Was Dich hier erwartet? Artikel zu meinen ganzheitlichen Farb- und Stilberatungen für die innere und äußere Schönheit – kreative EigenArt in Wort, Bild und Klang: Gedanken, Erlebnisse, Poesie, Fotografie, Musik u.v.m. – Informationen zu Inhalt, Ablauf und Preisen meiner Beratungen findest Du auf meiner Webseite www.farben-reich.com!
heute präsentiere ich Euch mal eine andere Art und Weise keltische Harfe zu spielen. Herausgekommen ist mein Stück auf der Harfe Beryll, das Ihr im YouTube-Video hören könnt. Ich wünsche Euch magische Träume wie aus Tausendundeiner Nacht.
Draußen ist es sehr warm, und ich sitze bei offener Terrassentür drinnen und spiele vor mich hin, nachdem ich mir Stefanie‘ s Harfenimpuls #27 – Nah am Wasser 2 aus „Inselmusik 2“ auf YouTube angehört hatte. Da meine Impro relaxed ausgefallen ist, passt auch mein Titel dazu. Gute Entspannung! 😃
heute bin ich durch den Düsseldorfer Volksgarten zum Südpark in die alte BUGA gegangen, um dort Harfe zu spielen.
Es ergaben sich dort interessante Begegnungen und Gespräche. Viele Menschen fühlen sich von Harfenklängen angezogen und finden es paradiesisch, wenn sie durch die bunte Natur gehen und plötzlich etwas hören, was sie nicht einordnen können, und dann stehen sie plötzlich vor einer Harfenspielerin… Die meisten kennen ausschließlich große Pedalharfen aus den Medien oder aus Konzerten. Hakenharfen sind oft noch unbekannt, und so nah dran, wie bei mir, sind die wenigstens. Da kommt Gesprächsstoff auf, und mir macht es Freude, wenn ich erklären und begeistern darf.
Ich habe wieder mal frei improvisiert. Etwas davon habe ich aufgenommen. Seht und hört selbst!
Hier noch einige Fühlingsimpressionen aus dem Park.
Ich wünsche allen eine entspannte und sonnige Frühlingszeit.