GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Wie ich positiv mit meiner Diagnose Osteoporose umgehe – Teil II

Heute habe ich mal frei. Das ist das Gute an der Frei-Beruflichkeit. Es heißt natürlich nicht, dass ich da immer frei bin. Dafür arbeite ich ja zum Beispiel auch samstags. Es gleicht sich eben nur ab und zu mal aus. Einfach nur rumsitzen? Nö, dazu habe ich keine Lust. Ein Buch lesen? Nö! Was mache ich jetzt mit meiner freien Zeit? Zunächst mal für gemütliches Licht sorgen. Gefrühstückt habe ich schon. Mein Funktionstraining verschiebe ich heute mal nach hinten und zum Spazierengehen fehlt mir gerade die Lust beim Blick aus dem Fenster. Allerdings werde ich nachher noch rausgehen, denn ich brauche Bewegung an der frischen Luft. Frisch? Ich denke schon, dass sie hier frischer ist, als in der Innenstadt. Es riecht jedenfalls draußen natürlich nach modrigen Blättern und feuchter Erde aus dem Wald und die Farben sind trotz des bewölkten Himmels richtig warm und wohltuend. Also, was mache ich nun? Na, schreiben, das seht Ihr ja. 😀 Dazu habe ich gerade richtig Lust. Mir fehlt nur noch ein Thema. Ich habe ja schon so viel über dies und jenes philosophiert, dass mir gerade nichts Neues einfallen möchte. Also schreibe ich einfach das, was mir gerade in den Sinn kommt und wenn es einfach nur mal ein paar Alltagsgedanken im Hier und Jetzt sind.

Meine Kundinnen sind oft erleichtert, wenn sie hören, dass ich als Farbberaterin, die Euch meist sehr fröhlich aus dem Internet anstrahlt, auch „nur“ eine Frau mit ganz normalen Problem(ch)en bin. Wenn zum Beispiel so ein Blick morgens in den Spiegel etwas schräg ausfällt, weil mein fliehendes Kinn in der Nacht um gefühlte zwei Zentimeter gewachsen ist und mein Mann das zu meinem Erstaunen überhaupt nicht erkennen kann oder das linke Augen um mindestens das gleiche Maß geschrumpft ist, weil das Schlupflid meint, sich noch mehr hängen lassen zu müssen. Schließlich soll ich ja auch was vom Älterwerden mitkriegen. Von meinen zerbrechlichen Knochen mal ganz zu schweigen… Ein kleiner Tipp am Rande für alle mit gefühlten zwei Zentimetern fliehendem Kinn. Lasst Euch immer von oben nach unten ablichten und schaut keck nach oben in die Kamera. Das verbirgt so einiges, was Ihr an mir (nicht) seht. 😉

Ja, ich habe eine Osteoporose, die mich in den letzten 21 Monaten, seit sie sich im März 2016 plötzlich bemerkbar machte, sehr in Beschlag genommen hat. Siehe auch „Wie ich positiv mit meiner Diagnose Osteoporose umgehe und mir Gott vorstelle“! Puh, war das eine Odyssee bis ich mal einen Arzt gefunden hatte, der die richtige Diagnose stellen konnte, statt mir Spritzen gegen einen Hexenschuss zu verabreichen und ich endlich ein Rehabilitationsprogramm erhielt, das mir gut tut und nicht noch mehr Knochen bricht. Ich bin sehr lange durch Versuch und Irrtum gehumpelt, habe mich durch das Internet gewuselt und mir letztendlich alles, was ich jetzt weiß, selbst erarbeitet. So fand ich auch eine Selbsthilfegruppe und darüber wieder einen guten Physiotherapeuten, der einzige übrigens in Düsseldorf, der sich wirklich mit Osteoporose auskennt und das Funktionstraining auf ganzheitlicher Ebene ausrichtet. Der Mann ist für mich ein Geschenk des Himmels!

