ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Dekoratives, farbtypgerechtes Make-up akzentuiert die natürliche Schönheit meiner Kundinnen

Das lernst und erfährst Du in meiner Make-up-Beratung

Heute möchte ich etwas zur dekorativen Kosmetik schreiben, die ich im Übrigen nach der Corona-Pause wieder durchführen darf.

Viele meiner Kundinnen befürchten, nach dem Schminken angemalt auszusehen. Sie erzählen mir, dass sie eigentlich gar kein Make-up-Typ sind und trotzdem mal sehen und lernen möchten wie es aussehen kann, wenn sie komplett geschminkt sind, aber dann wirklich natürlich. Einige von ihnen wurden bereits mal professionell geschminkt und fühlten sich danach furchtbar zugekleistert und fremd. Sie sind beruhigt, wenn ich ihnen folgendes erkläre:

  • Ein natürlich aussehendes Make-up erreiche ich, wenn ich farbtypgerecht schminke.
  • Deshalb macht meine Make-up-Beratung nur Sinn, wenn die betreffende Person vorher von mir farbberaten wurde.
  • Ich wähle also Farben, die ein Mensch von Natur aus mitbringt.
  • Damit akzentuiere ich die individuelle Schönheit, ohne sie zu übertünchen und kreiere keinen anderen Menschen.
  • Aus diesem Grund teile ich die Meinung vieler Kosmetikerinnen und Visagisten*innen nicht, Akzente mit Gegensätzen und zu harten Kontrasten zu setzen und wenn, dann wähle ich ausschließlich Töne innerhalb der Farbpalette des betreffenden Farbtyps. Ich würde niemals einen orangen Lidschatten für die blauen Augen eines Sommertyps verwenden, sondern nur für einen Frühlingstyp, so wie ich eine rothaarige Person niemals mit kühlen Farben schminken würde. Das wirkt meiner Meinung nach angemalt und künstlich.
  • Die Make-up-Farbe für die Haut muss exakt dem natürlichen Hauttyp entsprechen, so dass keine Ränder zu sehen sind. Der Hals wird deshalb nicht mit einbezogen.
  • Auch das Rouge und die Lippenfarbe entsprechen immer dem Farbtyp. Oranger Lippenstift oder ein terrakotta-farbenes Rouge für Sommertypen sind für mich genau so tabu, wie Pink oder Altrosa für einen warmen Farbtyp wie beispielsweise einem rothaarigen Menschen.
  • Wenn ich von jemandem nur noch Rouge und Lippen sehe und der Rest verschwindet oder ich unterhalte mich mit Kajalbalken unter den Augen, die überhaupt nichts mit den Augen zu tun haben oder mit viel zu grellem Rouge, dann liegt es meistens nicht daran, dass die geschminkte Person zu viel Make-up aufgelegt hat, sondern an den falschen Farben, die sich von der Person abheben, statt sie in ihrer Schönheit und Ausstrahlung zu unterstützen.
  • Wenn ich die gleiche Menge Lidschatten oder Rouge auf einen Handrücken streiche, dann sehen meine Kundinnen exakt den Unterschied zwischen typgerechten oder den Typ nicht unterstützenden Farben.
  • Zum Thema, wo ich das Make-up zum Ausprobieren auftrage: Niemals auf dem Unterarm, denn das Gesicht ist selten so hell wie die Stelle, an die kaum Sonne kommt. Ich weiß nicht, wer mal so etwas in die Welt gesetzt hat, aber das mit dem Unterarm ist für mich völliger Blödsinn. Ich benutze grundsätzlich den Handrücken und das schon seit 1993 als ich zur Visagistin ausgebildet wurde.

Hier siehst Du zum Beispiel wie natürlich geschminkt ein dunkler und klarer Sommertyp (mit Tendenz zum Sommer-Winter-Mischtyp) aussehen kann. Artikel zur Beratung und Vorher-Nachher-Fotos der Kundin siehe hier! Klarer Sommertyp mit dunkelbraunen Augen und braunem Haar

Also nochmal zusammengefasst:

Bei mir geht es darum, die persönlichen Merkmale herauszustellen und zu akzentuieren und nicht um das völlige Verändern des natürlichen Typs.

