Allgemeines, GANZHEITLICH HELEN, KUNTERBUNTE THEMEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Vom Umgang mit der Angst und der Eigenverantwortung – Alles ist erlernbar!

Ihr Lieben,

wir müssen wirklich aufpassen und da schließe ich mich mit an, dass wir unsere Befindlichkeiten nicht auf den anderen übertragen. Jeder Mensch hat seine eigenen Ängste aufgrund seiner ureigenen Erfahrungen, Befürchtungen, Glaubenssätze und so weiter und sofort.

Ich nenne ein Beispiel: Es gibt Frauen, die hatten Brustkrebs und schwören auf die Mammograhie! Es gibt Frauen, die haben keine Angst, dass sie Brustkrebs bekommen, fürchten sich aber vor der Mammo. Es gibt Frauen, die hatten noch keinen Brustkrebs, gehen aber trotzdem regelmäßig zur Mammo. Ich gehe nicht mehr zu diesen Untersuchungen, weil sie mir höllisch wehtun, ich danach noch wochenlang Schmerzen in der Brust habe und ich sie für mich als gesundheitsschädlich empfinde. Ich entscheide eigenverantwortlich, indem ich andere Untersuchungen suche und finde, die mir mehr entsprechen… Darüber könnten wir jetzt eine Riesendiskussion führen und jede Frau hätte eine andere Meinung. So viele Frauen hatten Brustkrebs, sind daran gestorben oder geheilt. Sollten wir deshalb eine Zwangsmammographie einführen, weil viele diese Krankheit nicht überlebt haben? NEIN, natürlich nicht! Deshalb wäre es für mich eine Anmaßung, eine Impfung zu erzwingen, so wie ich einiges fragwürdig finde, aber auch schon vor der Corona-Krise!

Was sich alleine in den letzten 15 Jahren aufgrund von „Angst vor“ alles zum Unsinn(lichen) verändert hat. Die Menschen lernen nicht mehr, mit etwas umzugehen, denn sie bekommen es per Gesetz und mit Sicherheitsmaßnahmen aus dem Weg geräumt. Es könnte ja etwas passieren. Was ich 2016 bei meinem Versuch, nochmal an einer Schule zu arbeiten, in der Hinsicht alles erleben musste, war für mich der blanke Horror und hat mich zu meinem Entschluss gebracht: Das hat nichts mehr mit der Pädagogik zu tun, die ich noch erfahren, lernen und praktizieren durfte. Spiegel beispielsweise und Verkleiden und überhaupt Sinneserfahrungen hatten oberste Priorität. Und heute wird den Kindern das alles aus dem Weg geräumt, damit ihnen nichts passieren kann, anstatt sie zu lehren wie man achtsam mit Dingen umgeht!!! Das habe ich früher privat und mit Kleinkindern im Kindergarten schon gemacht und die Eltern wunderten sich, warum sich ihre Kinder plötzlich entsprechend benehmen konnten! Ja ich spreche bewusst von „benehmen“, denn dieser Begriff ist leider aus der Mode gekommen. Und ich setze ein achtsames oder, wie man früher sagte gutes Benehmen, nicht mit Unterwürfigkeit gleich! Kinder lernen auch nicht mehr, mit Pflanzen und Dornen umzugehen, sie entsprechend zu be-achten. Nein, sie dürfen erst gar nicht mehr in ihrer Nähe wachsen! Was ist das nur für eine Welt??? Bitte, an dieser Stelle, liebe Eltern, lasst Eure Kinder Sinneserfahrungen machen, die machen nämlich SINN! Und packt sie nicht in Watte, denn das stärkt sie nicht! Lasst sie bitte bei dem schönen Wetter nicht mit Maske spazieren gehen oder Fahrrad fahren! Das ist nämlich ungesund! Es reicht doch wirklich, dass sie schon mit einem Helm Laufrad fahren müssen. Passt auf, dass sie nicht in absehbarer Zeit mit einem Schutzanzug spielen sollen und das auch noch gesetzlich verordnet wird, denn sie könnten sich ja irgendwo stoßen oder etwas brechen.

Ich habe eben noch geschrieben, dass wir unsere Ängste gegenseitig respektieren müssen. Das weiß ich. Aber ich appelliere auch daran, dass wir unseren Ängsten keine Macht geben dürfen, dass sie nicht uferlos ausarten. Sie anschauen, rauslassen, verbalisieren… Das alles ist heilsam, vor allem sich den Ursprung für unsere Ängste ansehen. Das ist wichtig.

Das ängstliche Verhalten in Bezug auf etwas oder jemanden ist meistens ein Symptom auf eine Ursache, die viel tiefer in uns sitzt!
Ich habe schon viel Selbsterfahrung und Therapie hinter mir und klar, es gibt immer noch einiges, was mir Unbehagen macht. Und da kann ich noch so sehr in meinem Unterbewussten graben, manches verschwindet nicht, einiges schon und anderes wiederum verstärkt sich. Oder es ist mal so und mal so, eben in Veränderung… kommt und geht…

Mir hilft es, dass ich weiß, es ist eine Vorstellung von etwas, das mir Angst oder Unwohlsein bereitet und hat gar nichts mit der Realität zu tun und ich weiß, warum es so ist… Ich kann meine Ängste buchstäblich begreifen. Deshalb lähmen mich diese Ängste nicht, bekommen nicht die Übermacht. Sie bremsen mich nicht in meiner Lebensqualität aus.

