  • Funktionsmanagement
  • Funktionsmaschinen
  • Funktionskontrollen
  • Funktionsberichte
  • Funktionsüberwachungen
  • Funktionssinn
  • Funktionsenergien
  • Funktionserhaltungen
  • Funktionstraining
  • Funktionserwartungen
  • Funktionsdauer
  • Funktionsfluss
  • Funktionsnutzen
  • Funktionskosten
  • Funktionsbestimmungen
  • Funktionseinstellungen
  • Funktionswege
  • Funktionsabsicherungen
  • Funktionsanleitungen
  • Funktionszyklen
  • Funktionskreislauf
  • Funktionsmöglichkeiten
  • Funktionstreue
  • Funktionsbedingungen
  • Funktionsfelder
  • Funktionswartung
  • Funktionsfehler
  • Funktionsverlust
  • Funktionsstörung
  • Funktionszerstörung
  • Funktionsboykott
  • Funktionssabotage
  • Funktionsstopp
  • Funktionsabriss
  • Funktionsende, wenn eine Maschine, ein Gerät, Ding… kaputt ist.

Das nimmt der Mensch alles hin, denn er will immer Neues erfinden, besitzen, etwas, was gerade erst auf den Markt gekommen ist, konsumieren und daran verdienen um jeden Preis, ohne Rücksicht und Achtung vor den Konsequenzen… Seine Gier nach Macht(missbrauch) über jedes Lebewesen ist unersättlich.

Es wird zerstört und entsorgt oder geforscht, ausprobiert, gewartet, repariert, unterdrückt und vor allem bekämpft, aber nicht wirklich (aus)geheilt. Der Mensch gibt seine positive, natürliche, schöpferische, heilende, selbstverantwortliche und selbstbewusste, selbstbestimmte Macht ab und überlässt das Machen dem, was er gemacht und erschaffen hat, dem Künstlichen, das funktionieren muss. Stellt dies über die Natur und damit über sich selbst und es verschiebt sich der Stellen-WERT der NATUR. Der Mensch geht inzwischen selbst mit sich um wie mit einer Maschine, lässt sich von Künstlichem behandeln, verleibt sich Künstliches ein und umgibt sich mit Künstlichem, damit er schnell und effizient (wieder) funktionieren und noch stärker seine Macht missbrauchen kann. Er stellt sich selbst über alles und nimmt dafür Zerstörung in allen Lebensbereichen hin. Er will um jeden Preis die Funktionskontrolle über alles.

Die Brücke muss sicher und perfekt funktionieren!

Ich bevorzuge meine „un“sichere und vollkommene Natur und die um mich herum,

damit ich mit allen Sinnen und den damit verbundenen Erfahrungen

  • spüren
  • fühlen
  • berühren
  • schmecken
  • riechen
  • tasten
  • sehen
  • erkennen
  • lachen
  • bewegen
  • kommunizieren
  • wahrnehmen
  • handeln
  • machen
  • schöpfen
  • finden
  • heilen
  • lieben

eigen-ver-ANTWORT-lich er-LEBEN kann. 

Die Natur lebt und ist vergänglich. Sie kommt und geht, sie verwandelt und verändert sich. Sie hat die Macht zu „über“leben.

Alles andere wäre meiner Empfindung nach eine Lebenslüge und Überlebenskunst, statt Lebenskunst und die ist bunt und nicht schwarz…

Ich bin weder Veganerin oder Vegetarierin, noch bin ich in und mit allem, wo ich mir wünsche natürlicher zu leben, konsequent. Ich kaufe einiges noch in Plastikverpackungen und gucke auch nicht immer, woher die Lebensmittel oder Kleidungsstücke kommen. So könnte ich zig Beispiele aufzählen. Ich bin deshalb sicherlich ein bequemer Mensch, der zwar gut schreiben und erkennen kann, aber das, was er schreibt nicht immer einhalten möchte, will, mag, kann… Ich sehe auch mal schwarz, wenn mich vieles nervt, ich mich ohnmächtig fühle oder schwarz-weiß, wenn ich zu missionarisch drauf bin und die Welt retten möchte, dann vielleicht eine Blogpause ankündige, die ich nicht lange einhalte.😉… Ich habe also jede Menge Fehler und Entschuldigungen für mein Verhalten oder gar Rechtfertigungen, wenn mir etwas oder jemand zu nahe tritt und ich kann mich auch manchmal selbst nicht leiden… Meine Nächstenliebe hält sich in Grenzen und meine Geduld auch, wenn ich mich wieder über etwas oder jemanden aufrege und nicht verstehen kann, warum der andere sich nicht so verhält, nicht so denkt oder… wie ich das als richtig oder als natürlich empfinde und komme mit Sicherheit ab und zu rüber wie eine Oberlehrerin…

Tja, ich bin kein perfekter, aber vollkommener Mensch, denn ich komme voll mit allem, was ich bin. Mit meinen Licht- und mit meinen Schattenseiten. Mir ist das sehr bewusst. Das macht mein Leben nicht unbedingt einfacher. Aber ich denke über all das nach, verarbeite, reflektiere, gehe in die Tiefe, schaue mir die Schatten an, nehme sie wahr, nehme sie an, damit ich sie behandeln und an‘ s Licht holen kann. Das gelingt mir nicht immer gleich gut und vor allem nicht in allen Bereichen.

