ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Wenn wir Farbe bekennen, weil wir unseren inneren Regenbogen nach außen sichtbar machen

 

Ich mag diesen Ausspruch Farbe bekennen“!

Je besser wir uns kennen, unseren inneren Regenbogen ( = sieben Hauptchakren = Energiezentren), desto leichter fällt es uns, Farbe zu bekennen.

Das bedeutet nicht, dass wir perfekt sein sollen. Es ist einfach nur leichter, uns selbst zu verstehen und auch den anderen und zu kommunizieren, wenn wir uns unserer Farben ( = Licht) innerlich und äußerlich bewusst sind. Dann erkennen wir auch unsere Schatten und können uns zu ihnen bekennen und diese uns und anderen mitteilen.

Äußerlich bekenne ich Farbe,

indem ich weiß, dass ich ein Herbsttyp bin und diese Farben meine Ausstrahlung am besten unterstreichen. Ich als „Herbstfrau“ in den satten, warmen Tönen dieser Jahreszeit präsentiere mich völlig anders als, wenn ich eine Winterfrau wäre oder mich als Wintertyp „maskieren“ würde, was ich bis zu meinem 33. Lebensjahr gemacht habe. Ich wollte damals nie ein „langweiliges, herbstfarbiges Rehauge“ sein! Heute weiß ich wie verletzbar ich mich zu der Zeit in diesen Farben gefühlt habe, weil ich mich darin ja preisgegeben hätte so wie ich wirklich bin. Ich weiß, dass ich bis 1994, als ich Karin Hunkel kennen lernte und Farbberaterin wurde, diesen Schutz der Maskerade noch brauchte, was völlig in Ordnung so war.

Wenn ich mir meine Haare schwarz-braun oder schwarz färben würde (das habe ich bis zu meiner Ausbildung zur Farbberaterin oft gemacht, weil ich glaubte meine Naturfarbe sei langweilig), mir ein kühles Make-up auflegen und dazu Pink, Schwarz, Weiß, Eisblau, Zitronengelb… tragen würde, dann sähe ich bestimmt nicht schlecht aus, aber ich wäre nicht mehr das, was ich von Natur aus bin!!

Ich habe eine warme Hautpigmentierung, eine warme dunkle Haarfarbe und die sieht zu meinen Herbstfarben nicht mehr langweilig aus, weil alles zusammenpasst. Und ein Herbsttyp ist alles andere als langweilig! Ich kann unkonventionelle Schnitte und auch mal ein auffälliges Make-up tragen, was alles in meinen Farben niemals kitschig an mir aussieht. Wenn ich das, was ich trage, in für mich falschen Farbtönen präsentieren würde, dann sähe ich aus, wie eine „Schießbudenfigur“ auf jung getrimmt oder…. !!! 

Hinweis: Warm und kalt ist hier nicht wertend gemeint, sondern bezieht sich lediglich auf die Farben (-lehre). Natürlich hat ein kühler Farbtyp eine andere Ausstrahlung als ein warmer Farbtyp. Beide können trotzdem sehr warmherzig sein oder unterkühlt arrogant. Das heißt, ein Mensch, der mit seiner naturgegebenen Pigmentierung besser kühle Farben tragen kann, hat durchaus eine warme Ausstrahlung, wenn das seine Seele ausstrahlt, bzw. sein Innerstes.

Innerlich Farbe bekennen

Wir alle haben unterschiedliche Temperamente. Ich zum Beispiel bin, was meine Farbpersönlichkeit betrifft, eher braun, orange, sonnengelb, und grün. Das passt „zufälliger Weise“ natürlich sehr gut auch in meinen Kleiderschrankinhalt. So bin ich also nicht nur farblich gekleidet, sondern präsentiere diese Farben auch in meinem Kleidungsstil. Ich ziehe zum Beispiel keine klassische Hosenanzüge oder Kostüme an, denn die würde eher eine blaue Farbpersönlichkeit präsentieren. Ich trage mein Herz auf der Zunge, schreibe und rede gerne, bin sehr lebhaft, kreativ und reiße andere mit. Das hat auch seine Schattenseiten. So entspricht auch mein manchmal ein wenig „verrückter“ und kreativer, aber auch natürlicher Kleidungsstil, meiner Art (= Farbpersönlichkeit).

Eine andere Person, die vielleicht eher der blauen (sachlichen) Farbpersönlichkeit entspricht, kann gut abstrakt denken, mit Zahlen umgehen und handelt vielleicht überlegter und nicht so spontan aus dem Bauch heraus wie ich. Mir musst du Rechenaufgaben „mit Äpfeln und Birnen aufmalen“, wenn du mir etwas mit Zahlen erklären möchtest. So können wir alle voneinander lernen!

Wenn ich weiß, wer ich bin, was mir fehlt oder was ich brauche, dann kenne ich meine Blockaden. Wenn ich mich dann auch noch traue, das zu zeigen und zuzugeben, was ich bin, dann bekenne ich Farbe!