Das muss man sich mal vorstellen. Da ist diese Krankheit eine Volkskrankheit und kaum jemand scheint sich wirklich damit auszukennen. Im Verschreiben von Medikamenten sind alle ganz schnell, aber für den Heilungsprozess und vor allem für die Ur-Sache fühlt sich niemand so richtig verantwortlich. Auch müsste die Knochendichtemessung für jede Frau genau so selbstverständlich ein Bestandteil der Vorsorge ab oder gar schon vor den Wechseljahren sein, wie die Krebsvorsorge, zumal gerade meine Gynäkologin doch hätte längst bemerken müssen, dass ich zu der gefährdeten Zielgruppe gehöre. Mir wäre einiges erspart geblieben, wenn ich das früher gewusst hätte! Und dann sagt diese Kuh wortwörtlich, sorry für den Ausdruck, aber er ist für mein Empfinden angebracht, die Jahre lang gegen Hormone war und eins auf natürlich gemacht hat: „Tja, Frau Boddem, Hormönchen sind jetzt wieder retro,“ und zückte schon mit dem Stift für das Rezept, das ich dankend ablehnte. Mal abgesehen, dass diese Frau nach ihrem Bandscheibenvorfall und einer längeren Ausfallzeit echt eine schlechte Veränderung ihrer Persönlichkeit durchlebt haben muss und auch sehr unsensibel während den Untersuchungen geworden ist. Sie sieht zwar heute wesentlich erholter und attraktiver aus, aber ich gehe dort nicht mehr hin. Diese Ärztin ist in meinem Alter und sollte sich mal überlegen, warum sie plötzlich, genau so wie viele andere Ärzte, darauf aus ist, an chronischen Erkrankungen Geld zu verdienen, statt wie sie es immer so wichtig fand in früheren Zeiten, Erkrankungen auf ganzheitlichem Wege zu heilen!

Aber auch Wirbelsäulenspezialisten können Nieten sein. Da bekam ich von einem Arzt beispielsweise Krankengymnastik am Gerät verschrieben und mir wurde von ihm ein physiotherapeutisches Zentrum wärmstens empfohlen. Was freute ich mich, dass nach drei Monaten, in denen ich extreme Schwerzen und viel Geld für einen Osteopath ausgegeben hatte, der mir aber zu der Zeit sehr geholfen hat, damit ich überhaupt den Alltag überstehen konnte, endlich diese Maßnahme genehmigt bekam. Die sind in dem Zentrum mit mir umgegangen, als hätte ich normale Rückenprobleme aufgrund normaler Brüche eines Menschen mit stabilen Knochen und ich habe denen vertraut im Glauben, dass sie wissen, was es bedeutet, eine schwere Osteoporose zu haben. Puh, das waren Schmerzen, von denen ich den mir angepriesenen, hochspezialisierten Therapeuten natürlich erzählt habe. „Frau Boddem, die Schmerzen müssen sein. Ihr Körper und Ihr Stoffwechsel stellen sich gerade um. Haben Sie etwas Geduld mit sich und ihrem Körper!“ Ich habe diese Therapie an den Geräten leider zu spät abgebrochen, weil ich dachte, dass ich mal wieder zu ungeduldig sei. Stattdessen bekam ich als Ersatz Einzelsitzungen bei der im Hause tätigen Osteopathin. Als die Schmerzen immer unerträglicher wurden, bin ich nicht mehr hingegangen und das war erst kurz vor der Abschlussanalyse. Hätte ich mal eher auf meinen Körper und auf mein Gefühl gehört! Auch das sollte ich wohl lernen. Und ich dachte, ich sei schon genug geschult in dieser Hinsicht! Das „Ende vom Lied“ war, dass die Gewichte mir noch mehr Sinterungsrisse in den Wirbeldeckplatten verpasst haben, wie sich nach dem MRT herausstellte und ich dann nach einem Hustenanfall während meiner Erkältung in die Notaufnahme musste, weil ein Nerv im Rücken meinte, er müsste mich gefühlt zerreißen. Ich hatte weitere Einbrüche der Wirbeldeckplatten!

