ALLERLEI ZUR FARBE, Farbbedeutung, Farbenergie

Was hat der Ausspruch „Farbe bekennen“ zu bedeuten?

Ich mag diesen Ausspruch Farbe bekennen“!

Je besser wir uns kennen, unseren inneren Regenbogen ( = sieben Hauptchakren = Energiezentren), desto leichter fällt es uns, Farbe zu bekennen.

Das bedeutet nicht, dass wir perfekt sein sollen. Es ist einfach nur leichter, uns selbst zu verstehen und auch den anderen und zu kommunizieren, wenn wir uns unserer Farben ( = Licht) innerlich und äußerlich bewusst sind. Dann erkennen wir auch unsere Schatten und können uns zu ihnen bekennen und diese uns und anderen mitteilen.

Äußerlich bekenne ich Farbe,

indem ich weiß, dass ich ein Herbsttyp bin und diese Farben meine Ausstrahlung am besten unterstreichen. Ich als „Herbstfrau“ in den satten, warmen Tönen dieser Jahreszeit präsentiere mich völlig anders als, wenn ich eine Winterfrau wäre oder mich als Wintertyp „maskieren“ würde, was ich bis zu meinem 33. Lebensjahr gemacht habe. Ich wollte damals nie ein „langweiliges herbstfarbenes Rehauge“ sein! Heute weiß ich wie verletzbar ich mich zu der Zeit in diesen Farben gefühlt habe, weil ich mich darin ja preis gegeben hätte so wie ich wirklich bin. Ich weiß, dass ich bis 1994, als ich Karin Hunkel kennen lernte und Farbberaterin wurde, diesen Schutz der Maskerade noch brauchte, was völlig in Ordnung so war!

Wenn ich mir meine Haare blauschwarz färben würde (das habe ich bis zu meiner Ausbildung zur Farbberaterin gemacht, weil ich glaubte meine Naturfarbe sei langweilig), mir ein kühles Make-up auflegen und dazu pink, schwarz, weiß, eisblau, zitronengelb… tragen würde, dann sähe ich bestimmt nicht schlecht aus, aber ich wäre nicht mehr das, was ich von Natur aus bin!!

Ich habe eine warme Hautpigmentierung, eine warme dunkle Haarfarbe und die sieht zu meinen Herbstfarben nicht mehr langweilig aus, weil alles zusammenpasst. Und ein Herbsttyp ist alles andere als langweilig! Ich kann unkonventionelle Schnitte und auch mal ein auffälliges Make-up tragen, was alles in meinen Farben niemals kitschig an mir aussieht. Wenn ich das, was ich trage, in für mich falschen Farbtönen präsentieren würde, dann sähe ich aus, wie eine „Schießbudenfigur“ auf jung getrimmt oder…. !!! 

Hinweis: Warm und kalt ist hier nicht wertend gemeint, sondern bezieht sich lediglich auf die Farben (-lehre). Natürlich hat ein kühler Farbtyp eine andere Ausstrahlung, als ein warmer Farbtyp. Beide können trotzdem sehr warmherzig sein oder unterkühlt arrogant. Das heißt, ein Mensch, der mit seiner naturgegebenen Pigmentierung besser kühle Farben tragen kann, hat durchhaus eine warme Ausstrahlung, wenn das seine Seele ausstrahlt, bzw. sein Innerstes.

Und da komme ich zu einem anderen „Farbe bekennen“:

Wir alle haben unterschiedliche Temperamente. Ich zum Beispiel bin, was meine Farbpersönlichkeit betrifft, eher braun, orange, sonnengelb, olivgrün. Das passt „zufälliger Weise“ natürlich sehr gut auch in meinen Kleiderschrankinhalt. So bin ich also nicht nur farblich gekleidet, sondern präsentiere diese Farben auch in meinem Kleidungsstil. Ich ziehe zum Beispiel keine klassische Hosenanzüge oder Kostüme an, denn die würde eher eine blaue Farbpersönlichkeit präsentieren. Ich trage mein Herz auf der Zunge, schreibe und rede gerne, bin sehr lebhaft, kreativ und reiße andere mit. Das hat auch seine Schattenseiten. So entspricht auch mein manchmal ein wenig „verrückter“ und kreativer, aber auch natürlicher Kleidungsstil, meiner Art (= Farbpersönlichkeit).