Das wichtigste ist doch erst einmal, dass wir vor uns selbst zugeben, wer wir wirklich sind und vor uns selbst Farbe bekennen, uns selbst mal zugestehen, dass uns beispielsweise manchmal das Feuer des Rots fehlt oder

  • wir Scham empfinden, wenn wir unsere rosa Seite preisgeben sollen 
  • wir glücklich sind, wenn endlich aus dem Rosa auch mal ab und zu ein Rot erkennbar wird und wir kraftvoll „Ja“ oder „Nein“ sagen können
  • wenn wir uns zugestehen, dass wir auch eine orange Seite haben, die sinnlich, kreativ, verspielt und lustvoll sein möchte
  • wenn wir zu unserer gelben Seite stehen und bekennen, dass wir mehr von Kuchen möchten, nicht nur geben, sondern auch nehmen wollen oder uns vielleicht verausgabt haben, indem wir zu viel gegeben haben. Vielleicht haben wir ja auch das Falsche zugelassen und genommen, können nicht loslassen
  • wenn wir fühlen, dass wir mit dem Herzen, unserem grünen Zentrum, genau wissen, was uns gut tut und uns dazu bekennen…,
  • wenn wir ganz klar sagen können mit kraftvoller Stimme, was wir zu sagen haben, ehrlich und unverblümt klar wie das Blau…,
  • wenn wir genau wissen, dass wir unserer Wahrnehmung und Intuition vertrauen können und uns somit zu dem Indigo bekennen, das uns zeigt, wie sehr wir uns einfühlen können in uns und unsere Umgebung
  • wenn wir dann bekennen, dass wir im Grunde genommen alle die gleichen Farben ins uns tragen und keine besser und schlechter ist als die andere
  • dass wir alle nur den einen Wunsch haben, geliebt zu werden, so wie wir sind und uns mit allen Lebewesen verbunden zu fühlen mit ganzem Herzen, ganzer Seele und mit dem violetten Geist… eben einer ganz natürlichen Verbundenheit, die ich in der Spiritualität All-Ein-Sein nenne
  • wenn wir wissen, dass wir nicht immer alles auf einmal wissen und bekennen können, weil wir auch Schattenseiten der Unzulänglichkeiten in uns tragen, die geliebt werden möchten…

DANN BEKENNEN WIR FARBE !!!!!!

In diesem Sinne bekenne ich Farbe, indem ich dir in meinem Blog immer wieder zeige wer ich bin und etwas von mir preisgebe.

Also, raus aus dem grau-schwarzen Alltag und dem Einheitslook, gerade in der Geschäftswelt! Hab Mut zum Farben (-licht)! Wie schön und fröhlich dann das Bild in den Bahnen, Bussen, Straßen, Büros… aussehen würde, besonders an scheinbar tristen Tagen!

Herzliche und kunterbunte Grüße
Sabina Boddem aus dem FarbenReich

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie

Die Farbe Rot und ihre Bedeutung in der Energiefarbenberatung

Als Ganzheitliche Farbberaterin bin ich nicht nur für die Modefarben und entsprechenden Farbtypen zuständig, sondern führe auch Energiefarben-Beratungen durch.

So möchte ich Ihnen die sieben Spektralfarben (Heilfarben) und ihre Bedeutung vorstellen. Ich beginne heute mit der Farbe Rot, weil mit ihr alles anfängt.

Farbe: ROT

1. Farbe im Regenbogen

entspricht dem

1. Chakra – Basis- oder Wurzel-Zentrum

indisch Muladhara

Entwicklung – Spüren: 1. – 7. Lebensjahr

Sitz: Vom Steißbein bis zum Kreuzbein im Genitalbereich

Element: Erde

Aussage: Ich bin der Anfang und die Kraft. Ich bin das Leben im Hier und Jetzt.

Eigenschaften: Kraft, Energie, Initiative, Aktivität, Begeisterung, Feuer, Führungsfähigkeit, Autorität, Selbstbewusstsein …

Beeinflusste Organe und Hauptdrüsen: Geschlechtsorgane und Geschlechtsdrüsen

Störungen: Blutdruckstörungen, Krankheiten des Blutes, Steigerung der Blutfrequenz, Hauterregungen, Herzrhythmusstörungen, Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Menstruationsbeschwerden, Impotenz, Frigidität, Blasenerkrankungen, Bewegungsstockungen, Muskelerkrankungen, Rheuma, Gicht, Ischiasbeschwerden, Aggressivität, Antriebslosigkeit,  Depressionen …

