ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Ziel der Farbberatung im Farbenreich: Erkennen und Wertschätzen der eigenen Natur

Ein liebes und buntes Hallo an Dich,

zum Glück hat sich die Zeit der Maskerade etwas gelockert, und wir haben nun mehr Möglichkeiten, unser Gesicht zu zeigen und Farbe zu bekennen. Die Maskenpflicht ist aufgelockert worden, zumindest hier in Düsseldorf, und auch Du kannst hoffentlich wieder mehr unter Menschen sein.

In den letzten Monaten hast Du Dich vielleicht gefragt, warum Du Dich eigentlich schön machen sollst, weil Du ja eh keine Gelegenheit hattest, irgendwo in Erscheinung zu treten. Aber vielleicht hat sich bei Dir auch etwas anderes eingestellt, was beim näheren Hinsehen viel wesentlicher ist und was auch bei meinen Kundinnen meistens Thema war. Es drehte sich um

Was passt wirklich zu meiner Natur?

Einige, die vorher schon mal woanders farbberaten wurden, stellten plötzlich fest, dass die Farben, die man ihnen empfohlen hat, gar nicht zum herausgewachsenen Haaransatz passen. Leider waren die meisten Kundinnen nicht richtig beraten, und so saß mancher Sommertyp hier mit einem wunderschönen weißen Haaransatz und bemerkte, dass beispielsweise die Frühlingsfarben gar nicht mehr vorteilhaft aussahen. Die Frauen waren das Färben leid und es satt, sich dann anschließend wieder mal über das missglückte Ergebnis zu ärgern, wie meine Kundin, die gestern hier in der Farbberatung saß. Solch eine schöne Frau mit wundervollem weißen Haar, das leider noch viel gelbliche Restfarbe enthielt, die nun endlich herauswachsen darf. Mit den edlen, frischen Sommerfarbtönen strahlte meine Kundin und wirkte viel interessanter, frischer und jugendlicher, als mit der falschen Haarfarbe und den viel zu dunklen Garderobenfarben dazu. Leider habe ich gerade kein Bildbeispiel von ihr, aber auf meiner Seite Vorher-Nachher-Fotos findest Du anschauliche Beispiele anderer Kundinnen und Kunden dazu!

Du bemerkst, dass es zu einer Rückbesinnung der eigenen wahren Natur geht, um Wertschätzung, um Sich-schön-Finden und nicht (nur) um Sich-schön-Machen!

Ich war vor einigen Tagen nach zig Monaten endlich mal wieder bummeln. Ich habe es genossen, wieder die unzähligen, schönen Farbtöne zu sehen und die Materialien anzufassen. Wenn ich ein Geschäft betrete oder eine Ladenfläche, dann blicke ich einmal kurz durch und erfasse sofort, ob sich darunter eine Farbe befindet, die mir steht. Das ist natürlich Übungssache und für mich sehr leicht. Viele meiner Kundinnen und Kunde berichten mir, dass sie das nach einiger Zeit auch konnten und gar nicht mehr so lange Zeit verschwenden müssen wie zuvor üblich. Das Einkaufen geht einfach leichter und effektiver. Das könnte doch auch für Dich ein Anreiz sein. Oder?

Das lästige Färben könnte ein Ende nehmen, weil Du erkennst wie schön Du von Natur aus bist und, dass das kein Privileg für Männer ist, natürlich auszusehen!

Jetzt nachdem wir uns so lange verkriechen mussten, dürfen wir uns doch endlich wieder zeigen! Wir können auch wieder shoppen gehen und abends durch die Straßen bummeln, im Biergarten sitzen oder jemanden besuchen. Ganz ehrlich? Als ich mit meinem Mann vorgestern abends in der Altstadt saß, und wir die an uns vorbeischlendernden Leute beobachteten, war ich erschrocken, dass fast niemand nur ansatzweise ein Gespür dafür hat, was ihm wirklich steht, weder farblich, noch stylisch. Ich war echt entsetzt über das Bild, das sich mir bot. Warum scheint es vielen Menschen so egal zu sein, wie sie aussehen und wie sie wirken? Bitte nicht falsch verstehen, ich meine keine wandelnden, verkleideten „Modepüppchen“, sondern eine echte Wertschätzung und Freude der eigenen Natur und Ausstrahlung! Die Menschen neigen eher dazu, sich gehen zu lassen oder sich buchstäblich unattraktiv zu machen. Ich denke dann immer: “ Wenn jetzt ein Tor aufgehen würde und alle dadurch gehen und am anderen Ende von mir beraten wieder heraustreten würden, was wäre das für ein wundervoller und vor allem genussvoller Anblick und so heilsam und freudvoll für die Sinne!“

Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine! Mich macht es so traurig, dass gerade die Frauen immer noch glauben, sie müssten gegen ihre Natur „arbeiten“, um jung auszusehen, sich dabei völlig aus den Augen verlieren und die Realität nicht mehr wahrnehmen und wertschätzen, weil die Massenmanipulierung so sehr greift und diese Suggestion, dass die Natur nicht richtig ist. Das natürliche Verändern der Haarfarbe sieht so wunderschön aus, wenn ein Mensch sich endlich annimmt und die dazu passenden, typgerechten Farben trägt. Es gibt ab einem gewissen Alter kaum naturblondes Haar! Sie dunkeln gerade beim Sommertyp entweder nach oder werden weiß. Beim Wintertyp sind sie sehr früh schon grau. Also ist das doch keine Frage des Altwerdens, sondern des natürlichen Reife-Prozesses eines Menschen. Das Kinderblond passt dann einfach nicht mehr zum Erwachsenen! Ganz einfach! Warum gibt es immer noch diese Panik vor dem natürlichen Reifeprozess? Ja, ich war früher ein schöne Frau, aber heute bin ich auch schön, aber anders, und ich möchte gar nicht mehr so aussehen wie früher, denn das wäre für mich völlig unnatürlich und fremd. Ich bin doch stolz auf mich und mein gelebtes Leben. Ich würde meinem Haustier auch nicht das ergraute Fell färben!!!

So einfach ist das alles für mich. Und das kann es auch für Dich werden, wenn Du Dich zulässt und in Erscheinung treten lässt. Wenn Du Dich SEIN-lässt, im Sinne von

ICH BIN schön! Ich muss mich nicht erst schön machen!

Wenn Du neugierig geworden bist, mehr über diese Themen zu erfahren und zu sehen, dann schaue Dich hier in meinem Blog um oder erkundige Dich auf meiner Webseite www.farben-reich.com über meine Angebote.

Ich freue mich schon, Dich bald hier begrüßen und Dich zu Deinem inneren und äußeren Regenbogen begleiten zu dürfen!

Herzlichst und farbenfroh

Sabina Boddem aus Düsseldorf

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst, Portraitfotos

Attraktiver Herbsttyp mit naturgrauem Haar

Ihr Lieben,

heute bin ich überglücklich, weil ich zum ersten mal hier einen Herbsttyp zeigen kann und darf, der naturgraues Haar hat.

Es ist meine Schulfreundin Dagmar (59 J.), die ich gestern von ihrer „Corona-Frisur“ befreit habe. Früher hatte sie von Natur aus meine Haarfarbe. Sie ist wie ich ein dunkler Herbsttyp. Sie hat lange ihre Haare gefärbt bis die Farbe nicht mehr richtig deckte und die Haare rosa wurden. Ich finde es klasse, dass sie nun zu ihrer Natur steht!

Wie schon in einigen meiner Beiträge erwähnt, bin ich keine Friseurin, sondern Künstlerin! Angefangen hat alles im Internat in den 70er Jahren, als ich den Mitschülerinnen die Ponys und langen Haare gekürzt habe. In den 80er Jahren begann ich, an mir selbst zu üben und habe mir alle meine unterschiedlichen Kurzhaarfrisuren selbst geschnitten, weil ich wenig Geld hatte. So wurden schnell andere auf mich aufmerksam, so dass ich vielen meiner Freundinnen, Studienkolleginnen und Kollegen die Haare schnitt und später sogar die Dozentinnen und Dozenten stylte. Es war und ist immer noch ausschließlich mein Hobby! Aber dieses Talent passt zu meinem jetzigen Beruf als Farb- und Stilberaterin, Visagistin und Stylistin. Ich muss ein gutes Auge dafür haben, was wirklich zu einer Person passt.

Dagmar, selbst Künstlerin, hat mir ihre Wunschfrisur, einen schräg und stufig geschnittenen Bob, aufgezeichnet, und ich konnte mir sofort vorstellen wie das aussehen muss. Bisher hatte sich kein Friseur getraut, ihr die Haare so zu schneiden, und so sah sie mit ihrem konservativen Bob immer etwas zu langweilig aus. Wie sehr sie sich freute, dass ich das so hingekriegt habe wie sie sich das gewünscht hat! Vor allem kann sie nun ihr Haar einfach nur in Form kneten, ohne  es über die Rundbürste föhnen zu müssen.

