ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer, Portraitfotos

Strahlender, weicher Sommertyp (Soft Summer) mit typgerechten Farben

Ihr Lieben,

heute darf ich Euch Susanne (51J.) vorstellen. Sie war im August in meiner Farbberatung und hat erkannt, dass sie kein Herbst, sondern ein Sommertyp ist. Ihr stehen die weichen, etwas wärmeren Töne aus ihrer Palette am besten zu Gesicht. Ihr Haar hat sie auf Empfehlung einer anderen Farbberaterin, die sie vor zig Jahren aufgesucht hatte, in einem rötlichen Braunton gefärbt, da sie von ihr zum Herbsttyp gemacht wurde. Mit zunehmendem Alter spürte Susanne, dass irgendetwas nicht stimmig ist. Sie liebt zwar die Herbstfarben, besonders das warme Grün, aber ihr fehlte mit diesen Farben plötzlich die Leichtigkeit, zumal ihr Haar inzwischen ergraut ist. Der Haaransatz glitzert in einem schönen weiß-silber.

Ich kann mir diese Naturhaarfarbe so gut an ihr vorstellen, besonders zu den ihrem Typ entsprechenden Garderobenfarben. Sie wird fein, leicht und edel damit aussehen und im positiven Sinne reif mit einer interessanten und individuellen Weiblichkeit. Haare färben kann jeder, aber zur eigenen Natur zu stehen, dazu gehört Selbst-wert-gefühl und das Selbst-Bewusstsein, besonders auch als Frau (und nicht nur als Mann), mit grauen Haaren Klasse, Würde und Eleganz zu präsentieren!

Die Brille dürfte etwas leichter in Form und Farbe sein. Ich empfehle ein feines, dünnes rundes Gestell, zumal Susanne sehr grazil ist und ein sehr schmales Gesicht hat.

Sie war inzwischen schon einkaufen und brachte mir heute all ihre neu erworbenen Kleidungsstücke und Accessoires mit. Sie hatte schon die Befürchtung, dass einiges falsch wäre. Aber alles stand ihr richtig gut! Auch der Anhänger ihrer Halskette unterstreicht wunderschön die strahlende Farbe ihrer Augen.

Ich schminkte meine Kundin heute ganz dezent, nur mit einem transparenten Make-up, ein wenig Rouge, Wimperntusche und Lippenstift. Wie ihre Augen leuchten!

Für das Vorher-Foto (links) trägt sie Herbstfarben. Sie passen zur Haarfärbung, jedoch nicht zu ihrer natürlichen Pigmentierung. Diese Farben sind zu schwer für Susanne. Da sie auch auf dem Vorher-Foto schon typgerecht geschminkt ist, fällt der Unterschied zur Haut, die von Natur aus zu rötlichen Irritationen neigt, nicht ganz so drastisch auf, aber in Wirklichkeit konnten wir ihn ganz deutlich erkennen.

Und nun folgen noch Collagen mit farbtypgerechten Stoffen.

 

 

 

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank, Du Liebe, dass ich die Fotos veröffentlichen darf. Ich freue mich, mit Dir in Kontakt zu bleiben und bin zudem schon ganz gespannt darauf wie Du aussiehst, wenn Deine Naturhaarfarbe vollständig zu sehen ist und auf die Fotosession, die wir dann beschlossen haben. 

Wenn jemand ebenso neugierig ist, was ihm von Natur aus wirklich gut steht, darf sich gerne auf meiner Webseite über meine Angebote informieren.

Ich wünsche Euch eine farbenfrohe Zeit.

Herzlichst

Sabina Boddem

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer

Stoffe, Farben und Kombinationen für den SOMMERTYP auf einen Blick

Hier habe ich die meisten meiner Farbcollagen aus den Modekollektionen der letzten Jahre für den Farbtyp SOMMER zusammengestellt.

Es lässt sich gut erkennen wie vielseitig und unterschiedlich ein Farbtyp sein kann.

Zum einen passen die klareren, kühlen Farben und keine rauchigen, zum anderen eher die gedeckten und wärmeren Töne (rauchige) der Palette. Einige sollten darauf achten, dass die Blautöne nicht zu kühl sind und eher Oberteile mit Petrol, Türkis oder Minttönen wählen. Manchen steht die Farbe Bordeaux gut, andere wiederum sollten diese Farbe nicht zu nahe am Gesicht tragen. Manch ein Sommertyp mit Tendenz zum Sommer-Winter-Mischtyp blüht auch in den dunkleren Farben auf, ein anderer strahlt ausschließlich in hellen, frischen Farben. Es gibt auch Sommertypen, denen steht jeder Ton aus der Farbpalette gut und so weiter…

Mit Klick in meine Kategorie Portraits siehst Du Fotos von den unterschiedlichen Sommertypen und Beschreibungen dazu.

Die differenzierten Feinheiten decke ich in meinen Farbberatungen auf und erkläre meinen Kundinnen und Kunden, worauf sie individuell achten können. Deshalb ist eine gute und sinnvolle Farbberatung nicht online möglich, sondern ausschließlich in persönlichem Kontakt.

Möchtest Du wissen, was Dir am besten zu Gesicht steht?

Informiere Dich auf meiner Webseite über meine Angebote + Konditionen (Inhalt, Ablauf, Preise).