Auf jeden Fall bemühe mich darum, das Leben und seine Zusammenhänge zu verstehen, zu begreifen, entsprechend (eigen)verantwortungsbewusst zu handeln und damit einen Beitrag zu leisten, es liebenswert, warm, bunt und somit lebendig zu gestalten und zu erhalten. 

LASST UNS GEMEINSAM HANDELN (MACHEN) für das LEBEN in LIEBE!

Nicht ohnmächtig bleiben oder werden, nicht die Macht blind und bequem an andere abgeben oder für den eigenen Vorteil missbrauchen, sondern eigenmächtig und liebevoll sein – das wünsche ich mir für uns alle!

In diesem Sinne herzliche und farbenfrohe Grüße aus dem FarbenReich

Eure Sabina Boddem, ganzheitliche Farbberaterin, Freigeist, Individualistin, Macherin und Liebende der Natur und des genussvollen, spielerischen, bunten, sinnlichen, lebendigen, weisen, freien… Kindes in mir, das zum Glück nie erwachsen werden muss, sondern sein darf wie es ist

Allgemeines, GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Wer ist der WICHTIGSTE MENSCH in Deinem Leben?

Wer ist der wichtigste Mensch in Deinem Leben?

 

Natürlicherweise erst Mal ich selbst, weil ich jede Sekunde mit mir verbringen muss und wenn ich mich nicht wertschätze und liebe, kann ich das natürlich auch nicht von anderen erwarten.

Ich bin immer ein Vorbild.

Aber so kann, bzw. möchte ich auch nicht immer antworten, indem ich mich an die erste Stelle setze, obwohl das ja notwendig ist. Üblicherweise denke ich nämlich sofort als ersten Impuls an meinen Mann, weil ich ihn liebe und er mich so liebt, wie ich bin. Wir sind Lebens- und Seelengefährten. Dann kommt meine beste und ältere Freundin, die gleichzeitig auch so etwas wie eine Mutter für mich ist und seit 23 Jahren (m)eine Lebensgefährtin. Das ist auch eine Form von Liebe. Meine eigene Mutter habe ich früh verloren.

Doch im Grunde meines Herzens weiß ich, dass meine Liebe zu mir selbst und die damit verbundene Wertschätzung und Selbstachtung die Grundlage für alles ist, was mir im Leben begegnet.

Sobald mich eine Person verunsichert oder wütend macht, dann bin ich in mir selbst zutiefst verunsichert und begegne manchmal auch anderen Menschen so. Wir spiegeln uns ja oft wechselseitig. Es ist völlig natürlich, dass ich mich auch mal abgrenze und auf etwas, das mir nicht gut tut, mit einem scharfen Ton reagiere. Aber letztendlich befriedigt mich es nicht, weil ich dann aus dem Grübeln nicht herauskomme und nicht im Reinen bin. Es wäre auch nicht ehrlich, nur zum Schein Süßholz zu raspeln, wenn mir nicht danach ist. Deshalb ist es sehr wichtig, immer die richtigen Worte zu finden oder die richtige Art sich mitzuteilen, dass einerseits die eigene Betroffenheit zum Ausdruck kommt, aber andererseits auch klar verständlich wird, was ich mir vom anderen wünsche. Manches Mal versteht der Mitmensch mich trotzdem nicht, auch wenn ich alles richtig gemacht zu haben scheine, aber dann ist es nicht mehr meine Aufgabe zu überzeugen, denn ich habe mein Bestes gegeben. Oh, oh, das ist aber manches Mal sehr schwierig, gerade für einen Menschen wie mich, der auch schon mal aus dem Impuls heraus mit Gefühl und ohne Kopf reagiert. Die beiden sollten sich schon absprechen vorher. 😉 Aber auch Schwächen, die jeder Mensch hat, gehören zu mir und darf ich liebevoll annehmen und reflektieren, wenn ich bereit dazu bin. Auch das gehört zur Wichtigkeit und fällt nicht immer leicht.

