Heute stelle ich eine Kundin vor, die wirklich nicht einfach in einen einzigen Farbtyp einzuordnen ist. Sie erschien mit einer schwarz-weißen und einer grünen Jacke. Das Haar und die Augen passten sich dem Grün an, das Schwarz-weiß stand in einem zu harten Kontrast zum Gesicht. „Okay,“ dachte ich während des Kennenlerngesprächs, „Das könnte ein Herbsttyp sein oder ein Sommer-Winter-Mischtyp.“ Die Farben des Sommers schienen mir zu pudrig, die des Winters zu hart und die warmen, hellen Farben des Frühlings- und des Frühling-Herbst-Mischtyps schloss ich ganz aus.
Emel, 29 Jahre alt, ist türkischer Abstammung und hatte schon immer bemerkt, dass sie eigentlich nicht so typisch türkisch aussieht, eben kein Wintertyp ist, wie man es oft vermutet. Ich erklärte ihr, dass die meisten türkischen Menschen zwar zu den kalten Farbtypen gehören, aber Ausnahmen ja die Regel bestätigten und sie ja vielleicht auch ein Herbsttyp sein könnte.
Im Wechsel der Analysetücher vor dem Spiegel sahen wir, dass Gold und warme Farbtöne ihre Haut sehr unruhig erscheinen ließen und die Augen an Klarheit verloren. Die Winterfarbtöne waren zu laut für sie und die meisten Sommer-Winter-Mischfarben, besonders die Blau-, Grau- und Violetttöne zu dunkel, was sie zu streng wirken ließ. Auch dunkle Farben untereinander kombiniert machten das Gesicht zu streng, obwohl Augen und Haare dunkel sind. Die meisten Sommerfarben sahen an Emel sehr weich aus, aber einige, die den typischen Sommer sehr edel und leicht erscheinen lassen, waren einfach zu fade, besonders die Schlamm- und Pudertöne. So, nun stand ich da. Was sollte sie nun sein? Ich probierte hin und her und schließlich erkannten wir beide, wie auch ihre Begleitperson, dass Emel die Farben des Sommers wählen sollte, die am klarsten und sattesten sind und einige Farben des Sommer-Winter-Mischtyps dazu kombinieren kann, damit sie genau den Kontrast unterstützt, den ihr Gesicht im ungeschminkten Zustand braucht. Das bedeutet, dass sie ein Gemisch aus Sommer- und Sommer-Winter-Mischtyp-Farben braucht und davon möglichst die wärmsten aus der Palette.
Emel ist ein klarer, dunkler Sommertyp, hat also eine starke Tendenz zum Sommer-Winter-Mischtyp und von den Farben, die dazu gehören, stehen ihr die wärmeren Töne, auch bei den Blauabstufungen, am besten.
So sehen zum Beispiel die Mint-, Beere, Rosa-, Bordeaux- und Petroltöne besonders schön aus, da sie braunes Haar und braune Augen hat. Auch als Alternative zum „kleinen Schwarzen“, das für sie zu hart ist, steht ihr etwas halsfern, ein dunkles, kühles Braun gut, wenn sie dazu ihr Make-up trägt. Da ihre Jacke, die Ihr auf einem der Vorher-Fotos seht, ein relativ kühles Grün aufweist, kann sie sehr gut die hellen Farben, wie zum Beispiel Mint, Rosa, Gelb oder Naturweiß,… aus ihrer Palette dazu kombinieren. Noch längst nicht jedem Sommertyp würde ich solche Kombinationen empfehlen. Ihre Begleitperson, die ich im nächsten Blogbeitrag vorstelle, ist im Gegensatz zu Emel ein sehr kühler Sommertyp mit völlig anderen Favoritenfarben und mit leichter Tendenz zum Sommer-Winter-Michtyp.
Als meine Kundin ihre mitgebrachten Kleidungstücke auspackte, freute sie ich, dass die meisten Farben zu ihr passten. Einige davon brauchen die vorteilhaften Kontrastkombifarben des Sommer-Winter-Mischtyps, einige wenige sollte sie nicht mehr tragen, da sie zur Kategorie der Frühling-Herbst-Mischfarben gehören und die stehen ihr nicht, wie Ihr jetzt auch sehr gut an den Vorher-Nachher-Fotos erkennen könnt. Mit ein wenig Make-up an Haut, Augen und Lippen, das ich auflegte, sehen auch einige dunkle Farben des Sommer-Winter-Mischtyps sehr edel aus, da Emel sehr dunklelbraune Augen hat.
Nun seht selbst, wie wunderschön die Verwandlung aussieht, wenn Emel ihre Farben trägt, ihre natürliche Schönheit mit Make-up ein klein wenig akzentuiert und ihre Frisur etwas anders stylt.
Voher-Nachher-Fotos
Fotos mit einer kleinen Auswahl an passenden Farbkombinationen
Und zum Schluss seht Ihr nochmal diese strahlend schöne Frau, die sich so unglaublich herzlich freute über das, was sie in der Beratung sehen und erleben konnte. Es war ein richtig feiner Tag mit ihr und ihrer Begleitung. Die Zusammenarbeit hat uns allen einen Riesenspaß gemacht und ich bin glücklich, wenn etwas Wundervolles an‘ s Tageslicht kommt, das mich heute wieder ganz besonders berührt hat! Danke, liebe Emel für Deine Herzlichkeit, Deine Offenheit und Deine Freude. Deine Art und Weise ist so erfrischend. Bleib so, wie Du bist und lass es Dir gut gehen! Ich freue mich schon auf unsere gemeinsame Einkaufstour! 😀
Das könnte auch noch zum Thema „Schwierig einzuordnende Farbtypen“ interessant sein:
Warum die Farbtypen häufig verwechselt werden
Sonderfälle unter den Farbtypen in der Farbberatung
Unterschiedliche Bezeichnungen für Farbtypen können verwirren