 

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer, Portraitfotos

Sommertyp drei Monate nach der Farb- und Stilberatung mit natur-weißem Haar

Ihr Lieben,

ich hatte Euch ja die Fortsetzung von meiner Kundin, Sigrun (60 J.), versprochen, die vor drei Monaten den Mut hatte, zu ihren Naturlocken zu stehen und nun auch zu ihrer frischen, creme-weißen Naturhaarfarbe. Beitrag dazu siehe hier:

Neuer Lebensabschnitt – neue Frisur! Sommertyp nach der Farb- und Frisurenberatung im Farbenreich

Ja, und gestern war Sigrun hier und ich habe sie mit den Kleidungsstücken fotografiert, die wir vor zwei Monaten zusammen in der Einkaufsbegleitung (Stilberatung) ausgesucht hatten. Die Haare haben noch nicht ganz ihren brillanten Naturton erreicht, weil sie noch eine Tönung für den Übergang benötigen, aber das meiste an Kupfer-Färbung ist schon raus.

Zur Erinnerung, so kam Sigrun vor drei Monaten zur Farbberatung (siehe linkes Foto!), als ihr Haar noch gelblich blondiert war und Kupfersträhnchen hatte. Nach der Farbberatung sind wir zum Friseur gegangen (siehe linkes Foto!).

Ich habe Sigrun zuerst mit Kleidungsstücken fotografiert, die sie aussortiert hat. Damit möchte ich zeigen, warum ein Sommertyp harte Kontraste wie Schwarz-weiß am Oberkörper getragen meiden sollte. Es dominiert die besonders weiche Ausstrahlung des Sommertyps. Auch erdige Farben des Herbsttyps oder zu grelle Frühlingstyp-Farben kombiniert mit Weiß stehen dem Sommertyp in der Regel nicht. Es liegt also nicht an dem weißen Haar, sondern meistens an den unvorteilhaften Garderobenfarben oder Brillengestellen, die nicht zum Typ passen, wenn eine grau-oder weißhaarige Person altbacken erscheint.

 

Der Sommertyp sollte oben herum ein reines Weiß großflächig oder kombiniert mit Schwarz meiden. Naturweiß oder Wollweiß sind einfach schmeichelhafter. Seht hier links unvorteilhaft und rechts vorteilhaft!

Streifen sind schön, aber man beachte den Kontrast. Schwarz-weiße oder schwarz-graue Streifen stehen wirklich nur dem Wintertyp richtig gut. Siehe rechts wie immer mit typgerechten Farben!

So, und nun noch einige Bilder mit den Farben der Saison, die Sigruns Ausstrahlung entsprechend ihrer natürlichen Pigmentierung unterstützen. Deshalb sieht sie wesentlich natürlicher und frischer aus mit ihren naturweißen Haaren, als mit der Gelbblondierung, mit der man angeblich jünger wirken soll…

 

 

Für alle, die mir stets erzählen, dass es im Winter keine hellen Farben für den Sommertyp gibt: So kann ein Outdoor-Outfit aussehen! Gerade für den Sommertyp gibt es immer und zu allen Jahreszeiten die richtigen Farbtöne. Warum soll also im Winter immer alles nur dunkel sein? Wenn ich in der Straßenbahn sitze, sehe ich meist Schwarz, Dunkelblau oder Dunkelgrau oder erdige Schlammtöne. Schade, denn das, was Ihr hier erblickt, ist doch wesentlich frischer oder?

Also, an alle Leserinnen und Leser, die meinen sie wären noch zu jung für weißes oder graues Haar. Dafür gibt es kein Alter, denn dieses Haarfarbe ist eine völlig natürliche Farbe, wie jede andere auch. Wenn sich alle Frauen dazu bekennen würden, dann würde das niemand mehr mit alt in Verbindung bringen, denn je nach Farbtyp kann ein Mensch schon in den Zwanzigern ergrauen. Und warum sollten nur Männer weißes Haar tragen dürfen? Es ist also immer noch ein längst überholtes Vorurteil, dass Frauen sich die Haare färben sollten. Wenn die Tönungen nicht zum Typ passen, bringt das überhaupt nichts. Die einzigen Ausnahmen bilden einige warmen Farbtypen, die in Sonderfällen schon in jüngeren Jahren grau oder aschig werden. Ihnen steht das leider nicht so gut zu Gesicht und zu ihren Farben, wie den kalten Farbtypen. Warme Farbtypen ergrauen in der Regel auch erst sehr spät oder fast gar nicht, so wie ich. Viele glauben, dass ich, Jahrgang 1961, meine Haare färbe, was nicht der Fall ist! Aber ich würde das auch nicht machen, wenn mein Haar schon weißer wäre, denn ich möchte nicht, dass regelmäßig irgendwelche chemischen Gifte durch meine Kopfhaut in meinen Körper dringen.

Außerdem, was ist denn daran schlimm, älter zu werden und reifer? Das ist ein völlig natürlicher Entwicklungsprozess der Natur!

An dieser Stelle möchte ich mich bei Sigrun ganz herzlich bedanken, dass sie sich zum Mutmachen für viele andere ergraute Frauen zur Verfügung gestellt hat. Und ich gratuliere ihr zu ihrem eigenen Mut, sich endlich zu ihrer wahren Natur zu bekennen und sich so anzunehmen wie sie ist. Und nicht nur das, sondern auch zu begreifen, wie und warum ihre Entwicklung und Entfaltung so notwendig war in ihrem derzeitigen Lebensabschnitt. Sigrun fühlt sich in jeder Beziehung heute wohler und immer stärker bei sich angekommen. Ihre Erzählungen darüber berühren mich sehr und ich weiß, dass das nicht unsere letzte Begegnung war.

Wenn auch Du sehen und erfahren möchtest, was Deiner Natur entspricht, dann schau auf meiner Webseite www.farben-reich.com nach meinen Angeboten. Ich freue mich, Dich hier im Farbenreich begrüßen zu dürfen.