Mich selbst wichtig zu nehmen mit allem, was ich bin und tue, bedeutet nicht egoistisches Selbstkreisen um die eigene Person, sondern fordert viel Eigenarbeit und Reflexion.

Das bedeutet für mich Selbsterfahrung und Heilung von alten Wunden. Das ist lebenslange Arbeit! Ich kenne keinen Menschen, der nicht in irgendeiner Form seelisch verwundet wurde. Im schlimmsten Fall meldet sich der Körper mit Krankheiten vor allem, wenn diese chronisch werden. Den meisten Menschen ist das gar nicht bewusst. Und es gibt auch genug, die sich sogar schämen, wenn sie sich mit sich selbst auseinandersetzen oder sich gar etwas gönnen. Sie entschuldigen sich dann mit den Worten: „Dem anderen geht es doch viel schlechter als mir. Ich muss doch dankbar sein und ich darf mich nicht so anstellen…“ Dankbar sein ja, aber deshalb darf ich mich trotzdem auch um mich kümmern und nicht nur um andere. Den anderen nützt es wenig, wenn ich selbst auf dem Zahnfleisch gehe. Wenn ich mir ständig über Grenzen gehen lasse, dann bin ich auch anderen kein Vorbild, denn das Gegenüber lernt auch nicht, mit Grenzen angemessen umzugehen – nicht mit meinen und auch nicht mit den eigenen.

Ich könnte jetzt noch viel mehr erzählen, aber das wird dann wieder zu lang und nimmt Dir vielleicht zu viel Zeit. Aber das muss ich doch noch erwähnen: Eine Kundin, die Jahrzehnte lang mit ihrem Vater die Mutter gepflegt hat, zusätzlich selbst ein schwieriges Pflegekind angenommen hat und sich, nachdem die Mutter schon einige Zeit nicht mehr lebt, endlich mit einer Beratung bei mir etwas Gutes gönnen wollte, erzählte mir, dass sie im Auto ein dermaßen schlechtes Gewissen deswegen bekommen hätte und beinahe wieder umgekehrt wäre. Menschen, die als Kind viel Verantwortung und damit eine Schuld aufgebürdet bekamen, sind sehr belastet. Das passiert ja alles im Unterbewusstsein und auch das kennt fast jeder, aber es ist nicht jedem bewusst. Die Kundin war nach der Beratung um einige Schuldbrocken erleichtert…

Übrigens können sich solche seelischen Belastungen später folgendermaßen äußern: Rückenbeschwerden = Last tragen „müssen“; Magen- und Darmprobleme = etwas nicht verdauen „dürfen“; Hautexeme = sich nicht äußern „dürfen“; Bewegungsbeeinträchtigungen jeglicher Art = nicht den eigenen Weg gehen „dürfen“; Unterleibs- und Genitalprobleme = sich selbst verachten „müssen“ und sich und das Leben nicht genießen „dürfen“… So könnte ich noch viele Beispiele aus meiner Praxis schildern. Bei den mit Gänsefüßchen gekennzeichneten Begriffen, handelt es sich übrigens um negative Vorstellungen, die im Unterbewusstsein verankert sind. Diese bedürfen einer heilenden Umkehrung in‘ s Positive wie beispielsweise: „Ja, ich darf mich und mein Leben lieben, respektieren, genießen, erforschen, beachten, beschenken, bereisen, bewegen…, indem ich aktiv dazu beitrage, dass ich meiner Natur (Körper, Geist und Seele) gut tue und damit auch allem anderen…

Erkennst du, wie wichtig die eigene Person und die Liebe zu sich selbst ist, damit wir auch unserer Umwelt mit Liebe und Respekt behandeln können? Wenn das mal nicht gelingt, ist das menschlich, so lange wir in der Reflexion und Auseinandersetzung bleiben. Denn schließlich sind wir vollkommen und nicht perfekt und Vollkommenheit bedeutet, mit allem voll anwesend zu sein – mit unseren Licht- und Schattenseiten!

So und bevor ich es vergesse! Mein besonderer Dank gilt Jürgen Tesch, der mich mit seinen Lebensfragen auf seiner Facebookseite immer wieder inspiriert, auch wenn ich mich schon seit frühester Jugend mit diesen Themen auseinandersetze. Von ihm ist auch die Grafik.

Ganz liebe Grüße

Sabina Boddem

www.farben-reich.com

Weitere Blogbeiträge zum Thema:

Du bist wundervoll

Mich selbst lieben

BeFREIung von den belastenden Ur-Sachen, die unsere Seele bedrücken bis der Körper erkrankt

Eigen-Art-Poesie

Eigen-Art-Spirituell

Wenn du anfängst, dich selbst zu lieben

Als ich mich selbst zu lieben begann

Ich bin die Frau meines Lebens