Vielerorts werde ich von Farben umgeben, die meist künstlicher Natur sind. Manches Mal sind sie dermaßen künstlich, dass sie schon in den Augen beißen und ich unwillkürlich wegschauen muss, weil ich den Anblick nicht aushalten kann. Manche Menschen trauen sich nicht an Farben ran, weil sie befürchten Reiz überflutet zu werden. So laufen sie Gefahr von einem Extrem in das andere zu geraten und ihre Umgebung ist grau, schwarz oder so gedeckt gehalten, dass zu wenig Anreiz da ist. Sinnlichkeit, Geborgenheit, Ruhe, Klarheit, Schwung, Frische und vieles mehr kann ich mit wenigen Farben und Accessoires gezielt mit Farben erreichen.
Wenn du Anregungen brauchst, dann gehe raus in die Natur.
Du wirst bemerken, dass dort alles bunt sein kann, aber es reizt nicht negativ, sondern regt deine Sinne an, deine Sinnlichkeit. Die Natur gibt dir das, was du brauchst und die nötige Kraft, wenn du dich erschöpft fühlst, genau so wie du in den Farben der Natur Ruhe und Ausgeglichenheit spüren kannst. Du hast so viele Möglichkeiten, Farben und Fülle zu tanken, ohne überflutet zu werden.
Ich nutze die Farben der Natur gerne als Kraftquelle und als Anregung und Inspiration meiner Kreativität.
In der Natur gibt es für mich keine falschen Farben oder Farben, die nicht zueinander passen. Gerade dort, wo alles wild wächst und blüht, herrscht für mich absolute Farbharmonie und deshalb liebe ich auch das Fotografieren. Damit habe ich die Möglichkeit diese Harmonie einzufangen und mit nach Hause zu nehmen.
Manches Mal schaue ich in alte Fotoordner und erfreue mich an den Farben und an den Erinnerungen meiner Kraftorte und Kraftquellen der Natur, die mich aus festgefahrenen Strukturen lösen können und in denen ich Zeit zum Loslassen, Träumen, bewussten Einatmen, Riechen, Sehen, Hören, Fühlen… finde.