ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Herbst

Die Farbenpracht des Herbsttyps

Der Herbsttyp

gehört zu den warmen Farbtypen.  Das bedeutet, dass die Farben entsprechend der Farbenlehre einen warmen Unterton aufweisen. So finden Sie, wenn Violett = Lila  Mode ist, ein rotstichiges, warmes Violett für den Herbsttyp.

Dem Herbsttyp stehen  dunkle Naturtöne gut, aber auch leuchtende Herbstfarben, wie wir sie aus der Jahreszeit kennen. Die Farben sind jedoch insgesamt gedeckter, als die des warmen Frühlingstyps.

In Musterungen dürfen, wie bei jedem anderen Farbtyp auch,  „Fremdfarben“ auftauchen. Zum Beispiel sehen Sie in den Designs ein leuchtendes Blau aus der Wintertyppalette. Das macht die Garderobe lebendig.

Wichtig ist immer, dass die Farben der Kleidungsoberteile (dazu gehören auch Accessoires, wie Schals, Schmuck und Brille), die in  das Gesicht reflektieren, überwiegend zum jeweiligen Farbtyp passen, wie hier zum Herbst. Das bedeutet, dass der Geamteindruck und das Zusammenspiel der Farbtöne schon dem Herbsttyp entsprechen sollte und deshab in den Musterungen lediglich mit „Fremdfarben“ Akzente zur Auflockerung gesetzt werden.

Schauen Sie auch ein Beispiel zum Herbsttyp in

http://www.farben-reich.com/html/bilder_farbtypen.html

Es werden nun hier im Blog regelmäßig Artikel erscheinen, in denen Sie weiteres zu den einzelnen Farbtypen sehen und lesen können.

Und hier nun einige Farbeindrücke:

 

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Frühling

Die Farbenpracht des Frühlingstyps

Der Frühlingstyp

gehört zu den warmen Farbtypen.  Das bedeutet, dass die Farben entsprechend der Farbenlehre einen warmen Unterton aufweisen. So finden Sie, wenn Violett = Lila  Mode ist, ein helles rotstichiges, warmes Violett für den Frühlingstyp, das er aber mit einer warmen Farbe aus seiner Palette  kombinieren und nicht in zu großer Fläche tragen sollte.

Dem Frühlingstyp stehen  helle leuchtende, warme  Naturtöne gut, aber auch die hellen gedeckteren Herbstfarben, gerade in der Businessgarderobe zu empfehlen.

In Musterungen dürfen, wie bei jedem anderen Farbtyp auch,  „Fremdfarben“ auftauchen. Zum Beispiel sehen Sie in den Designs ein kühles Pink oder Rosa aus der  Sommer- und Wintertyppalette. Das macht die Garderobe lebendig.

Wichtig ist immer, dass die Farben der Kleidungsoberteile (dazu gehören auch Accessoires, wie Schals, Schmuck und Brille), die in  das Gesicht reflektieren, überwiegend zum jeweiligen Farbtyp passen, wie hier zum Herbst. Das bedeutet, dass der Gesamteindruck und das Zusammenspiel der Farbtöne schon dem Frühlingstyp entsprechen sollte und deshalb in den Musterungen lediglich mit „Fremdfarben“ Akzente zur Auflockerung gesetzt werden.

Die Rosatöne des Frühlings sind im Gegensatz zu denen des Sommers helllachs- oder hummertonfarben und nicht pink oder altrosa. Sie weisen also immer einen gelblichen Unterton auf.

Schauen Sie auch ein Beispiel zum Frühlingstyp in:

http://www.farben-reich.com/html/bilder_farb-2.html

Es werden nun hier im Blog regelmäßig Artikel erscheinen, in denen Sie weiteres zu den einzelnen Farbtypen sehen und lesen können.

Und hier nun einige Farbeindrücke:

 

 

 

 

 

 

 

www.farben-reich.com

ALLERLEI ZUR FARBE, Farbberatung, Stilberatung - Tipps und Trends, Farbtyp Sommer

Die Farbenpracht des Sommertyps

Der Sommertyp

gehört zu den kühlen Farbtypen, dem die pudrigen Farben am besten stehen.  Das bedeutet, dass die Farben einen kühlen, aber nicht zu klaren Unterton aufweisen und auch nicht zu dunkel, wie die des Wintertyps sein sollten. So finden Sie, wenn Violett = Lila  Mode ist, einen eher hellen  blaustichigen oder  auch rötlichen zarten Fliederton für den Sommertyp.

Auch steht dem Sommer (klick drauf, um Portraitbeispiele zu sehen) ein Graubraun oder rötliches bis rosastichiges Braun (z. B. Taupe, Rosenholz), das bedeutet alle Brauntöne, die mit Rosa, Pink, Hellblau kombinierbar sind. Auch Weinrot ist in der Palette. Da diese Farben auch dem Herbst stehen, wird der Sommertyp häufig leider fälschlicher Weise zum Herbsttyp „gemacht“. Der Sommertyp sieht in der gesamten Herbstpalette jedoch sehr unvorteilhaft aus, weil er von den satten Naturfarben erdrückt wird.  Also nicht zu empfehlen! Sogenannte Kreuzfarben, wie Weinrot oder Kkaki (graustiches Grün) und kühles Braun, die fast jedem Farbtyp stehen, sind auch nicht aus der Mode wegzudenken und liegen vom Mischungsverhätnis der kalten und warmen Farben genau in der Mitte. Der Sommer kombiniert diese Kreuzfarben beispielsweise mit Rosa oder Pastellgelb,  und der Herbst kombiniert ein kühles Braun mit seinen warmen Tönen. Auf diese Weise wirkt ein und das selbe Braun oder Weinrot in Kombi mit den entsprechenden Farben des jeweiligen Farbtyps anders –  entweder warm und leuchtend oder kühl und gedeckt …

In Musterungen dürfen, wie bei jedem anderen Farbtyp auch,  „Fremdfarben“ auftauchen. Zum Beispiel sehen Sie in den Designs ein warmes Gelb aus der Frühlings- oder Herbstpalette. Da diese jedoch mit den Sommerfarben in den Musterungen abgesetzt sind und nicht dominieren, gehört solch eine Musterung in die Sommertypgarderobe. Das macht die Garderobe lebendig.

Wichtig ist immer, dass die Farben der Kleidungsoberteile (dazu gehören auch Accessoires, wie Schals, Schmuck und Brille), die in  das Gesicht reflektieren, überwiegend zum jeweiligen Farbtyp passen, wie hier zum Sommer. Das bedeutet, dass der Geamteindruck und das Zusammenspiel der Farbtöne schon dem Sommertyp entsprechen sollte, und deshab in den Musterungen lediglich mit „Fremdfarben“ Akzente zur Auflockerung gesetzt werden.

Schauen Sie auch ein Beispiel zum Sommertyp in

http://www.farben-reich.com/html/bilder_farb-2.html

Es werden nun hier im Blog regelmäßig Artikel erscheinen, in denen Sie weiteres zu den einzelnen Farbtypen sehen und lesen können.

Und hier nun einige Farbeindrücke:

 

 

www.farben-reich.com