Aber ich habe trotzdem immer gearbeitet. Das ist dann das Los der Freiberuflichkeit. Doch soll ich Euch was sagen? Es hat mir richtig gut getan, denn ich war trotz Schmerzen abgelenkt von meinen Belastungen und konnte etwas geben. Das machte mich so glücklich. Wenn ich meine Arbeit nicht gehabt hätte und ich mich nicht gebraucht gefühlt hätte, wäre ich echt verzweifelt. Die Freiberuflichkeit kann also ein gutes Los sein, gerade dann, wenn man seine Arbeit liebt, so wie ich und sie eine Herzensangelegenheit ist.

Ihr müsst Euch vorstellen, dass ich überall, wo ich mit der Osteoporose hinkomme, als Jahrgang 1961 immer die Jüngste bin. Überall um mich herum sind ca. 65 bis über 80 jährige Frauen, die schon längst in Rente sind. Das fühlt sich schon ziemlich befremdlich an und hat mir anfänglich Angst gemacht. Wenn ich das jetzt schon habe, wie sehe ich dann erst aus und vor allem wie fühle ich mich, wenn ich so alt bin wie sie? Zumal jede zu mir mit besorgter Mine sagt: „Sie sind doch noch so jung und dann haben sie schon so viele Brüche!“ Baut nicht gerade auf, sag ich Euch. Jetzt könnt Ihr Euch sicher vorstellen, wie gut mir dann meine Arbeit getan hat und immer wieder tut! Im Moment fühle ich mich sehr gut, ich meine den Umständen entsprechend, denn ganz so wie früher fühle ich mich nicht mehr. Ich bin nie ganz frei von Einschränkungen, mit denen ich aber gelernt habe, positiv umzugehen. Ja, das ist auch so eine Sache. Lernen mit irgendetwas umzugehen und die Botschaft, den Sinn und die Chance in einer Misere zu erkennen, verstehen zu lernen und danach zu handeln. Als ich im Juli letzten Jahres meinen Beitrag (Link dazu siehe oben!) zu meiner Erkrankung geschrieben habe, da wollte ich diese unbewusst eigentlich noch gar nicht richtig wahrhaben und vor allem habe ich den Ernst der Lage versucht zu verdrängen, obwohl ich mich in meinem Körper fühlte, wie in einem Glashaus, das mir keinen Schutz zu geben schien. Ich gehe heute mit mir völlig anders um. Ich versuche behutsam zu sein und nicht ängstlich, mich zu stellen und nicht wegzulaufen… Irgendwie ist das alles auch sehr spannend. Das sage ich zumindest im Hier und Jetzt, weil es mir gut geht. Im letzten Jahr um diese Zeit verschlimmerte sich nämlich mein Zustand so sehr, dass ich glaubte der Rollator würde schon als Weihnachtsgeschenk auf mich warten.

Ihr merkt, meinen Humor verliere ich selten und heute habe ich ja auch allen Grund dankbar zu sein! 😀 Und ich nehme seit Juli, neben Vitaminen und Mineralien, doch das Medikament (Alendronsäure) ein, wogegen ich mich zuerst gewehrt habe, weil ich keine Chemie in meinen Körper lassen wollte. Das ist meine Entscheidung, für die ich die Verantwortung übernehme. Wenn ich auf der seelischen Ebene etwas verarbeiten muss, dann begleitet mich wie immer und das schon seit vielen Jahren ganz liebevoll eine liebe Kollegin. Wir haben uns 1995 in der Ausbildung zur Kunst- und Gestaltungstherapeutin kennen gelernt. Und jede ist anschließend beruflich ihren eigenen, ganz individuellen Weg gegangen. Unsere Ausbildung war nur ein Puzzlesteinchen auf diesem Weg.

