ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Ziel der Farbberatung im Farbenreich: Erkennen und Wertschätzen der eigenen Natur

Ein liebes und buntes Hallo an Dich,

zum Glück hat sich die Zeit der Maskerade etwas gelockert, und wir haben nun mehr Möglichkeiten, unser Gesicht zu zeigen und Farbe zu bekennen. Die Maskenpflicht ist aufgelockert worden, zumindest hier in Düsseldorf, und auch Du kannst hoffentlich wieder mehr unter Menschen sein.

In den letzten Monaten hast Du Dich vielleicht gefragt, warum Du Dich eigentlich schön machen sollst, weil Du ja eh keine Gelegenheit hattest, irgendwo in Erscheinung zu treten. Aber vielleicht hat sich bei Dir auch etwas anderes eingestellt, was beim näheren Hinsehen viel wesentlicher ist und was auch bei meinen Kundinnen meistens Thema war. Es drehte sich um

Was passt wirklich zu meiner Natur?

Einige, die vorher schon mal woanders farbberaten wurden, stellten plötzlich fest, dass die Farben, die man ihnen empfohlen hat, gar nicht zum herausgewachsenen Haaransatz passen. Leider waren die meisten Kundinnen nicht richtig beraten, und so saß mancher Sommertyp hier mit einem wunderschönen weißen Haaransatz und bemerkte, dass beispielsweise die Frühlingsfarben gar nicht mehr vorteilhaft aussahen. Die Frauen waren das Färben leid und es satt, sich dann anschließend wieder mal über das missglückte Ergebnis zu ärgern, wie meine Kundin, die gestern hier in der Farbberatung saß. Solch eine schöne Frau mit wundervollem weißen Haar, das leider noch viel gelbliche Restfarbe enthielt, die nun endlich herauswachsen darf. Mit den edlen, frischen Sommerfarbtönen strahlte meine Kundin und wirkte viel interessanter, frischer und jugendlicher, als mit der falschen Haarfarbe und den viel zu dunklen Garderobenfarben dazu. Leider habe ich gerade kein Bildbeispiel von ihr, aber auf meiner Seite Vorher-Nachher-Fotos findest Du anschauliche Beispiele anderer Kundinnen und Kunden dazu!

Du bemerkst, dass es zu einer Rückbesinnung der eigenen wahren Natur geht, um Wertschätzung, um Sich-schön-Finden und nicht (nur) um Sich-schön-Machen!

Ich war vor einigen Tagen nach zig Monaten endlich mal wieder bummeln. Ich habe es genossen, wieder die unzähligen, schönen Farbtöne zu sehen und die Materialien anzufassen. Wenn ich ein Geschäft betrete oder eine Ladenfläche, dann blicke ich einmal kurz durch und erfasse sofort, ob sich darunter eine Farbe befindet, die mir steht. Das ist natürlich Übungssache und für mich sehr leicht. Viele meiner Kundinnen und Kunde berichten mir, dass sie das nach einiger Zeit auch konnten und gar nicht mehr so lange Zeit verschwenden müssen wie zuvor üblich. Das Einkaufen geht einfach leichter und effektiver. Das könnte doch auch für Dich ein Anreiz sein. Oder?

Das lästige Färben könnte ein Ende nehmen, weil Du erkennst wie schön Du von Natur aus bist und, dass das kein Privileg für Männer ist, natürlich auszusehen!

Jetzt nachdem wir uns so lange verkriechen mussten, dürfen wir uns doch endlich wieder zeigen! Wir können auch wieder shoppen gehen und abends durch die Straßen bummeln, im Biergarten sitzen oder jemanden besuchen. Ganz ehrlich? Als ich mit meinem Mann vorgestern abends in der Altstadt saß, und wir die an uns vorbeischlendernden Leute beobachteten, war ich erschrocken, dass fast niemand nur ansatzweise ein Gespür dafür hat, was ihm wirklich steht, weder farblich, noch stylisch. Ich war echt entsetzt über das Bild, das sich mir bot. Warum scheint es vielen Menschen so egal zu sein, wie sie aussehen und wie sie wirken? Bitte nicht falsch verstehen, ich meine keine wandelnden, verkleideten „Modepüppchen“, sondern eine echte Wertschätzung und Freude der eigenen Natur und Ausstrahlung! Die Menschen neigen eher dazu, sich gehen zu lassen oder sich buchstäblich unattraktiv zu machen. Ich denke dann immer: “ Wenn jetzt ein Tor aufgehen würde und alle dadurch gehen und am anderen Ende von mir beraten wieder heraustreten würden, was wäre das für ein wundervoller und vor allem genussvoller Anblick und so heilsam und freudvoll für die Sinne!“

Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine! Mich macht es so traurig, dass gerade die Frauen immer noch glauben, sie müssten gegen ihre Natur „arbeiten“, um jung auszusehen, sich dabei völlig aus den Augen verlieren und die Realität nicht mehr wahrnehmen und wertschätzen, weil die Massenmanipulierung so sehr greift und diese Suggestion, dass die Natur nicht richtig ist. Das natürliche Verändern der Haarfarbe sieht so wunderschön aus, wenn ein Mensch sich endlich annimmt und die dazu passenden, typgerechten Farben trägt. Es gibt ab einem gewissen Alter kaum naturblondes Haar! Sie dunkeln gerade beim Sommertyp entweder nach oder werden weiß. Beim Wintertyp sind sie sehr früh schon grau. Also ist das doch keine Frage des Altwerdens, sondern des natürlichen Reife-Prozesses eines Menschen. Das Kinderblond passt dann einfach nicht mehr zum Erwachsenen! Ganz einfach! Warum gibt es immer noch diese Panik vor dem natürlichen Reifeprozess? Ja, ich war früher ein schöne Frau, aber heute bin ich auch schön, aber anders, und ich möchte gar nicht mehr so aussehen wie früher, denn das wäre für mich völlig unnatürlich und fremd. Ich bin doch stolz auf mich und mein gelebtes Leben. Ich würde meinem Haustier auch nicht das ergraute Fell färben!!!

So einfach ist das alles für mich. Und das kann es auch für Dich werden, wenn Du Dich zulässt und in Erscheinung treten lässt. Wenn Du Dich SEIN-lässt, im Sinne von

ICH BIN schön! Ich muss mich nicht erst schön machen!

Wenn Du neugierig geworden bist, mehr über diese Themen zu erfahren und zu sehen, dann schaue Dich hier in meinem Blog um oder erkundige Dich auf meiner Webseite www.farben-reich.com über meine Angebote.

Ich freue mich schon, Dich bald hier begrüßen und Dich zu Deinem inneren und äußeren Regenbogen begleiten zu dürfen!

Herzlichst und farbenfroh

Sabina Boddem aus Düsseldorf

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, GANZHEITLICH HELEN, Stärkung, Selbsthilfe, Selbsterfahrung

Ganzheitliche Farbberatung zur Unterstützung deiner inneren und äußeren Schönheit und Stärke

Ihr Lieben,

seit 1994 begleite ich als ganzheitliche Farb- und Stilberaterin und Kunst- und Gestaltungssozialtherapeutin Menschen auf dem Weg zu sich selbst.

Ich nenne mich gerne Weg-Begleiterin zum inneren und äußeren Regenbogen, damit dein Schatz nicht im Verborgenen schlummert, sondern durch dich nach außen sichtbar wird. Meine Berufung ist, dich in‘ s rechte Licht zu rücken, damit deine wahre Schönheit zur Geltung kommt und du dich tatsächlich SCHÖN FINDEST, weil du es bist!

Mein Zitat:

In jedem Menschen ist ein Regenbogen! Man muss ihn nur zum Leuchten bringen.
Dabei unterstütze ich dich! Gerade in diesen schwarzen Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, Stärke zu finden und zu halten, sich nicht gehen zu lassen und das Licht zu erkennen! Farben sind Licht und Licht ist Farbe! Be-KENNE also deine FARBE(n) und tu dir was Gutes!

Ich bin gerne für dich da! Du findest mich im FarbenReich in Düsseldorf in einer gesunden, entspannten, freien und heilsamen Atmosphäre.

Schau mal auf meine Webseite www.farben-reich.com oder stöbere hier in meinen Weblog! So findest du viele Informationen über meine Arbeit und über mich.

Vielleicht lernen wir uns ja bald persönlich kennen! Ich freue mich drauf!

❤️🧡💛💚💙🖤💜

Herzliche und farbenfrohe Grüße 🌈☀️
Sabina Boddem
ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Wenn wir Farbe bekennen, weil wir unseren inneren Regenbogen nach außen sichtbar machen

 

Ich mag diesen Ausspruch Farbe bekennen“!

Je besser wir uns kennen, unseren inneren Regenbogen ( = sieben Hauptchakren = Energiezentren), desto leichter fällt es uns, Farbe zu bekennen.

Das bedeutet nicht, dass wir perfekt sein sollen. Es ist einfach nur leichter, uns selbst zu verstehen und auch den anderen und zu kommunizieren, wenn wir uns unserer Farben ( = Licht) innerlich und äußerlich bewusst sind. Dann erkennen wir auch unsere Schatten und können uns zu ihnen bekennen und diese uns und anderen mitteilen.

Äußerlich bekenne ich Farbe,

indem ich weiß, dass ich ein Herbsttyp bin und diese Farben meine Ausstrahlung am besten unterstreichen. Ich als „Herbstfrau“ in den satten, warmen Tönen dieser Jahreszeit präsentiere mich völlig anders als, wenn ich eine Winterfrau wäre oder mich als Wintertyp „maskieren“ würde, was ich bis zu meinem 33. Lebensjahr gemacht habe. Ich wollte damals nie ein „langweiliges, herbstfarbiges Rehauge“ sein! Heute weiß ich wie verletzbar ich mich zu der Zeit in diesen Farben gefühlt habe, weil ich mich darin ja preisgegeben hätte so wie ich wirklich bin. Ich weiß, dass ich bis 1994, als ich Karin Hunkel kennen lernte und Farbberaterin wurde, diesen Schutz der Maskerade noch brauchte, was völlig in Ordnung so war.

Wenn ich mir meine Haare schwarz-braun oder schwarz färben würde (das habe ich bis zu meiner Ausbildung zur Farbberaterin oft gemacht, weil ich glaubte meine Naturfarbe sei langweilig), mir ein kühles Make-up auflegen und dazu Pink, Schwarz, Weiß, Eisblau, Zitronengelb… tragen würde, dann sähe ich bestimmt nicht schlecht aus, aber ich wäre nicht mehr das, was ich von Natur aus bin!!

Ich habe eine warme Hautpigmentierung, eine warme dunkle Haarfarbe und die sieht zu meinen Herbstfarben nicht mehr langweilig aus, weil alles zusammenpasst. Und ein Herbsttyp ist alles andere als langweilig! Ich kann unkonventionelle Schnitte und auch mal ein auffälliges Make-up tragen, was alles in meinen Farben niemals kitschig an mir aussieht. Wenn ich das, was ich trage, in für mich falschen Farbtönen präsentieren würde, dann sähe ich aus, wie eine „Schießbudenfigur“ auf jung getrimmt oder…. !!! 

Hinweis: Warm und kalt ist hier nicht wertend gemeint, sondern bezieht sich lediglich auf die Farben (-lehre). Natürlich hat ein kühler Farbtyp eine andere Ausstrahlung als ein warmer Farbtyp. Beide können trotzdem sehr warmherzig sein oder unterkühlt arrogant. Das heißt, ein Mensch, der mit seiner naturgegebenen Pigmentierung besser kühle Farben tragen kann, hat durchaus eine warme Ausstrahlung, wenn das seine Seele ausstrahlt, bzw. sein Innerstes.

