Hallo Ihr Lieben,
ich kann die Folgen dieser Zeit noch nicht anfassen und be-greifen, kann nur hoffen, dass sich einiges zum Guten oder gar Besseren wendet und nicht noch extremer wird, als es vorher schon war. Ich weiß nicht, was in den Menschen vorgeht. Ich fühle mich gerade besonders abgetrennt von Gefühlen und Gedanken anderer.
Der einzige regelmäßige Austausch, den ich in den letzten Wochen habe, ist, der mit meinem Mann und mit meiner besten Freundin, die in Mönchengladbach wohnt oder durch Facebook. Ich merke, dass außer meiner Freundin, mit der ich täglich telefoniere, kaum noch jemand Interesse hat, in einen persönlich gesprochenen Dialog zu gehen. Das war jedoch schon vor der Corona-Krise so und ist jetzt für mich gefühlt noch extremer geworden. Meistens bleibt es bei Sprachnachrichten, geschriebenen Whats-Apps, Facebook-Kommentaren oder Messages. Was haben wir ganz früher, als es noch kein Internet gab, alle telefoniert und das mit nur einem einzigen Telefon, welches einer ganzen Familie zur Verfügung stand und uns gegenseitig abgewechselt, damit das Gespräch für jeden einzelnen nicht zu teuer wurde! Es gab Ortsgespräche, teurere in andere Orte und die „unbezahlbaren“ Auslandsgespräche. Die Leute hatten sogar Zeit zum Telefonieren und auch, im Gegensatz zu heute, Zeit für reale Treffen, obwohl wir viel umständlichere Fahrtwege hatten, weil das öffentliche Verkehrsnetz noch nicht so ausgebaut war. Und heute gibt es oft einseitige Chat-Nachrichten, obwohl ein Telefonat in der Flat inbegriffen ist, mit der wir sogar in der ganzen Welt telefonieren können. Ja, sogar jetzt scheinen einige Menschen im Stress zu sein, obwohl sie so wie ich, zur Zeit gar nicht arbeiten können und auch keine Kinder Zuhause haben. Komisch! Es schreiben mir Leute, die ich im Facebook kennengelernt habe, zig mal wie gerne sie mich doch endlich nach der Corona-Krise persönlich kennen lernen möchten. Sie reden davon aber schon seit Jahren und hatten bislang nie Zeit dafür. Es sind meist genau diejenigen, mit denen ich mich früher schon terminlich für ein Telefonat verabreden musste, wenn ich es satt hatte, mich ständig mittels einseitiger Sprachnachrichten zu unterhalten, die dann aber mindestens über eine Stunde lang hin- und hergingen. Ich frage, wieso das Gegenüber dann nicht direkt telefoniert. Ich finde diese Nachrichtenschreiberei oft zeitaufwendiger und umständlicher als ein Telefonat. Wenn ich dann währenddessen frage, ob wir nicht sofort miteinander reden können, dann kommt: „Ich habe keine Zeit“, und es folgen jedoch zig weitere Nachrichten… Hm?? Jugendliche können da noch extremer sein. Diese ständigen Whats-Apps, weil etwas nicht richtig verstanden wurde für ein Anliegen, das wir in drei Minuten telefonisch hätten abklären können! Aber sie gehen grundsätzlich nicht ans Telefon, wenn man sie anruft! Manches muss ich in der heutigen Zeit einfach nicht mehr verstehen…
Potentielle Kunden können das übrigens auch gut. Da kommen beispielsweise folgende Mails bei mir an:
„Hallo Frau Boddem, ich bin an einer Beratung bei Ihnen interessiert. Wann ist das möglich? Machen Sie mir Terminvorschläge! MfG Birte von Bin im Stress“
Ich darf mich ja schon glücklich schätzen, wenn da ein Vorname steht, nicht B. … und ich weiß, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt, was ab und zu auch nicht aus der Mailadresse hervorgeht.
Du kannst dir sicherlich vorstellen, was nun folgt. Zuerst muss ich fragen, an welcher Beratung genau die Person interessiert ist und nachbohren, wann die Betreffende überhaupt Zeit hat. Denn, wenn ich Terminvorschläge mache, dann kommen zig Einwände wie: An… muss ich arbeiten, an Donnerstagabenden habe ich immer Yoga, am Dienstagvormittag… und so weiter und sofort! Diese Mails gehen manches Mal über Stunden hin- und her. Ich frage zwischendurch: „Wann ist Zeit für ein kurzes Telefonat? Das ist einfacher!“ Wenn ich Glück habe, kommt das dann sogar zustande. Meistens gehen die Mails aber weiter und manches zieht sich über Tage hinaus. Wenn ich dann noch all das erklären und beantworten soll, was auf meiner Webseite ausführlich steht, frage ich mich, ob ich nichts anderes zu tun habe. Die betreffenden Personen haben keine Zeit, sich vorher über Inhalt, Ablauf und Preise zu erkundigen, geben vor, geschäftlich völlig eingespannt zu sein? Ich habe auch keine Zeit, mich stundenlang mit solchen Mails auseinanderzusetzen.
Wirklich sinnvoll sind folgende Anfragen.
„Hallo Frau Boddem, ich bin interessiert an einer Farbberatung inkl. Make-up und Farbpass und würde gerne zu Ihnen kommen. Bitte machen Sie mir Terminvorschläge. In der Zeit von… bis… oder um diese oder jene Uhrzeit geht es bei mir nicht oder am besten…“ Herzliche Grüße, Dora Maria Denke-Mit
Ja, es könnte alles so leicht und einfach sein!
Alles wird angeblich einfacher, leichter, bequemer und schneller, vor allem dadurch zeitsparender, aber wo ist denn die „gewonnene“ Zeit der Menschen geblieben?
Ich möchte hier keine schlechte Laune verbreiten. Aber manchmal möchte ich mir auch mal Luft machen und auffallende Gegebenheiten kritisch anmerken.
Wie dem auch sei! Dieser Corona-Krise zum Trotz, mach es dir schön so gut es geht! Genieße das Leben und deine Zeit mit dir und auch mit denjenigen, mit denen du jetzt gerade viel Zeit verbringen darfst, denn das ist das, was zählt. Du lebst, bist hoffentlich gesund oder befindest dich im Heilungsprozess…
…für eine persönliche und verbindliche Gegenwart und Zukunft in echter, wirklich gelebter Nähe.
In diesem Sinne auch heute herzliche und sonnige Grüße
Sabina Boddem
Interessant dazu ist auch mein Beitrag: