Schlagwort: anerkennung
Wie viel bist du dir selbst wert?
Ob das, was du beispielsweise einer Person geben möchtest des Preises wert ist, hängt von dir ab. Also stelle ich folgende Fragen.
Wie viel bist du dir selbst wert?
- Schaust du genau hin, was individuell für dich einen Nährwert hat, was dich nicht arm macht, was dir nichts entzieht, sondern was dich nährt?
- Weißt du genau, was du brauchst und was dir gut tun könnte?
Wer oder was für jemand anderen wertvoll ist, muss nicht unbedingt für dich gleichwertig sein.
Je besser du dich selbst kennst, dir deines eigenen Wertes bewusst bist, desto mehr kannst du dir zutrauen etwas zu wählen, was deinem Wert entspricht.
- Ist der Wert niedrig oder hoch?
Je mehr du dich selbst liebst und achtest, dir deshalb etwas gönnst, weil du dich selbst wertvoll fühlst, je eher wirst du jemanden anziehen und erkennen, der deinen Wert erkennt und dich bereichert. Deine Wertschätzung, die du anderen gegenüber mitbringst, hängt also davon ab, ob und wie du dich selbst wert schätzt. Bist du ein Schatz mit hohem Wert, dann weißt du dich zu schätzen und wirst von anderen geschätzt. Fühlst du dich reich, wird man deinen Reichtum (dich) auch wertschätzen und du wirst auch den Reichtum anderer schätzen und achten, statt ihn zu beneiden. Es ist ein Geben und Nehmen, was ein sich wechselseitiges Öffnen voraussetzt. Wenn du dich nicht öffnen kannst, dann kann auch nichts zu dir fließen, dich nicht nähren und dich nicht bereichern. Wenn du nichts abgeben kannst, dann schaffst du auch keinen Platz für einen Austausch. Sei also nicht enttäuscht, weil du nicht das erhältst, was du erwartest, wenn du dich nicht öffnen oder etwas dafür abgeben kannst oder möchtest.
Es gibt Menschen, die sezieren jeden Euro, feilschen und drücken und meckern immerfort, wenn etwas nicht so billig ist, wie sie es sich vorstellen, obwohl sie nicht an materiellem Mangel leiden. Ihnen ist trotzdem alles zu teuer, aber sie geben viel Geld aus für Dinge, die sie nicht wirkungsvoll bereichern, sondern sie tatsächlich eher ärmer machen und sie immer wieder mit dem Gefühl des Mangels leer ausgehen lassen. Oder sie meinen, sie müssten alles und jenes hegen und pflegen und dafür viel Geld ausgeben, außer sich selbst zu beachten! Sie füllen und stopfen sich mit allem möglichen zu, aber einen Nährwert hat das oft nicht.
Besser mal Geld dort ausgeben, wo es wirklich Sinn macht. Mal in sich selbst investieren, um sich buchstäblich zu bereichern und zu nähren!
Es darf für dich nicht ständig billig sein! Du bist nicht billig, sondern du hast deinen Preis und der ist wertvoll, so dass alles, was du anziehst und dich bereichert wie das Wort auch beinhaltet, deines und seines Preises wert ist! Die Bezahlung kann mal mehr und mal weniger hoch sein. Nicht immer steht hinter einer hohen Zahl auch eine des Preises werte Leistung. Doch mache aber auch nicht den Fehler, billig mit preiswert zu verwechseln. Manches Mal verlangt eben eine wertvolle Leistung auch eine entsprechend hohe Zahl (Geldwert) mit der du die Leistung honorierst. Du belohnst aber auch dich, in dem du dir das Wertvolle gönnst und da es immer um einen Energieaustausch geht, wirst du nicht ärmer, sondern reicher. Alles fließt zu dir zurück…
Wenn du etwas zu geben hast, dann sei dir auch dabei deines Wertes bewusst und verkaufe deine Leistung und dich nicht unter deinem Wert!