Ach und noch etwas, eine Osteopathin und gleichzeitig Heilpraktikerin, die ziemlich bekannt und beliebt ist, hat mir Gänseblümchenextrakt verordnet und ein Zettelchen geschrieben mit komischen Hieroglyphen, das ich mir zum gesunden Schlaf unter mein Bett legen sollte und eine andere hat mit mir stundenlang geredet, da ja alle Schmerzen nur seelisch bedingt seien und dann zum Schluss der Sitzung nur fünf Minuten Hand angelegt. Damals hatte ich wohlgemerkt gerade einen Wirbelbruch (schweren Blumenkasten auf eine Mauer schwingen wollen, sodass es im Rücken knackte, als würde ein Ast durchbrechen) hinter mir, von dem ich nichts wusste, weil der erste Orthopäde ja nicht röntgen ließ, sondern mir direkt Spritzen verpasste. Nach diesen Spritzen lag ich zweimal zwei Stunden in einem Nebenraum auf einer Pritsche, weil mein Bein lahm war. Er hatte wohl jedes Mal einen Nerv getroffen und war stolz darauf, da das Gift so gut wirkte mit den Worten: „Das ist völlig in Ordnung und passiert schon mal. Das ist auch gut, denn so weiß ich, dass ich die richtige Stelle getroffen habe. Machen Sie sich keine Sorgen. Das geht wieder weg!“ Ich wollte ja nicht auf mein Gefühl hören und habe mich von ihm ein zweites Mal zu einer Spritze überreden lassen. Meine Schmerzen wurden natürlich immer schlimmer. Ein weiterer Osteopath und gleichzeitig angesehener Arzt war nicht in der Lage mein MRT auszuwerten, hat mich aufgrund dessen für totkrank erklärt und sofort in eine Klinik eingewiesen. Die haben sich dort nur gewundert… So viel zu Versuch und Irrtum auf der dem Weg zur Heilung!

So und deshalb möchte ich an dieser Stelle mal ein ganz herzliches Dankeschön an den Physiotherapeuten und Osteopath richten, bei dem ich an einer Gruppe für Funktionstraining teilnehme. Er versteht es wirklich mit ganz viel Wissen, Erfahrung und Herzblut, das mitzuteilen, was ein Mensch wirklich braucht. Oder bleiben wir mal bei mir. Er vermittelt mir das, was mir gut tut und ich vertraue ihm allmählich, dass er weiß, was er tut und sagt. Die Verantwortung, das umzusetzen, was er empfiehlt, bleibt bei mir. Anfänglich war ich natürlich sehr skeptisch, denn nachdem, was ich alles hinter mir hatte, ist das auch verständlich oder? Also, wenn Sie das hier lesen sollten, dann wissen Sie auch, warum ich anfänglich bei Ihnen so nervös war.

So, Ihr Lieben, nun habe ich doch ein Thema für das alles hier gefunden: Wie ich positiv mit meiner Diagnose Osteoporose umgehe –  Teil II.

Ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr gelangweilt, denn wenn mich einmal etwas gepackt hat und ich in‘ s Reden komme, dann bin ich schwer zu bremsen. Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund! Und wenn nicht, vertraut auf Eure innere Stimme und auf die Signale! Das bedeutet unter anderem auch, Eigenverantwortung zu übernehmen. Ich kann hier viel meckern und schimpfen über diese Menschen, die mich buchstäblich nicht behandelt haben oder wenn, dann nicht gut. Und ich habe längst noch nicht alles erzählt, was ich noch erlebt habe! Aber ich kann letztendlich auch sagen: All das hat mich wieder ein Stück näher zu mir selbst gebracht, auch wenn ich den Weg gerne abgekürzt hätte. Alles kommt zur rechten Zeit. Alles ist in Ordnung so, wie es ist. Das ist natürlich nicht immer leicht zu ertragen. Aber fast jeder von uns weiß doch auch, dass sich vieles, was uns widerfährt, erst nach einer längeren Zeit erklären (klar werden) lässt und wir dann erst den Sinn verstehen. Ich verstehe ihn zwar immer noch nicht ganz, bin jedoch auf dem besten Wege… 😉