Eine andere Person, die vielleicht eher der blauen (sachlichen) Farbpersönlichkeit entspricht, ist eventuell zurückhaltend, schaltet zuerst das Gehirn ein, bevor sie losredet und kann gut abstrakt denken und logisch handeln, was mir manchmal Probleme bereitet. So können wir alle voneinander lernen!

Wenn ich weiß, wer ich bin, was mir fehlt oder was ich brauche, dann kenne ich meine Blockaden. Wenn ich mich dann auch noch traue, das zu zeigen und zuzugeben, was ich bin, dann bekenne ich Farbe!

Das wichtigste ist doch erst einmal, dass wir vor uns selbst zugeben, wer wir wirklich sind und vor uns selbst Farbe bekennen, uns selbst mal zugestehen, dass uns beispielsweise manchmal das Feuer des Rots fehlt oder wir Scham empfinden, wenn wir unsere rosa Seite preisgeben sollen oder

  • wir glücklich sind, wenn endlich aus dem Rosa auch mal ab und zu ein Rot erkennbar wird und wir kraftvoll „Ja“ oder „Nein“ sagen können
  • wenn wir uns zugestehen, dass wir auch eine orange Seite haben, die sinnlich, kreativ, verspielt und lustvoll sein möchte
  • wenn wir zu unserer gelben Seite stehen und bekennen, dass wir mehr von Kuchen möchten, nicht nur geben, sondern auch nehmen wollen oder uns vielleicht verausgabt haben, indem wir zu viel gegeben haben. Vielleicht haben wir ja auch das Falsche zugelassen und genommen, können nicht loslassen
  • wenn wir fühlen, dass wir mit dem Herzen, unserem grünen Zentrum, genau wissen, was uns gut tut und uns dazu bekennen
  • wenn wir ganz klar sagen können mit kraftvoller Stimme, was wir zu sagen haben, ehrlich und unverblümt klar wie das Blau
  • wenn wir genau wissen, dass wir unserer Wahrnehmung und Intuition vertrauen können und uns somit zu dem Indigo bekennen, das uns zeigt, wie sehr wir uns einfühlen können in uns und unsere Umgebung
  • wenn wir dann bekennen, dass wir im Grunde genommen alle die gleichen Farben ins uns tragen und keine besser und schlechter ist als die andere
  • dass wir alle nur den einen Wunsch haben, geliebt zu werden, so wie wir sind und uns mit allen Lebenwesen verbunden zu fühlen mit ganzem Herzen, ganzer Seele und mit dem violetten Geist, eben einer ganz natürlichen Verbundenheit, die ich in der Spiritualität All-Ein-Sein nenne
  • wenn wir wissen, dass wir nicht immer alles auf einmal wissen und bekennen können, weil wir auch Schattenseiten der Unzulänglichkeiten in uns tragen, die geliebt werden möchten…

DANN BEKENNEN WIR FARBE !!!!!!

In diesem Sinne bekenne ich Farbe, indem ich dir in meinem Blog immer wieder zeige wie ich bin und etwas von mir preisgebe.

Also, raus aus dem grau-schwarzen Alltag und dem Einheitslook, gerade in der Geschäftswelt! Hab Mut zum Farben (-licht)! Wie schön und fröhlich dann das Bild in den Bahnen, Bussen, Straßen, Büros… aussehen würde, besonders an scheinbar tristen Tagen!

Herzliche und kunterbunte Grüße
Sabina Boddem aus dem FarbenReich

ALLERLEI ZUR FARBE, EIGEN-ART-POESIE, Farbbedeutung, Farbenergie, Farben

Regenbogenfrau

Regenbogenfrau - Farben Licht Leben - Farbenreich, Sabina Boddem

 

Regenbogenfrau

spürt die rote feurige Kraft
ihrer Wurzeln.
 
Lebt mit dieser Energie
ihre orange Lust und Lebensfreude.
 
Gibt und empfängt alles
mit der sonnengelben Leichtigkeit
 
und der unabhängigen grünen Liebe
aus ihrem Herzen.
 
Teilt sich klar und ehrlich mit
im Blau ihrer Worte,

ist wachsam mit ihrer Intuition,
die so tief ist, wie das dunkle Indigo.

Verbindet ihre Lebendigkeit mit allen Lebewesen
durch die violette Weite ihres Geistes
und ihres Glaubens,
sodass sie immer beschützt
und deshalb unabhängig und allein ist.