Alles hat mit Wertschätzung zu tun und mit Selbstwertgefühl! Lass dich nicht ausbeuten, denn damit leerst du dich nur, verausgabst dich und wirst nicht erfüllt. Wenn du im positiven Sinne eine wirkungsvolle Leistung anbietest, dann darfst du auch das dafür verlangen, was dem Wert deiner Leistung (dir) entspricht! Wenn du selbstbewusst mit deinem eigenen Wert umgehst, dann wirst du auch keine Mühe haben, den Wert des anderen zu honorieren.
Leider haben gerade Frauen sehr oft noch Probleme damit, ihren Selbstwert zu erkennen.
Frauen halten ihre Preise viel zu niedrig und machen es damit anderen Frauen auch schwer, das zu verdienen, was ihnen ihrer wertvollen Leistung angemessen zusteht und was für Männer selbstverständlicher ist. Männer diskutieren in der Regel auch nicht so lange um eine Sache herum. Sie kaufen eine Leistung oder lassen es. Sie leisten sich eher etwas. Frauen, aber auch Männer verkaufen meiner Meinung nach viel zu oft ihre Seele, in dem sie ihre Leistung nicht angemessen bewerten und werden damit nicht reicher! Stattdessen geben sie für sich nicht viel aus, weil ja alles zu teuer scheint und werden eher neidisch auf diejenigen, die es tatsächlich schaffen, sich selbst wert zu schätzen, egal ob sie etwas zu verkaufen haben oder selbst etwas erwerben möchten. Oder sie geben im Endeffekt mehr Geld aus, weil das Billige sich nicht bewährt hat oder kaufen nur den Schein, als das Sein für etwas, das des Preises nicht wert, sondern zu teuer ist. Nicht immer ist etwas, das besonders edel angeboten wird oder wo ein bestimmter Name dahinter steht, preisWERT. Und eine Firma, in der eine Person arbeitet, kann sehr wertvolle Arbeit anbieten und hat es nicht nötig in Wir-Form zu werben. Ich finde es schade, wenn gerade Frauen von Wir sprechen, wenn sie alleine arbeiten. Was ist daran so schlimm dazu zu stehen? Ich gebe lieber mein Geld aus (Energie ab) und öffne mich für jemanden, der authentisch ist, also für das Sein und nicht für den Schein. Das setzt voraus, dass ich ganz genau weiß, wer ich bin und was ich will. Ich entscheide und übernehme die Verantwortung für mich. Wenn ich tatsächlich mal eine Fehlentscheidung getroffen habe, dann habe ich wieder etwas über mich gelernt! Und, was für mich eine Fehlentscheidung ist, muss noch lange nicht für dich so sein. Jeder Mensch braucht etwas anderes und was dem einen recht preiswert ist, ist dem anderen zu teuer oder zu billig…
Es wird Zeit, dass sich gerader Frauen wechselseitig in ihrer Wertfindung unterstützen, statt sich zu unterdrücken und zu beneiden!
Dazu gehört auch, dass sie gerade als Selbstständige in typischen Frauenberufen, ihre Honorare nicht zu niedrig handeln und gleichzeitig sich selbst auch etwas von Frauen gönnen und sie dafür angemessen bezahlen, statt immer nur zu schimpfen, dass alles zu teuer ist! Frauen geben so viel Geld für unnützes Zeug aus. Sie sollten das lieber Mal für Dinge sparen, die wirkungsvoll wertvoll sind und für denjenigen, der sie anbietet. Die Kleiderschränke müssen beispielsweise nicht mit Sachen, an denen sich noch Preisetiketten befinden, voll hängen und 100 Paar Schuhe kann eh niemand tragen.😉
DANKE für deine Aufmerksamkeit und deine mir damit entgegengebrachte WERT-SCHÄTZUNG!
Ich bitte um Verständnis, dass ich Farb- und Stilberatungen nur persönlich durchführe!