Ich wünsche allen einen glücklichen Tag. Lasst es Euch gut gehen! ♥ ♥ ♥

Herzlichst

Eure Sabina Boddem

aus dem Farbenreich

P.S.: Gerade lugt die Sonne durch das Fenster! Ich komme ja schon! 😀

Quelle von Bild Nr. 2 grafikdesign by kiss

GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

BeFREIung von den belastenden Ur-Sachen, die unsere Seele bedrücken bis der Körper erkrankt

bedeutet für mich immer wieder

einATMEN, ausATMEN, durchATMEN, aufATMENDas innere Kind befreien, ganzheitlich heilen ... Farbenreich, ganzheitliche Persönlichkeitsberatung, Sabina Boddem -

im LEBENsFLUSS … den Lungen Flügeln wachsen lassen, sich angstfrei öffnen, zulassen, überlassen, einlassen, auslassen, sich hingeben, sich bewegen, sich hinein bewegen, immer tiefer… Wunden öffnen, Verletzungen abfließen lassen, Wunden schließen, heilen, öffnen, fließen lassen, loslassen …Befreiung von Atemnot! Bereit sein für die NotWENDE!

Der ganzheitliche HEILUNGS-WEG erfordert viel Geduld und Liebe, aber er lohnt sich und macht FREI von Angst (Enge), die das Kind erlebt hat.

Befreiung und Heilung macht glücklich!

Ich verstehe und liebe das Kind immer mehr! Ich verstehe die Erwachsene immer mehr! Ich liebe mich immer mehr auf meinem Lebensweg.

Ich lasse mich nicht von Ärzten abspeisen, die mir einreden wollen, dass beispielsweise Asthma ein Leben lang nur mit Medikamenten zu behandeln wäre! Als Kind hatte ich schon Atemnot. Ich wurde als eingebildete Kranke bezichtigt und durfte damit weiterleben! Es gibt auch Wege nach den Ursachen zu forschen, statt immer nur die Symptome zu unterdrücken. Wenn ich mich ausschließlich auf Symptombehandlungen einlasse, dann mache ich genau das, was Atemnot tut. Sie unterdrückt und lässt nicht zu. Ich bin mein Leben lang auf der Findung und es geht immer tiefer auf diesem Weg. Es kommt immer mehr ans Licht, was unterdrückt und sogar erstickt wurde.

So viele Menschen leiden und wenn ich ihnen erzähle, dass ich als Kind traumatisiert wurde, schauen sie mich mit Mitleids voller Mine an, denn das ist ihnen natürlich „nie“ passiert. Die meisten wissen es nicht oder wollen es gar nicht wahrhaben, denn ihre Seele ist noch nicht bereit, sich zu öffnen und sich mit den leidvollen Erfahrungen auseinander zu setzen. Sie braucht noch den Schutz der Verdrängung und/ oder den Körper und den Geist als Instrumente, ihren Hilferuf nach draußen zu transportieren. So bevorzugen viele Menschen Medikamente oder Operationen, weil das einfacher erscheint, als nach den tatsächlichen Ursachen ihrer Krankheit zu forschen. Klar, das schmerzvolle Signal des Körpers ist schneller weg, aber oft kriecht es an einer andern Stelle wieder raus. „Bitte erhöre mich doch endlich! Ich muss dir was mitteilen!“ könnte die Botschaft der Seele sein. Außerdem gibt es ja noch die Möglichkeit beides zu tun, beispielsweise Medikamente nehmen, weil die Ursache noch nicht erforscht und gelöst ist und trotzdem jemanden aufsuchen, der gemeinsam mit dir die Zusammenhänge erkennt und heilt.

Das Gesundheitswesen ist doch darauf angelegt, dass wir immer wieder zum Arzt gehen müssen. Alle vier Monate zur Kontrolle und wenn sich etwas verschlimmert, dann wird die Medikamentierung erhöht oder etwas noch stärkeres verschrieben, was den Körper zusätzlich angreift, aber nicht heilt!