Nicht bei allen Erkrankungen im Bereich des Basis-Chakras kann die Farbe Rot angewandt werden. Entzündungen würden sich verschlimmern, da sie logischer Weise durch Rot aufgeheizt werden, statt sich zu beruhigen. Das gilt auch für Beschwerden in anderen Bereichen unseres Körpers. Darum sollte in Akutzuständen mit Blau behandelt werden. Bekannt sind Blaulichtbestrahlungen, die in manchen Praxen eingesetzt werden (Beispiel: Ich habe bei  Nasennebenhöhlenentzündungen Blaulichtbestrahlungen erhalten). So sollte auch vorsichtig mit Rotlichtbestrahlung umgegangen werden, denn nicht alle Rückenbeschwerden haben die gleiche Ursache und bedürfen einer unterschiedlichen Behandlung. Es ist deshalb ratsam fachkundige Untersuchungen durchführen zu lassen, bevor wir eine solche Farblichtbehandlung wählen. Langfristig kann jedoch mit Rot auf die Unterversorgung des Chakras eingewirkt werden, so dass die Entzündungen oder weitere Störungen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Fieber, Hämorrhoiden oder zu starke Blutungen, die im Akutzustand natürlich auch nicht mit Rot verstärkt werden dürfen, sich nicht wiederholen müssen.

Außer der Gestaltung mit Rot oder das rote Licht an sich gibt es viele Wege sich mit der Farbe und ihrer betreffenden Energie auseinander zu setzen. Da in der Natur alles miteinander verbunden ist, können wir feststellen, dass auch rote Steine –  Roter Jaspis, Schaumkoralle, Rubin, Granat, Achat … rote Pflanzen – Roter Pfeffer, rote Paprika, roter Chilli, Rote Bete, rote Früchte und Blumen … – und vieles mehr zu der Beachtung der roten Energie helfen können. Sogar rote Musik und rote Tänze – Flamenco, afrikanische Rhythmen … – haben entsprechende rote Töne und Bewegungsausdrücke (Farb- töne). Bei den Tänzen können wir sehr gut erkennen und spüren, welche Körperbewegungsbereiche am stärksten mobilisiert werden (zum Beispiel: Füße treten energisch auf …  Tanz und Musik haben eine feurige Botschaft).

Rote Farbpersönlichkeiten (das hat nichts mit dem Farbtyp zu tun) oder Menschen, die sehr dominant sind oder mal gerne extrem auffallen möchten, drücken das auch in ihrem Kleidungsstil aus, ohne die betreffende Farbe zu tragen. Der Stil ist sehr provokant. Ein Beispiel könnte Lack und Leder sein mit entsprechend extrem hohen Absätzen an Schuhen. Zu beachten ist hier, dass ich nichts werte, sondern einfach nur beschreiben möchte. Um mal die ein oder andere Energie zu leben, müssen wir nicht zwangsläufig eine bestimmte Farbpersönlichkeit ausschließlich und dauerhaft leben. Wir kennen das alle, wenn wir mal Lust haben, vielleicht auch in bestimmten Phasen unseres Lebens, etwas zu verstärken. Dann brauchen wir das auch gerade für uns. Je mehr Energien wir an uns erkennen und zulassen können, desto lebendiger fühlen wir uns. Aber auch das ist immer Mentalität abhängig. Wichtig ist bei allem, dass wir uns wohl fühlen und keinem Schaden zufügen, weder uns noch anderen, so dass wirklich Störungen vorliegen. Wir alle haben mehr oder weniger Über- oder Unterversorgungen in den betreffenden Energiebereichen, wenn wir erkranken oder uns unwohl fühlen, und das kann körperlich, geistig oder seelisch sein. Alles ist miteinander verbunden und hängt von dem ab, was wir in der Kindheit erfahren haben, wie wir leben, womit wir uns auseinandersetzen, eben wie wir mit uns umgehen. Verantwortung für uns selbst zu übernehmen bedeutet, einfach zu spüren und zu fühlen, was in uns ist und unsere Körper oder unser Gefühl uns mitteilen möchte. Heilung erfahren wir unser Leben lang, so lange wir lebendig sind. Niemand ist perfekt. Wir alle sind aber vollkommen, so wie wir sind.

Bei Störungen des roten Bereichs gilt es  einzusehen, dass die eigene Kraft, so fern sie destruktiv gelebt wird, gegen uns selbst gerichtet ist.

Es gibt keine Dominanz mit der wir andere beherrschen müssen, keinen Menschen, der unter oder über uns ist. Der Macht-Kampf ist zu Ende! Wir müssen auch nicht unterwürfig sein und uns alles gefallen lassen. Wir haben ein Recht zu leben mit der Ausstrahlung von Kraft und Selbstsicherheit und der Lust aktiv am Leben teil zu nehmen. Im Urvertrauen zu uns selbst können wir andere begeistern und mitreißen, ohne sie zu beherrschen, denn wir lieben die Natur (auch uns selbst) und alles, was wir in diesem Zusammenhang buchstäblich be-greifen

Und hier sehen Sie einige Beispiele in der Diashow, wie unterschiedlich Rot sein kann. Haben Sie ein bisschen Geduld, wenn die Bilder sich nicht gleich öffnen, denn sie müssen erst mal runter geladen werden und, wenn es zu viele sind, kann das schon mal dauern.

Nun viel Freude an der Farbe Rot!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

www.farben-reich.com