Nicht einsam,
sondern mit dem All-ein sein!
Denn sie ist genährt durch das Sonnenlicht,
ohne das sie nicht lebendig sein kann.

Sonnenlicht ist Energie, ist Farbe,
in jedem Lebewesen.

Auch in DIR!
Text © Sabina Boddem  www.farben-reich.com

 

EIGEN-ART-POESIE, Farben, Farbtyp Herbst, KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Regenbogenfrau mit warmen Farben des Herbstes

Herbsttyp, Herbstfarben, warme Farben des Herbstes, warme Regenbogenfarben, Sabina Boddem, Farbberatung, FarbenreichGestern habe ich meinen Mann gefragt, wie er mich in einem Satz beschreiben würde, wenn er jemandem erklären müsste, was für ein Typ Frau ich sei. Da kam sofort die spontane Antwort: „Du bist eine Regenbogenfrau.“ Damit meinte er in diesem Moment weniger meine Liebe zu Farben oder meinen Farbtyp, sondern die Eigenschaften der einzelnen Farben.

Er erlebt alle diese Eigenschaften bei mir und sieht sie natürlich auch an meiner Kleidung, mit der ich meine Persönlichkeit ebenso ausdrücke. Es war jedenfalls das schönste Kompliment, das er mir machen konnte.

Bevor mein Mann und ich zusammen kamen, schrieb ich mal folgendes Gedicht in mein Tagebuch.

Regenbogenfrau

spürt die rote feurige Kraft
ihrer Wurzeln.
 
Lebt mit dieser Energie
ihre orange Lust und Lebensfreude.
 
Gibt und empfängt alles
mit der sonnengelben Leichtigkeit
 
und der unabhängigen grünen Liebe
aus ihrem Herzen.
 
Teilt sich klar und ehrlich mit
im Blau ihrer Worte,

ist wachsam mit ihrer Intuition,
die so tief ist, wie das dunkle Indigo.

Verbindet ihre Lebendigkeit mit allen Lebewesen
durch die violette Weite ihres Geistes
und ihres Glaubens,
sodass sie immer beschützt
und deshalb unabhängig und allein ist.

Nicht einsam,
sondern mit dem All-ein sein!
Denn sie ist genährt durch das Sonnenlicht,
ohne das sie nicht lebendig sein kann.

Sonnenlicht ist Energie, ist Farbe,
in jedem Lebewesen.

Auch in DIR!
Text © Sabina Boddem  www.farben-reich.com

 

Später habe ich diese Zeilen hier im Blog und auf meiner Webseite in einer etwas abgewandelten Form veröffentlicht. Der Text, den du hier gerade gelesen hast, ist also die Originalversion.

Natürlich fühle und lebe ich das nicht immer so deutlich oder nicht immer in allen Bereichen gleichzeitig stark, wie ich es damals beschrieben habe. Das ist wohl menschlich. Ich wollte mit der Regenbogenfrau zum Ausdruck bringen, wie es sich idealerweise anfühlen kann, wenn alle Energien im Fluss sind (7 Energiezentren = 7 Chakras entsprechen den 7 Regenbogenfarben).

Ab und an ist es an der Zeit, Energieblockaden zu lösen, in immer tiefere Schichten zu gehen, damit alte Wunden heilen können. Aber je älter ich werde, um so selbstbewusster und reifer werde ich, denn mein Leben ist der farbige Weg zu mir selbst in der Begegnung mit allem, was ich auf diesem Weg antreffe. Und dieses Leben ist eben sehr beWEGend: Mal schnell, mal langsam, mal stockend, mal im völligen Gleichgewicht, mal aus dem Ruder oder es ist sanft und weich fließend und das, was mir dabei begegnet kann das auch alles sein… Alles entwickelt sich lebendig so, wie es gerade sein soll…

Die Entwicklung führt immer zur Liebe und Entfaltung und zur bewussten Heilung und authentischen Schönheit mit all ihren Facetten!

An meinem Bildbeispiel zu Beginn dieses Beitrags möchte ich dir auch auf die Modefarben bezogen veranschaulichen, dass auch ein Herbsttyp, die Farben des Regenbogens tragen kann. Bei diesen Farben handelt es sich nicht um die reine Spektralfarben des Regenbogens, sondern sie haben entsprechend des Farbtyps, einen warmen Unterton, der zwar auch leuchten darf, aber trotzdem gedeckt ist. So kann ich für jeden Farbtyp einen eigenen Regenbogen erstellen.