Ich habe mich, seit den 80er Jahren der ganzheitlichen Heilung geöffnet, was nicht bedeutet, dass ich nie Medikamente nehme. Ich komme auch zur Zeit leider wieder mal nicht ohne mein Pulver aus. Vielleicht habe ich auch deshalb einen besonderen Zugang zu alternativen Heilmethoden oder überhaupt zu ganzheitlich heilbringenden Weisen, die mich als authentisches Individuum beachten, weil ich bis zum Tod meiner Mutter erleben musste, wie schrecklich es war, von Ärzten falsch behandelt zu werden und vor allem zu begreifen, warum sie so körperlich krank war seit meiner Geburt! Ihre Seele hat geschrien und der Körper hat darauf reagiert. Aber mein Weg auf mich und meine Seele zu hören, begann erst nach meinem abgeschlossenen Designstudium. Ich spürte, dass ich nicht in die Welt der Haute Couture passte und brach meine damals erfolgreich beginnende Karriere ab, um mich der Sozialpädagogik zu widmen. Während dieses Studiums begegnete ich nicht nur in in vielen theoretischen Fallbeispielen, sondern auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mir selbst. Ausgelöst durch private Veränderungen, Verluste und Krisen in dieser Zeit begab ich mich von da an bis heute auf meinen ganz bewussten Heilungsweg. Das hilft mir, sowohl mich und mein Leben immer gesünder, authentischer und freier zu leben, als auch in meinem Beruf mein Klientel zu verstehen, mich ein zu fühlen, aber auch die nötige Distanz zu meistern, die der Beruf fordert. Denn mit Menschen heilsam zu arbeiten, bedeutet nicht nur, das professionell gelernt und Berufserfahrung zu haben, sondern auch unabhängig vom Beruf, an mir selbst zu arbeiten, mich und meine Arbeit zu reflektieren und mich selbst ganzheitlich zu erfahren und zu ergründen. Manche meinen sie könnten einzig und alleine ihr soziales Engagement dafür benutzen. Aber das ist eine Falle, denn gerade die Arbeit mit Menschen, in denen es um die Aufarbeitung von seelischen Verletzungen geht, erfordert unabhängig davon eine gesonderte Selbsterfahrung, damit das Klientel nicht als Ersatz der eigenen verletzten Kinderseele benutzt wird und damit es nicht zur Überforderung der eigenen seelischen, körperlichen und geistigen Kapazitäten kommt. Ich muss mich und meine Grenzen kennen, um diese auch heilsam setzen oder ausweiten zu können.

Jeder geht zum Arzt und lässt sich seinen Körper „behandeln“! Behandeln, wenn ich das schon höre. Es wird doch kaum noch Hand angelegt von den Ärzten. Sie schreiben lieber und sitzen hinter dem Schreibtisch. Und wenn Hand angelegt wird, dann bei manches Mal viel zu schnell entschiedenen Operationen, die gar nicht nötig sind. Damit hier kein Missverständnis entsteht! Ich bin weder gegen Ärzte, noch gegen Operationen oder Medikamente. Man hat schon so viele Menschen gerettet, was früher nicht möglich gewesen wäre … Stimmt ja alles, aber trotzdem darf sich die Gewichtung nicht so verlagern, dass heute viele Mediziner ein „Scheuklappenstudium“ haben, spezialisiert sind bis zum Abwinken, aber von den einfachsten Vorgängen und Zusammenhängen im Körper und schon gar von Körper, Geist und Seele keine Ahnung mehr haben. Dann sitze ich vor dem Schreibtisch und erkläre dem staunenden Arzt die Zusammenhänge in meinem Körper!

Wer lernt überhaupt noch Verantwortung zu übernehmen und wer lernt noch, auf die Antwort seines Körpers oder seines Geistes zu hören und zu spüren, der Reaktion seiner eigenen Seele und umgekehrt auch auf die Seele zu achten? Weder in der Schule im Biologieunterricht, noch im Elternhaus, weder beim Arzt, noch auf der Uni wird uns das beigebracht. Viele stoßen vielleicht durch „Zufall“ drauf, aus einer Notwendigkeit oder aus sonstigen Gründen. Natürlich gibt es auch gute Ärzte! Ich kenne zum Glück noch welche. Manches hört sich sehr verallgemeinert an, was ich hier schreibe, aber ich will ja bewusst auf Missstände aufmerksam machen.