Selbstverständlich sehen meine Kundinnen vor und nach dem Make-up oft sehr verändert aus und jeder sieht einen deutlichen Unterschied. Das Faszinierende daran ist, dass die Personen nicht angemalt wirken und sich auch nicht so fühlen. Die Augen sind nach dem Schminken strahlend groß und betont und die Lippen kommen mehr zur Geltung, um mal zwei Beispiele zu nennen, aber die Kundinnen sehen weder maskenhaft, noch zugekleistert aus. Bei vielen muss man zwei Mal hinschauen, um zu bemerken, dass sie geschminkt sind, obwohl der Unterschied zwischen Vorher und Nachher ziemlich deutlich ist, siehe Vorher-Nachher-Fotos oder Farbtypen und ihre individuelle Ausstrahlung!

Ich freue mich also, wenn ich auch Dich bald hier im Farbenreich begrüßen darf und vielleicht hast Du ja auch Interesse und Freude daran, Dich von mir schminken zu lassen. Falls nicht, dann zeige ich Dir, wenn Du möchtest, nach der Farbberatung die Farben, die Du für Deinen Typ wählen solltest.

Informationen zu Inhalt, Ablauf, Dauer und Preisen findest Du auf meiner Webseite www.farben-reich.com.

Folgende Beiträge könnten noch interessant für Dich sein:

An welcher Körperstelle wird der Farbton des Make-ups (Foundation) getestet?

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends

Sei einzigARTig und tritt aus der Masse!

Sei einzigARTig und tritt aus der Masse! Denn DU BIST ein NATUR-KUNST-werk DER SCHÖPFUNG und es wert, in diesem Sinne gesehen und wahrgenommen zu werden!

Die Voraussetzung dafür ist, dass DU Dich selbst so annimmst und wahrnimmst, wie Du bist. Wenn Dir das schwer fällt, suche und finde Unterstützung in einer Person deines VerTRAUEns, die DEINE EINZIGARTIGKEIT erkennt und entdeckt, die Dich bei Deiner ENTWICKLUNG und ENTFALTUNG bestärkt, Dir MUT macht und gemeinsam mit Dir Dein FARBEN-LICHT zum Strahlen bringt.

Vielleicht findest Du ja den Weg in mein FARBENREICH. Ich freue mich, Dich auf Deiner REGENBOGEN-Reise zu Dir selbst begleiten zu dürfen.

Nähere Informationen zu meinen Beratungen findest Du mit Klick auf meine Webseite www.farben-reich.com!

KUNTERBUNTE THEMEN, Persönliches

Ohne Blatt vor dem Mund authentisch gefühlt aus dem Farbenreich

Irgendwie fühlte ich mich wohler, als noch alles geschlossen war, im Gegensatz zu jetzt, wo vieles zwar offen ist, aber trotzdem keinen richtigen Genuss bringt… Ich fühlte mich besser, als die meisten Berufsgruppen nicht arbeiten durften und ich dazu gehörte, als jetzt, wo wir es endlich wieder dürfen, aber die meisten Leute unsere Arbeit nicht in Anspruch nehmen… Alles fühlt sich falsch an und nichts ist mehr so wie es war… Ich komme in dieser Welt nicht gut zurecht und fühle mich von ihr abgekapselt… Ich fühlte mich ja vorher schon öfter wie eine bunte Außenseiterin, weil ich nie eine Maske getragen habe, sondern immer authentisch das mitgeteilt habe, was wirklich in mir ist…

Wie heißt es in einer Redensart so treffend?

Ich nehme kein Blatt vor den Mund.

Und heute fühle ich mich lebendig begraben hinter Maulkörben und mit einem Mindestabstand zu der Umwelt, die vorher schon immer unnahbarer wurde. Trotzdem versuche ich, das Beste draus zu machen. Es gelingt mir mal mehr, mal weniger. Jetzt freue ich mich heute erstmal auf meinen Harfenunterricht und der findet mit einem angemessenen Abstand ohne Maske statt!

Ich genieße mein LEBEN offen, frei und sinnvoll!

Und damit gefährde ich weder mich, noch andere, denn:

Ich bin ein verantwortungsbewusster Mensch!

In diesem Sinne habt eine schöne Woche! ☀️🍀❤️🙏

Sabina Boddem,

ganzheitliche Farb- und Stilberaterin und Künstlerin –  authentisch gefühlt und geschrieben aus dem FarbenReich