Liebe Blogbesucher,
die meine Artikel wunderbar finden und mir daraufhin „Romane“ über sich selbst schreiben, damit ich dazu Stellung nehme:
Bitte habt Verständnis, dass ich auf E-Mails, die ellenlange Beschreibungen eines persönlichen Anliegens in Bezug auf Farbtyp und Stil beinhalten und dazu zahlreiche persönliche Fotos im Mail-Anhang zeigen mit der Frage: „Welcher Farbtyp bin ich?“, keine Antworten mehr gebe denn:
- Mir fehlt die Zeit, mich mit mir völlig fremden Menschen auseinander zusetzen und das auch noch kostenfrei.
- Ich kann nur eine seriöse und fundierte Beratung durchführen, wenn ich einen Menschen persönlich kennen lerne und sehe.
- Wenn ich mir in der Vergangenheit dann doch die Zeit genommen und mir die Mühe gemacht habe, auf solche Mails – so weit es ohne persönliche Begegnung ging – einzugehen, erhielt ich nicht mal eine Rückmeldung dazu.
- Das nenne ich Ausnutzen von Kompetenzen und mangelnde Wertschätzung (m)einer Arbeit, denn ein seriöser Arzt würde sich beispielsweise auch nicht mit einer ihm völlig fremden Person per E-Mail befassen, auf diese Weise keine Ferndiagnosen stellen, ohne die Person vorher kennen gelernt zu haben!
- Selbst wenn das machbar wäre – das alles auch noch, ohne honoriert zu werden oder wenigstens eine wertschätzende Antwort dafür zu erhalten?! So etwas ist meiner Meinung nach respektlos.
Vielleicht denkt jemand, ich müsste mich freuen, wenn einer so viel Vertrauen in mich setzt, aber bedenkt, dass all das Zeit in Anspruch nimmt, denn schließlich ist Farb- und Stilberaterin mein Beruf und ich möchte und muss verständlicher Weise davon leben. Wie gesagt, ich bekam in der Vergangenheit meist keine Rückmeldung oder kein Dankeschön für meine Arbeit, die ich investiert habe!
- Auch, wenn mir von einigen Vorausbezahlung angeboten wird, wenn ich sie via Internet beraten würde, ich mache das nicht, denn auf jedem Foto sieht je nach Belichtung eine Person anders aus! Und viele sind auch noch gefärbt und geschminkt. Dabei kann einfach kein sicheres Ergebnis herauskommen, da Menschen viel zu individuell sind und ich die Farbtypen nicht nach Pauschalkriterien einstufe!
Falls jemand von Düsseldorf weit entfernt wohnt und, was ich den meisten Mails entnehme, beispielsweise schon zig Beratungen hinter sich hat, nach denen er immer noch nicht zufrieden ist und glaubt, ich könnte die Zweifel oder Unsicherheiten per Mail auflösen, weil ich die Kompetenz dazu habe, ehrt mich das zwar und ich bedanke mich an dieser Stelle für das mir entgegengebrachte Vertrauen, aber ich werde auf solche Mails nicht mehr eingehen.
Ich empfehle, nach Düsseldorf zu reisen, hier zu übernachten und die Beratung(en) im Farbenreich mit einem Ausflug in diese schöne Stadt zu verbinden. Es kommen Kunden aus allen Teilen Deutschlands, aus der Schweiz, Österreich…
- Von einer persönlichen Beratung hat jeder mehr, denn nur auf diese Weise kann ein ausgeglichenes, sinnvolles Geben und Nehmen stattfinden und eine individuelle und ganzheitlich ausgerichtete Beratung!
Also bitte nicht böse sein, wenn ich hier mal Klartext schreibe! 😉
In diesem Sinne wünsche ich alles Liebe und Gute! 🙂
Mit farbenfrohen Grüßen
Sabina Boddem
P.S.: Das könnte in diesem Zusammenhang auch interessant für Sie sein „Warum die Farbtypen häufig verwechselt werden“.