Aber mal ehrlich, kaum jemand gibt und lässt es zu, dass die Seele viel mehr Beachtung braucht. So wird die ganzheitliche Heilung von Körper, Geist und Seele erst gar nicht in Betracht gezogen. Auch wird die Seele mit dem Kopf verwechselt. Man ist mundartlich „balla, balla im Kopp“. Heute noch muss ich mit anhören, dass Leute meinen, sie müssten zum Psychiater, weil etwas mit dem Kopf nicht stimmt oder sie schieben alles nur auf die Nerven. Der Psychiater wird mit dem Psychologen verwechselt. Das sind zwei völlig unterschiedliche Berufe. Sie sollten im besten Falle zusammenarbeiten und das auch mit allen anderen medizinischen Fachbereichen, wenn jemand auf Zähne, Skelette, Organe oder sonstiges spezialisiert ist. Und egal welcher Behandlung eine Erkrankung bedarf, niemand muss sich dafür schämen! Das ist solch ein Blödsinn! Würden alle Ärzte mal wieder lernen, ganzheitlich zu arbeiten und zu heilen, dann hätte die Gesellschaft auch einen gesunden Zugang zu den unterschiedlichen Heilungsmethoden und vor allem einen natürlichen. Jeder einzelne würde Verantwortung übernehmen, was nichts anderes bedeutet, als die Antwort zu erkennen und zu verstehen und danach zu (be)handeln. Stellt Euch mal vor, alle würden heilen und wären glücklich! Da würde vieles zusammenbrechen, vor allem die, die an Krankheit und Unglück verdienen …

Ich finde es mutiger Chemie mit Nebenwirkungen einzunehmen, denn das macht mir Angst! Ich persönlich muss nicht mutig sein, um mich in die Hände von Menschen zu begeben, die sich gemeinsam mit mir achtungsvoll und einfühlsam meiner Seele, meinem Körper und meinem Geist widmen. Ich finde es mutiger, in Kauf zu nehmen bei einem Arzt zu landen, der mir nicht gut tun könnte, als einen Menschen meiner eigenen Wahl aufzusuchen, der mir professionell und vor allem einfühlsam und liebevoll hilft, meinem verletzten inneren Kind näher zu kommen. Wovor haben so viele Menschen Angst und Scham? Klar kann „man“ auch dabei „in falsche Hände geraten“. Das ist auch eine häufig genannte Ausrede, wenn jemand nicht zum Psychologen gehen möchte. Aber Versuch und Irrtum gibt es in allen Bereichen. Ich übernehme die Verantwortung! Menschen lassen sich aufspritzen, damit keine Lebenslinien mehr im Gesicht zu sehen sind, an denen wir sie erkennen können, setzen ständig Sonnenbrillen auf, damit wir ihnen nicht mehr in den Seelenspiegel schauen können oder lassen sich sonst wie aufpeppen mit Schönheits-OP’s, die eigentlich nicht notwendig sind. Vor diesen schrecklichen Prozeduren haben sie keine Angst? Aber bloß nicht liebevoll die Ursachen für all dieses Unglücklichsein mit sich selbst behandeln lassen, denn das macht Angst und deshalb macht „man“ das nicht oder „man“ hat es nicht nötig. „Man“ möchte ja nicht „ballaballa im Kopf“ sein. Aber es nötig haben, zum Arzt zu gehen, um seinem Körper Chemie verschreiben zu lassen, das ist vollkommen in Ordnung und üblich! „Man“ ist ja sogar beruhigt, wenn „man“ etwas Sichtbares hat als Grund dafür, denn dafür hat ja jeder Verständnis. Aber die hilflose Seele ist nicht sichtbar. Sie macht sich schlimmsten Falles erst durch den Körperausdruck und durch Krankheit in jeder Form bemerkbar, auch durch schädliche Verhaltensweisen.