Innerlich Farbe bekennen

Wir alle haben unterschiedliche Temperamente. Ich zum Beispiel bin, was meine Farbpersönlichkeit betrifft, eher braun, orange, sonnengelb, und grün. Das passt „zufälliger Weise“ natürlich sehr gut auch in meinen Kleiderschrankinhalt. So bin ich also nicht nur farblich gekleidet, sondern präsentiere diese Farben auch in meinem Kleidungsstil. Ich ziehe zum Beispiel keine klassische Hosenanzüge oder Kostüme an, denn die würde eher eine blaue Farbpersönlichkeit präsentieren. Ich trage mein Herz auf der Zunge, schreibe und rede gerne, bin sehr lebhaft, kreativ und reiße andere mit. Das hat auch seine Schattenseiten. So entspricht auch mein manchmal ein wenig „verrückter“ und kreativer, aber auch natürlicher Kleidungsstil, meiner Art (= Farbpersönlichkeit).

Eine andere Person, die vielleicht eher der blauen (sachlichen) Farbpersönlichkeit entspricht, kann gut abstrakt denken, mit Zahlen umgehen und handelt vielleicht überlegter und nicht so spontan aus dem Bauch heraus wie ich. Mir musst du Rechenaufgaben „mit Äpfeln und Birnen aufmalen“, wenn du mir etwas mit Zahlen erklären möchtest. So können wir alle voneinander lernen!

Wenn ich weiß, wer ich bin, was mir fehlt oder was ich brauche, dann kenne ich meine Blockaden. Wenn ich mich dann auch noch traue, das zu zeigen und zuzugeben, was ich bin, dann bekenne ich Farbe!

Das wichtigste ist doch erst einmal, dass wir vor uns selbst zugeben, wer wir wirklich sind und vor uns selbst Farbe bekennen, uns selbst mal zugestehen, dass uns beispielsweise manchmal das Feuer des Rots fehlt oder

  • wir Scham empfinden, wenn wir unsere rosa Seite preisgeben sollen 
  • wir glücklich sind, wenn endlich aus dem Rosa auch mal ab und zu ein Rot erkennbar wird und wir kraftvoll „Ja“ oder „Nein“ sagen können
  • wenn wir uns zugestehen, dass wir auch eine orange Seite haben, die sinnlich, kreativ, verspielt und lustvoll sein möchte
  • wenn wir zu unserer gelben Seite stehen und bekennen, dass wir mehr von Kuchen möchten, nicht nur geben, sondern auch nehmen wollen oder uns vielleicht verausgabt haben, indem wir zu viel gegeben haben. Vielleicht haben wir ja auch das Falsche zugelassen und genommen, können nicht loslassen
  • wenn wir fühlen, dass wir mit dem Herzen, unserem grünen Zentrum, genau wissen, was uns gut tut und uns dazu bekennen…,
  • wenn wir ganz klar sagen können mit kraftvoller Stimme, was wir zu sagen haben, ehrlich und unverblümt klar wie das Blau…,
  • wenn wir genau wissen, dass wir unserer Wahrnehmung und Intuition vertrauen können und uns somit zu dem Indigo bekennen, das uns zeigt, wie sehr wir uns einfühlen können in uns und unsere Umgebung
  • wenn wir dann bekennen, dass wir im Grunde genommen alle die gleichen Farben ins uns tragen und keine besser und schlechter ist als die andere
  • dass wir alle nur den einen Wunsch haben, geliebt zu werden, so wie wir sind und uns mit allen Lebewesen verbunden zu fühlen mit ganzem Herzen, ganzer Seele und mit dem violetten Geist… eben einer ganz natürlichen Verbundenheit, die ich in der Spiritualität All-Ein-Sein nenne
  • wenn wir wissen, dass wir nicht immer alles auf einmal wissen und bekennen können, weil wir auch Schattenseiten der Unzulänglichkeiten in uns tragen, die geliebt werden möchten…

DANN BEKENNEN WIR FARBE !!!!!!

In diesem Sinne bekenne ich Farbe, indem ich dir in meinem Blog immer wieder zeige wer ich bin und etwas von mir preisgebe.

Also, raus aus dem grau-schwarzen Alltag und dem Einheitslook, gerade in der Geschäftswelt! Hab Mut zum Farben (-licht)! Wie schön und fröhlich dann das Bild in den Bahnen, Bussen, Straßen, Büros… aussehen würde, besonders an scheinbar tristen Tagen!

Herzliche und kunterbunte Grüße
Sabina Boddem aus dem FarbenReich