Deutschland, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE

Impressionen aus der Aachener Altstadt

Ihr Lieben,

da mein Mann und ich zwei Wochen Urlaub hatten, wollten wir in der zweiten Woche Ausflüge von Zuhause aus machen, wandern und mit dem Rad fahren. Leider hatte ich am Montag zwei OP’s an beiden Beinen, sodass ich mich bis einschließlich Donnerstag nicht so viel bewegen sollte und auch nicht konnte. Wir sind nach Aachen gefahren, weil es mir zum Glück wieder besser geht. Ich hätte auch sonst einen Lagerkoller bekommen bei dem schönen Wetter, zumal mir nächsten Freitag noch eine OP am Kinn bevorsteht, und ich mich von den Gedanken daran gerne mal was ablenken lassen möchte. Aachen hat mir in diesem Sinne ganz gut getan.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße aus dem FarbenReich

Eure Sabina Boddem

Deutschland, EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Historische Bauwerke

Goslar Urlaubstag 4 – Ausflug zum Kloster Michaelstein in Blankenburg

Das Kloster Michaelstein ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Blankenburg (Harz) in Sachsen-Anhalt. Sie dient heute als Musikakademie, Konzert- und Veranstaltungsort, Tagungshaus und Museum.

Was war ich heute Morgen enttäuscht, dass ich meine Flöten im Hotelzimmer gelassen habe. Einer der Gewölberäume am Kreuzgang hatte solch eine wunderbare Akustik und die entsprechende Atmosphäre, dass ich so gerne dort musiziert hätte. Also fahren wir morgen höchstwahrscheinlich wieder dorthin, denn die Angestellten fanden meine Idee mit dem Flötenspiel auch passend. Sie meinten, dass auch der Musikdirektor gerne zum Flöten in den Raum käme und dabei die Akustik genießen würde.

Und nun zeige ich einige meiner Lieblingsfotos.

Das Außengelände

Das Haupthaus und manch andere Gebäude habe ich nicht fotografiert, weil entweder das Licht nicht optimal war oder Baugerüste störten.

 

Der frühgotische Kreuzgang mit den angrenzenden Räumen und dem Innenhof

 

Der Klostergarten

Es erinnert mich alles sehr an die mittelalterliche Atmosphäre in der Südtoskana.

 

Die Instrumentenausstellung

Hier schlug mein Musikerinnenherz hoch. Ich habe nur wenige Instrumente fotografiert. Es gab so viel aus sämtlichen Epochen zu sehen und zu hören. Das war sehr interessant. Auf zwei der antiken Tasteninstrumenten durfte man spielen. Das habe ich natürlich sofort ausgekostet und Cembalo gespielt.

 

Die Musikmaschine,

ist eine Orgel, die von Wasserrädern getrieben wird.

So, das war es für heute. Morgen bekommt Ihr vielleicht noch etwas von mir zu hören, falls wir nochmal zum Kloster fahren. Dieser Klangraum ist einfach zu großartig, um die Chance zu verpassen, dort Flöte zu spielen.

www.farben-reich.com

Allgemein

Goslar Urlaubstag 3 – Zum Klusfelsen und Rammelsberg

Fotoimpressionen

Auf dem Weg zum Klusflesen

 

Am Klusfelsen

Zitat aus Wikipedia: „Der Klusfelsen ist ein Sandsteinfelsen in Goslar am Rande des Harzes unterhalb des Petersbergs. Er ragt als knapp 20 Meter hohe und 50 Meter lange Felsrippe aus dem nahezu ebenen umgebenden, rund 250 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Gelände.“

 

Das Weltkulturerbe Rammelsberg

Zitat aus Wikipedia: „Das Erzbergwerk Rammelsberg war ein Bergwerk zur Gewinnung von Buntmetallen am gleichnamigen Berg Rammelsberg. Es liegt südlich der Kernstadt von Goslar im niedersächsischen Landkreis Goslar.“

www.farben-reich.com