Was Dich hier erwartet? Artikel zu meinen ganzheitlichen Farb- und Stilberatungen für die innere und äußere Schönheit – kreative EigenArt in Wort, Bild und Klang: Gedanken, Erlebnisse, Poesie, Fotografie, Musik u.v.m. – Informationen zu Inhalt, Ablauf und Preisen meiner Beratungen findest Du auf meiner Webseite www.farben-reich.com!
Lasst Euch verzaubern von diesem atemberaubenden, farbenreichen und vielseitig kunstvollen Sinnesgenuss in Garavicchio-Capalbio GR in der Toskana zu einer entspannten Musikuntermalung und einem ähnlichen Vogelgesang dazu, den wir auch vor Ort genießen durften. Ich wünsche allen Farbenfreunden ganz viel Freude an meinen Bildern, die mir unglaublich viel bedeuten, weil ich mit ja mit dem Besuch des Tarotgartens meinen großen Traum erfüllt habe! 🙂
nun ist es soweit. Ich habe für Euch und natürlich auch für mich 🙂 alle Eindrücke aus unserem Urlaub verarbeitet, bearbeitet und zusammengestellt. Ich hoffe, dass sich die Mühe gelohnt hat und Euch meine Auswahl der Bilder und die Art und Weise der Präsentation gefällt. Ich beginne mit Grosseto. Wir haben dort während unseres zehntägigen Urlaubs gewohnt.
Geflogen sind wir bis Rom und von dort aus hatten wir einen Mietwagen, so dass wir frei und unabhängig überall hin fahren konnten.
Grosseto ist die Hauptstadt der Provinz Grosseto im Süden der Toskana. Der Landstrich wird Maremma genannt. Die schöne Stadt ist einerseits uralt, idyllisch und verträumt und gleichzeitig ist sie lebendig, abwechslungsreich und modern mit vielfältigen Modeläden, in denn ich wenigstens meine Bikinis, Sportschuhe und Flipflops in meinen warmen Herbstfarben kaufen konnte, die ich vorher in Düsseldorf nicht bekam. 🙂 Auch die Straßen, Plätze, Gassen und Lokale sind sehr liebevoll und ansprechend gestaltet. Wir haben uns sehr wohl gefühlt, weil dort zwar etwas los war, aber kein Massenrummel herrschte. Von Grosseto aus erreichten wir alle sehenswerten Orte und Strände.
Florenz und meine absoluten Farbenhighlights und Lieblingsbilder aus dem Niki de Saint Phalle Tarotgarten folgen in weiteren Blogbeiträgen.
Die Städte haben alle noch viel mehr Sehenswertes zu bieten. Ich zeige Euch hier nur einige meiner Lieblingsbilder von über 800 Aufnahmen. Zu weiteren Informationen klickt einfach auf meine Links im Text. Und nun wünsche ich Euch viel Freude an meiner bunten und virtuellen Reise durch die wundervolle Toskana!
Zitat aus Wikepidia: „Der Parco Regionale della Maremma (in der EUAP Stand 2003 offiziell noch Parco Naturale della Maremma und umgangssprachlich auch Parco dell’Uccellina genannt) ist ein Naturschutzgebiet im Süden der Toskana südlich von Grosseto.“ – Hier sind wir durchgewandert. Herrlich! Man sollte einen Treckingrucksack mit etwas zu trinken und zu essen mitnehmen, feste und bequeme Schuhe anziehen, eventuell Badesachen und eine Kamera einpacken und sich mit Sonnenschutz und Mückenspray einreiben. Dann wird der Tag, so wie wir ihn erlebten, zum Genuss! 🙂
Zitat aus Wikipedia: „Castiglione della Pescaia ist eine italienische Stadt mit 7383 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) an der Maremmaküste, Toskana in derProvinz Grosseto. Der Ort wird von einer mittelalterlichen Burg (12. bis 14. Jahrhundert) überragt und ist heute ein beliebter Badeort am Tyrrhenischen Meer.“ – Es lohnt sich nicht nur auf den Berg zu fahren und durch den alten Ortskern zu gehen, sondern auch der Strand unten ist sehr schön. Hier sind wir zum Baden, Chillen und Sonnen hingefahren. Das tat dann zwischendurch auch mal gut, denn wir sind viel gelaufen. Zum Glück, denn sonst hätte ich von dem extrem leckeren italienischen Essen noch mehr als nur 1 Kilo zugenommen. 🙂
Montemerano ist besonders idyllisch. Wie Ihr auf dem letzten Foto erkennen könnt, gab es immer mal wieder dunkle Gewitterwolken, die sich dann auch mit Blitz und Donner und heftigen Regenschauern entluden.
Von Pitigliano, eine uralte Stadt, die auch das kleine Jerusalem genannt wird, konnte ich nicht so viele Aufnahmen machen, wie ich gerne wollte. Die Gassen sind oftmals sehr eng und der Himmel war meist sehr bewölkt, so dass dann die Bilder nicht wirken. Aber in meiner Erinnerung ist sie ein unglaublich faszinierende, historische Stadt, die einen Besuch wert ist!
In Magliano, Orbetello und Porto Santo Stefano konnte ich aufgrund des aufziehenden Gewitters leider auch kaum Fotos machen. Ich hoffe, dass die Impressionen trotzdem einen kleinen, aber feinen Eindruck hinterlassen.
So und wer bis hier hin durchgehalten hat, wird für seine Aufmerksamkeit mit einem besonderen Leckerli verwöhnt. Jetzt gibt es eine Zusammenfassung meiner schönsten Lieblingsaufnahmen zu ruhiger Gitarrenmusik, mit der Ihr die Reise nochmal richtig genießen und Einzelbilder, die Ihr zum Teil noch nicht kennt, weil sie sich nicht in den Collagen befinden, auch in Großformat sehen könnt. Ich wünsche Euch noch mal viel Freude und gute Entspannung! 😀
Dieses berauschende Sinneserlebnis hat mich derart beeindruckt und berührt, dass mir ab und an die Tränen der Freude und Überwältigung kamen. So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen! Wundervolle Kunst in einer traumhaften Landschaft! Ihr werdet hier bald viele farbenfrohe Fotografien vorfinden. Aber erst einmal muss ich alle meine Eindrücke verarbeiten. Ich habe ja nicht nur den Tarotgarten fotografiert, sondern noch viele andere idyllische Orte und Landschaften. Es sind fast 900 Bilder geworden. Habt also noch ein bisschen Geduld, denn mir fehlt gerade die Zeit und Muße Blogartikel zu schreiben und alle Bilder, die ich Euch gerne zeigen möchte, zu sortieren, zu skalieren und zu beschriften. Es soll ja auch alles richtig schön werden.
Lasst es Euch gut gehen, egal wo Ihr gerade seid und wie das Wetter ist oder wird! Genießt den Sommer in vollen Zügen so gut es geht! 🙂