Von Quedlinburg ist es nicht weit nach Halberstadt. Die Stadt wurde im April 1945 durch einen Bombenangriff zu 80% zerstört und wieder aufgebaut.
Wir waren zuerst im Dom und haben uns den Domschatz angeschaut. Von dort aus gingen wir in das das jüdische Viertel, einem beschaulichen Stadtteil, in dem noch einige vom Luftangriff verschonte, schöne Fachwerkhäuser stehen. Dort haben wir im Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur einiges über das Leben und Schicksal der dort lebenden Juden vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg erfahren.
Zuletzt seht Ihr die Höhlenwohnungen in Halberstadt-Langenstein. Die ersten Felsenwohnungen entstanden im 18. Jahrhundert aus Wohnungsnot. Der letzte dieser Höhlenbewohner lebte bis 1916 dort.
Überall war man sehr engagiert, uns alles über die Geschichte der Stadt zu erzählen. Es hat sich für uns sehr gelohnt die Sehenswürdigkeiten zu besuchen.