Und nun zum Thema Corona und Angst:

Es gibt Stimmen, die sagen: “ Du bist ja nicht von Corona betroffen. Zum Glück! Aber, meine… ist daran erkrankt, meine… ist daran gestorben… Wenn das bei dir wäre, würdest du auch anders reden…“ Mag sein, dass ich das tun würde. Vielleicht aber auch nicht. Denn ich habe auch Menschen verloren, die an Krebs gestorben sind und trotzdem gehe ich mit diesem Thema wieder anders um als jemand anderes, der Ähnliches erlebt hat. „Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.“ lautet ein Zitat von einem nordamerikanischen Indianer. Deshalb darf jeder Mensch seine eigenen Ängste und Befindlichkeiten zu etwas haben und diese auch äußern.

Aber wir dürfen nicht unsere ängstlichen Empfindungen auch von unseren Mitmenschen erwarten und diese erzwingen. Klar und ich darf auch nicht erzwingen, dass jemand keine Angst hat. Es geht ja immer bei beiden Seiten um ein Für und Wider und um gegenseitige Denkanstöße. Vielleicht sind ja manche Ängste berechtigt und ich erhalte den Denkanstoß, besser auf mich und andere aufzupassen. Oder du erhältst den Denkanstoß, ein wenig mehr nach dem Märchen vom „Hans im Glück“ zu leben und deine Gesinnung mit allen Sinnen auf das Glück auszurichten…

Das alles meine ich unter anderem mit EIGENVERANTWORTUNG! Niemand kann uns schützen! Nur wir selbst können das tun. Mit unserer Haltung, unserer Einstellung, unserem Denken, unserem Handeln, unserem Gefühl… Und das sollte bitte FREI-WILLIG sein und/ oder in gegenseitiger persönlicher Absprache! JEDER TAG IST EIN GESCHENK! Denn jeden Tag könnte uns etwas Schlimmes passieren oder auch nicht!

WORAUF LEGST DU DEINEN FOCUS? Auf das GESCHENK? Oder darauf, dass es dir genommen wird? WORAN GLAUBST DU? An die FÜLLE oder den Mangel? An das GLÜCK, das dir passieren wird oder das Pech?

Allen einen vollkommenen Tag! 🍀🌞🌈❤️

Eure Sabina Boddem aus dem FarbenReich
KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Das Glück liegt oft zum Greifen nahe

Ich bin so glücklich wie ein kleines Mädchen.

Da ich einige kleine antiksilberne Anhänger besitze und seit Jahren kein passendes Armband dafür fand, hatte ich die Hoffnung auf mein „Bettelarmband“ schon aufgegeben. Dabei habe ich dieses passende Armband schon mindestens 15 Jahre lang und in diesem Sommer trug ich es fast ständig. Nur ich erkannte nicht, was ich damit machen könnte. In der letzten Woche schaute ich auf das noch leere Armband an meinem Handgelenk und dachte plötzlich:“ Was bin ich doch für ein Hirni.“ Das eignet sich doch super gut, um Anhänger dran zu machen. Vorgestern schenkte ich mir noch weitere kleine Anhänger. Ich fand in einem meiner Lieblingsläden in Düsseldorf noch einen Notenschlüssel, ein Om-Zeichen, ein Schneckchen und eine kleine Sonne und war so happy. Den ganzen Tag streichelte ich über die kleinen Symbole, die so zu mir gehören. Dabei dachte ich immer wieder an das Armband meiner Kindheit. „Wo sind nur die kleinen Anhänger?“ fragte ich mich wehmütig. Ich wusste, dass ich sie nie weggegeben hatte, aber sie waren verschwunden. Die kleinen Wappen von all den Andenkenläden aus den Ferien der 60er Jahre, mein Edelweiß, das Glöckchen, der Enzian, das Kleeblatt und der heilige Christopherus, mein Schutzpatron. Und plötzlich hatte ich eine Eingebung. Ich öffnete intuitiv einen Schrank, in dem viele, für mich persönlich kleine und große Schätze aus alten Zeiten ihr Zuhause haben. Da fand ich ein Döschen und was lag darin? Meine Anhänger! Ich hab mich so gefreut! Nun hängen der Christopherus und mein Glückskleeblatt auch mit an dem Armband.

Es ist doch schon verrückt oder? Da suche ich so lange nach einem passenden Armband und nach den Anhängern und dabei liegt das, was ich mir wünsche, die ganze Zeit schon bei mir. Und ich finde auf Anhieb alles auf einmal und sogar neue Anhänger wie die kleine Sonne, der Notenschlüssel…, ausgerechnet Symbole, die ich mir auch so sehr wünschte und die mir zugeflogen kamen, denn ich wusste gar nicht, dass es die im Laden gab. Ich bin da ja nur rein, um einfach nur zu stöbern.

Tja und was sagt mir das? Das Glück liegt oft zum Greifen nahe. Alles kommt dann, wenn die Zeit reif ist und erst dann erkennen wir das, was vielleicht immer schon da war, weil es der rechte Zeitpunkt ist. So wie ich meinen Mann 2009 erkannte, den ich inzwischen 58 Jahre kenne… ❤️☀️🍀

www.farben-reich.com

EIGEN-ART-FOTOGRAFIE, Gruß- und Sprüchekarten

Ein glückliches neues Jahr 2018!

 

Ich wünsche jedem, der das liest,

ein liebevolles und gesundes neues Jahr. 

Genieße jeden Tag in Dankbarkeit und in vollen Zügen!

Herzlichst

Sabina Boddem

www.farben-reich.com