Damit Du siehst wie gut graues Haar auch zum Herbsttyp passen kann, weil die Farben ja vor allem immer zum natürlichen Teint und zu den Augen passen, präsentiere ich hier die Fotos im Zusammenhang mit typgerechten Tönen. Dagmar wohnt in Kiel und ist nur zu Besuch hier in Düsseldorf bei ihrer Mutter. Sie braucht die Frisurenbilder natürlich auch für ihren Friseur zu Hause.

Zunächst gibt es wieder ein Vorher-Nachher-Foto. Dagmar ist auf allen Fotos komplett ungeschminkt!

 

 

 

Dagmar sieht nicht nur richtig hübsch aus mit der neuen Frisur, sie fühlt sich auch so. Vor allem mega befreit und erleichtert!

Möchtest auch Du erfahren, was Dir gut zu Gesicht steht? Informiere Dich auf meiner Webseite www.farben-reich.com über die Konditionen meiner Farb- und Stilberatungen. Ich freue mich, auch Dich hier begrüßen zu dürfen!

Herzlich und farbenfroh

Sabina Boddem aus Düsseldorf

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer, Portraitfotos

Attraktiver weicher Sommertyp mit naturgrauem Haar und typgerechten Farben

Heute darf ich Stefanie (49 J.) vorstellen. Sie ist ein weicher Sommertyp mit grün-grau-braunen Augen und wunderschönen Naturlocken, die sie zum Glück nicht mehr färben oder strähnen lässt. Da sie einige warme Pigmente aufweist, dachte sie ein Herbsttyp zu sein. Wenn ein kalter Farbtyp mit naturgrauem Haar allerdings falsche Farben trägt, wirkt das Gesamtbild streng und altbacken. Stefanie stehen die weichen, etwas wärmer anmutenden Sommerfarben sehr gut zu Gesicht. Sie kann aber auch die klaren aus der Palette tragen.

Stefanie hat mir versprochen keine blonden Strähnchen mehr färben zu lassen. Und ich habe ihr gesagt, dass, wann immer sie sich dazu entschließen sollte, ich das merken, mit der Bratpfanne hinter ihr stehen und ihr energetisch ein‘ s drüber scheppern würde.😀 Schon als ich sie zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich: „Was für eine schöne Frau mit dieser tollen Naturhaarfarbe!“ Aber sie meinte, dass ihr nachgedunkeltes Haar vielleicht zu streng aussehen würde und sie mit dem Gedanken spielen würde, die Haare wieder blond strähnen zu lassen. Sie machte wie die meisten Sommertypen den Fehler, dann dazu viel zu dunkle oder zu grelle Farben zu tragen. Sommertypen mit dunklem Haar brauchen weiche Farben und sollten den Kontrast zum Gesicht so lassen wie die Natur es vorgesehen hat, denn das sieht dann wirklich attraktiv aus und macht keineswegs alt. Außerdem werden die Haare aufgrund der weißen Natursträhnen sowieso auf die Dauer heller, was wiederum nur die Natur so fein hinbekommt.

Aber, was soll ich noch lange beschreiben? Schau und überzeug dich selbst wie wunderschön Stefanie strahlt und wie hübsch eine Frau mit naturgrauem Haar aussieht! Diese Haarfarbe steht nicht nur den Männern!

Vielen Dank an dieser Stelle, Du Liebe, dass ich die Bilder veröffentlichen darf.

Zunächst zwei Vorher-Nachher-Fotos

Zum Glück brachte Stefanie auch farbtypgerechte Kleidung mit.

 

 

 

 

 

 

Ich denke, dass einige Frauen aufgrund des Lockdowns ihre Haare nicht färben konnten und überlegen, was sie nun machen sollen. Ich wurde in den letzten Tagen vermehrt deswegen angeschrieben oder angerufen und ich empfehle, erstmal zu warten bis sie bei mir in der Beratung waren. Denn auch, wenn das Haar danach wieder gesträhnt oder gefärbt werden sollte, dann weißt du wenigstens, welcher Ton wirklich zu dir passt. Leider beraten Friseure oft nicht farbtypgerecht, sondern richten sich nach dem, was sie in dem Kunstlicht glauben zu erkennen oder halten es schlichtweg für Unsinn. Ich sehe viele Friseurinnen, die eigentlich selbst naturdunkles oder ergrautes Haar hätten und gelbblond oder rot gefärbt sind…

Interessiert an einer Farbberatung bei mir? Dann erkundige dich auf meiner Webseite nach den Konditionen unter www.farben-reich.com!