Ihr Lieben,
des öfteren höre ich, dass der Glaube besteht, der Farbtyp würde sich im Laufe des Lebens ändern, weil die Haarfarbe bei manchen dunkler oder heller oder gar grau wird und die Haut mit dem Älterwerden nicht mehr so gut bräunt oder gerade dann sehr rasch dunkler wird und vieles mehr, was sich im Laufe des Lebens verändern kann.
Der Farbtyp ist genetisch bedingt und angeboren. Das bedeutet, dass wir uns entsprechend des Farbtyps verändern.
Jeder Farbtyp ergraut unterschiedlich. Beispiel: Der Mensch mit wintergrauen Haaren, der meist sehr früh ergraut und nicht erst im Alter, sieht mit seinen klaren und kühlen Farbtönen auch in Schwarz und Weiß sehr gut aus.
Der ergraute Herbst- und Frühlingstyp kann immer noch seine warmen Farben tragen und muss nicht zu kühlen Farben wechseln, weil diese angeblich besser zu grau passen würden. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Es sind ja nicht nur die grauen Haare zu berücksichtigen, sondern auch alle weiteren Merkmale wie Haut-, Augen- und Lippenfarbe.
Auch gibt es den Irrglauben, dass man im Alter kräftigere Farben tragen muss, weil das Haar ja schon grau und hell ist und helle Farben dann zu blass machen würden. Das meint gerade der Sommertyp, der jedoch in seinen dezenteren kühlen Farben bis ins hohe Alter sehr edel aussieht. Ein Sommertyp kann auch im Alter nicht plötzlich ein Knallorange anziehen, nur um aufzufallen. Das würde er, aber sehr unvorteilhaft, weil die Farbe „alleine spazieren gehen würde“. Sicherlich kennst du auch Menschen, bei denen du das Gefühl hast, der Lippenstift kommt alleine zu Türe rein und das Gesicht, besonders die Augen, laufen hinterher? Dann stimmt was nicht mit dem Rotton. Sei denn die Person möchte das so. Alles ist zu akzeptieren. Ich möchte hier niemanden bekehren, sondern Menschen ansprechen, die eben wissen möchten, was naturbedingt zu ihnen passt und niemanden in seinem individuellen Geschmack verletzen und bloßstellen. Wenn also jemand Akzente setzen und mehr Pepp mit Kontrasten schaffen möchte, die natürlich aussehen, dem empfehle ich zu Farben greifen, die wenigsten zur Farbfamilie (entweder kühl oder warm) gehören.
Natürlich haben wir das Gefühl, in jungen Jahren fast alles tragen zu können und, dass uns dann alles viel besser zu Gesicht steht. In gewisser Weise stimmt das auch, weil das Gesicht noch ausgeglichener aussieht und „falsche“ Farben nicht so viel ausmachen. Aber später, meist so ab Anfang 30 Jahren, beginnen wir entweder älter auszusehen oder kitschig, wenn die Farben nicht zum Typ passen.
Das bedeutet nicht, dass junge Menschen keine Farbberatung machen sollten. Nach einer Farbberatung weiß jeder, was wirklich passt, kann dann individuell dieses Wissen gezielt einsetzen und braucht nicht auf alle anderen Farben zu verzichten. Das gilt im Grunde genommen für jeden unabhängig vom Alter.
Vielleicht gönnst du dir ja auch mal eine Beratung bei mir vor Ort, um zukünftig sicher die Mode- und Trendfarben für dich zu finden.
Ich berate in Kleingruppen bis zu drei Personen. Wenn also deine Freundin, Schwester oder Mutter auch zu begeistern ist, wird das sicherlich eine bunte Runde, die Spaß macht. Und, was ja auch beachtenswert ist: Der Preis reduziert sich dann!
Auch für Männer ist eine Farbberatung sehr vorteilhaft!
Und noch etwas wichtiges in diesem Zusammenhang:
Nicht jeder kann im Business Schwarz-weiß oder Grau tragen. Denke nur nur mal an die rothaarigen Herren mit blasser Haut, die sich ja nicht schminken. Sie werden „erschlagen“ von den harten Kontrasten! Es wird Zeit, dass die Geschäftswelt mal von dem grauen und schwarzen Einheitslook wegkommt und wenigstens für die warmen Farbtypen ein seriöses dunkles Braun anbietet und entsprechende Hemden und Krawatten, damit diese nicht auch noch „alleine spazieren gehen“ !
Authentischsein wirkt gerade im Kundenkontakt mehr, als eine unnahbare Einheitsuniform, egal ob in Banken, im Verkauf oder in sonstigen Unternehmen!
Ich wünsche dir einen farbenreichen Tag.
In diesem Sinne herzlich, farbenfroh
und meist mit dem Schalk im Nacken 😃
Sabina Boddem, ganzheitliche Farb- und Stilberaterin
P. S.: Und denke daran, eine gute Farbberatung brauchst du nur einmal im Leben!