Ich wünsche jedem Menschen den Mut und die Kraft, sich seiner Seele und dem verletzten Kind in sich zu widmen, denn eines weiß ich aus lange gelebter Erfahrung. Ich fühle mich jedes Mal wie neu geboren und für mich ist ein besonderes und schönes Privileg, das tun zu können und zu dürfen! Es tut alles immer nur gut: Die Gespräche und die Behandlung und vor allem, das befreite Gefühl danach. Auch, wenn es scheint, dass manches Mal alles wieder von vorne losgeht und nie ein Ende nimmt. Es scheint nur so, denn alles ent-wickelt sich immer weiter …

Und ich wäre heute nicht die, die ich bin, wenn ich diesen Weg nicht gegangen wäre und immer noch gehe.

In Dankbarkeit für alle, die mich lieben, die mir vertrauen, die ich liebe und denen ich vertraue.

Herzlichst

Sabina

www.farben-reich.com

Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Ganzheitliche Farb- und Stilberatung auf dem Weg der Heilung

Heute mache ich auf  das Thema „Ganzheitliche Farb- und Stilberatung auf dem Weg der Heilung“ aufmerksam, mit dem ich in meinen Beratungen immer häufiger konfrontiert werde.

Gerade Menschen, die an Krebs erkrankt sind, setzen sich mit ihrer Diagnose nicht nur körperlich auseinander, sondern auch mit allem, was geistig und seelisch abgeht. Das sind nicht nur Ängste und Hoffnungen, mal abgesehen von den körperlichen Leiden, sondern auch die Konfrontation mit Veränderungen und Loslassen von Altem. Das bedeutet, plötzlich nicht mehr die oder der zu sein, der man mal war. Darin besteht natürlich auch die Chance, sich neu zu entdecken und aufzuspüren. Mit ganz viel Vertrauen, Mut und Liebe kann ein Weg gefunden werden, der besser passt, als den Weg weiter zu wählen, der zu den Zeiten weisend war, als der Körper noch keine Warnsignale gezeigt hat.

Vor allem Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, erleben sich aufgrund der Folgen häufig nicht mehr als vollwertige Frau und stellen ihre Weiblichkeit in Frage. Das betrifft auch alle, die nach einer Chemotherapie die Haare verlieren. Manche Frauen sehen das jedoch auch als Chance, sich nun wieder (neu) zu erkennen und zu sehen, dass sie nun viel schöner und weiblicher sind, als vorher. Sie bemerken sich nun, weil sie beginnen, sich auf eine neue Weise zu be-achten; das zu beachten, was ihrem Wesen und ihrer Natur entspricht. Sie verbiegen sich nicht mehr … Ich schreibe hier überwiegend von Frauen, weil ich nur mit dieser Zielgruppe, was das Thema Krebs betrifft, Erfahrungen gesammelt habe.

Ich bin berührt von dem Mut und der Kraft, wenn ich erlebe, wie die Menschen, die hier vor mir sitzen, sich öffnen und sich begleiten lassen. Es ist auch berührend zu erleben, wenn beispielsweise eine Frau ihre Schönheit nun annimmt, wie sie gerade ist. Sie sieht sich vollkommen ohne Maske und hier manchmal auch ohne Perücke, ganz authentisch und weiß, wie sie das, was sie erkennt, so betonen und schmücken kann, dass es wirklich zu ihr gehört und stimmig wird. Manche lernen durch ihre Krankheit erst, wer sie wirklich sind, weil diese Krankheit sie zu Beachtung und Liebe „zwingt“. Ich weiß nicht, wie ich selbst mit solch einer Krankheit umgehen würde. Vielleicht wäre ich nicht so mutig und im Vertrauen. Deshalb bin ich dankbar für das, was ich durch meine Kundinnen und Kunden lerne und für ihr Vertrauen, das sie mir entgegenbringen, in dem sie sich von mir beraten lassen. Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen und eine Bereicherung. Dafür liebe ich meinen Beruf.

An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Kundinnen und Kunden ganz herzlich bedanken, auch für die wunderbaren, berührenden Eintragungen in meinem Gästebuch! Ich bin dankbar für jeden Tag, an dem ich arbeiten kann, gesund bin und noch viele Menschen auf ihrem ganz individuellen Weg begleiten darf.

Ich wünsche allen Menschen ganz viel Farben-Licht und Liebe!

Herzlichst

Sabina Boddem

 

Farbenlyrik

www.farben-reich.com